3x1 Kochbuch zu gewinnen!

Nachhaltiges und gesundes Catering kann bei der Wahl des Veranstaltungsortes buchungsentscheidend sein, denn eine umweltbewusste und klimaschonende Verpflegung liegt im Trend. Dazu gehört die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel ebenso wie die Bereitstellung vegetarischer oder veganer Optionen. In der Tagungs-Jugendherberge Düsseldorf setzt sich Küchenchefin Susann Losseff seit Langem für einen gesunden, ausgewogenen Menüplan mit mehrheitlich fleischlosen Alternativen ein. Dabei ist sie äußerst kreativ und entwickelt ständig neue vegane und vegetarische Gerichte, die dazu ermutigen, den Fleischkonsum zu reduzieren.

Mitmachen und eins von drei Kochbüchern gewinnen!

Ihre besten Rezepte hat Susann Losseff gesammelt und in Form eines Kochbuchs veröffentlicht. Du bis neugierig auf die Rezepte? Dann nimm jetzt an unserem Gewinnspiel teil: Wir verlosen drei Kochbücher mit vegetarischen und veganen Rezepten aus der Jugendherberge Düsseldorf.

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!

Tagungs-Magazin „Tagungstreffpunkt CITY“

Tagen wir bald nur noch digital? Wie sieht ein Azubi-Kick-off in der Jugendherberge Düsseldorf aus? Und mit welchen Interkationstools kannst du deine Tagung optimal unterstützen? In unserem Tagungs-Magazin „TagungsTreffpunkt CITY“ liefern wir dir die Antworten auf diese uns viele weitere Fragen. Außerdem findest du darin nähere Informationen zu unseren sieben Tagungs-Hotspots in Aachen, Duisburg, Bonn, Köln und Düsseldorf. Dein kostenloses Exemplar kannst du jetzt ganz bequem online bestellen oder einfach direkt downloaden. Viel Saß beim Lesen!

Weitere Themen in unserem Tagungs-Magazin:

  • Test: Welcher Tagungs-Typ bin ich?
  • Megatrends: Let’s talk about it
  • Green Deal: Nachhaltig wirtschaften
  • Tagen im Grünen

Außerdem darfst du dich auf ein leckeres, veganes Rezept aus der Feder von Susann Losseff, Küchenchefin der Jugendherberge Düsseldorf, freuen!

Jetzt Tagungs-Magazin bestellen!

Weihnachtsmarkt Essen ist Nachhaltigster in ganz Europa

Weihnachtsmarkt Essen, Bildquelle: EMG – Essen Marketing GmbH

Tolle Neuigkeiten aus dem Rheinland: Der Weihnachtsmarkt in Essen wurde vom Online-Reiseportal „European Best Destinations“ zum Nachhaltigsten in ganz Europa erklärt.

Der Internationale Weihnachtsmarkt Essen gehört zu den bekanntesten und größten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Er erstreckt sich über mehrere Plätze in der Essener Innenstadt und bietet eine besondere Mischung aus Internationalität, Mittelalter und Moderne. An den Ständen werden Besucher*innen mit handgemachten Produkten, Kunsthandwerk, Schmuck und kulinarischen Spezialitäten versorgt – von heißen Maronen über Waffeln bis hin zu internationalem Streetfood. Am neu gestalteten Willy-Brandt-Platz thront in diesem Jahr über dem Glühweinstand die neue Weihnachtspyramide, die auf vier Stockwerken die Weihnachtsgeschichte erzählt. Direkt nebenan steht das venezianische Karussell, das vor allem Kinderherzen höher schlagen lassen dürfte. Eine besonders festliche Atmosphäre erzeugt auch in diesem Jahr wieder die einzigartige Beleuchtung: Der Weihnachtsmarkt und die angrenzenden Straßen erstrahlen in vollem Glanz, in diesem Jahr unter anderem mit illuminierten Tiere von allen Kontinenten dieser Erde und dem beliebten Teddybären samt Weihnachtsbriefkasten.

Was macht den Weihnachtsmarkt Essen so nachhaltig?

Grund für die Auszeichnung zum „Best Sustainable Christmas Market in Europe“ sind verschiedene Maßnahmen, die die Weihnachtsmarkt-Betreiber in den letzten Jahren umgesetzt haben, um Ressourcen zu schonen und Umweltverschmutzung zu vermeiden: So wird der Essener Weihnachtsmarkt schon seit Jahren ausschließlich mit grünem Strom seines Partner E.ON. versorgt. Außerdem verzichten alle Gastronomen vor Ort auf Einweggeschirr. Stattdessen gibt es gegen Pfand Mehrweggeschirr. Finger-Food wie Pommes und Churros werden in Papiertüten serviert. Außerdem legt der Veranstalter bei der Wahl der Händler Wert auf regionale, fair gehandelte und Bio-Produkte sowie eine gute Ökobilanz.

Öffnungszeiten:
15.11.-23.12.2024, So. bis Do. 11.00-21.00 Uhr, Fr. + Sa. 11.00-22.00 Uhr, Totensonntag geschlossen

Hallo 2025: Silvesterreisen für alle

Der 1. Advent, Nikolaus, Weihnachten, Silvester: Der Jahreswechsel steht quasi schon vor der Tür. Wie schön wäre es, wenn ihr die Adventszeit entspannt verbringen könntet, ohne euch mit der Silvesterplanung beschäftigten zu müssen. Wie das? Ganz einfach: Auf www.jh-silvester.de findet ihr viele tolle Angebote mit und ohne Programm. Ob mit Freund*innen, als Familie oder Alleinreisende – die Jugendherbergen bieten euch die perfekte Kulisse für einen erholsamen und/ oder aufregenden Jahresausklang.

Was euch erwartet:

  • Festliche Stimmung: In einigen Häusern erwarten euch ein Silvesterbuffet und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Spielen und anderen Aktivitäten.
  • Familienfreundliche Angebote: Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Silvesterangebote, bei denen ihr an den letzten beiden Tagen des Jahres etwas ganz Besonderes erleben könnt. Klettern, basteln oder mittelalterliches Rollenspiel? Ihr habt die Wahl!
  • Großstadt oder Natur: Ihr entscheidet! In der Jugendherberge Köln-Riehl können Einzelreisende, Gruppen und Familien die Großstadt erkunden und am Silvesterabend in der Jugendherberge gemeinsam feiern. Wer es lieber ruhiger mag, kann den Jahreswechsel auf Burg Monschau, in Essen Werden oder im Duisburger Sportpark in der Nähe der Sechs-Seen-Platte verbringen. Alle drei Häuser sind über Silvester geöffnet.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf www.jh-silvester.de. Schaut vorbei und sichert euch noch heute euren Platz für ein einzigartiges Silvestererlebnis!

Weihnachtsmärkte: Unsere Top 5 im Rheinland 2024

Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Falls nicht, haben wir ein paar Ideen, die euch in festliche Stimmung versetzen. Plätzchen backen, die Wohnung schmücken oder einen Weihnachtsmarkt besuchen. Von letzteren gibt es im Rheinland eine ganze Menge. Um euch die Auswahl leichter zu machen, haben wir euch unsere Top 5 für dieses Jahr zusammengestellt. Falls ihr eine weite Anreise in Kauf nehmen müsst, findet ihr in der Nähe eine von 32 Jugendherbergen im Rheinland, die euch eine gemütliche und günstige Übernachtungsmöglichkeit bietet.

#1 Klever Weihnachtsmarkt

29.11.-08.12.2024, Mo.-Fr. 14.00-21.00 Uhr, Sa.-So. 12.00-21.00 Uhr, letzter Sonntag 12.00-20.00 Uhr

Vom 29. November bis zum 8. Dezember 2024 findet rund um den Pastor-Leinung-Platz und Koekkoek-Platz der 49. Klever Weihnachtsmarkt statt. Neben weihnachtlich geschmückten Ständen mit Handwerkskunst, Leckereien, Punsch und Glühwein dürft ihr euch auf ein buntes Bühnenprogramm mit Chören aus Deutschland und den Niederlanden freuen. Ein besonders Highlight: Der Besuch des Nikolaus am 29.11. um 18.00 Uhr und am 04.12. um 17.00 Uhr.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Kleve

#2 Monschauer Weihnachtsmarkt

29.11.-22.12.2024, Fr. + Sa. 11.00-21.00 Uhr, So. 11.00-20.00 Uhr

Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher*innen in Monschau auf eine besonders märchenhafte Weihnachtswelt freuen. Dafür sorgen der schwebende Sternenhimmel aus 60.000 LEDs, geschmückte Holzbuden und drei große Weihnachtsbäume inmitten der historischen Altstadt. Für die Kleinen führt ein Wichtelpfad mitten durch die Stadt und auf dem Markt steht ein historisches Karussell.
Übrigens: Jeden Samstag kommt der Nikolaus vorbei und verteilt kleine Geschenke.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Burg Monschau, Jugendherberge Monschau-Hargard

#3 Schloss Lüntenbeck bei Wuppertal

6.-8.12. und 13.–15.12.2024, Fr. 14.00–20.00 Uhr, Sa. + So. 11.00-20.00 Uhr

Die Zeitschrift Geo hat den Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck im Jahr 2022 unter die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt. Zu Recht! Denn der Weihnachtsmarkt auf dem ehemaligen Wasserschloss, der am 2. und 3. Adventswochenende stattfindet, ist besonders gemütlich und bietet weihnachtliche Leckereien, Kunsthandwerk und viel spannendes für Kinder wie Kerzenziehen, ein Kasperletheater und einen Stelzenengel. Ticket gibt es online für 8,50 € pro Person. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt, Vierbeiner sind willkommen.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Wuppertal

#4 WinterWelt Willich

28.11.-08.12.2024, Mo.-Fr. 16.00-22.00 Uhr, Sa. 12.00-22.00 Uhr, So. 12.00-20.00 Uhr

Die WinterWelt Willich wurde im letzten Jahr auf Platz 7 der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW gewählt. An dieser Stelle darf der Weihnachtsmarkt auch auf keinen Fall fehlen, schließlich hat er vor allem für Kinder viel zu bieten. Die Kleineren freuen sich über den Besuch des Weihnachtsmanns, Kinderschminken und verschiedene Bastelaktionen. ältere Kinder können auf der Eisbahn ihr Können unter Beweis stellen.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Neuss, Jugendherberge Düsseldorf

#5 Weihnachts- und Dreikönigsmarkt Bonn

22.11.-22.12.2024 und 27.12.2024-06.01.2025, täglich 11.00 bis 21.00 Uhr (Totensonntag und Neujahr geschlossen)

Alle Jahre wieder lädt der Weihnachtsmarkt in Bonn zu einem geselligen Beisammensein in der Innenstadt ein. In diesem Jahr sorgen rund 165 Aussteller*innen für ein vielseitiges Angebot an Kunsthandwerk, Geschenken und kulinarische Köstlichkeiten. Kinder freuen sich über das Karussell und das „Weihnachtshaus“, in dem sie während des Weihnachtsmarktbesuchs basteln, malen und an einem wöchentlich wechselnden betreuten Programm teilnehmen können. Ganz neu in diesem Jahr: Erstmalig findet von Freitag, 27. Dezember 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, der Dreikönigsmarkt auf dem Remigiusplatz statt. Dort habt ihr die Möglichkeit euch mit Freund*innen und der Familie zu treffen und die Weihnachtszeit entspannt ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Bonn

Essen ist angesagtes Reiseziel 2025

Blick vom Rathaus Richtung Süden, (c) Peter Prengel, Stadt Essen

Gute Nachrichten für das Rheinland. Nach Wuppertal wurde nun auch Essen zum Trendziel für das kommende Jahr erklärt. In einer Umfrage des Reiseportals booking.com, in der nach Städten gefragt wurde, die die Nutzer*innen im vergangenen Jahr besucht hatten, konnte die Ruhrmetropole Essen einen besonders hohen Anstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.

Das Rheinland liegt im Trend

Bereits im September hatte der Reiseführer MARCO POLO die Stadt Wuppertal im neuen Trendguide „Wohin geht die Reise? 2025“ als Trendziel für das kommende Jahr erklärt. Mit Essen reiht sich nun bereits die zweite Stadt im Rheinland in die Liste der Top-Destinationen ein. Doch was macht Essen so besonders?

Laut booking.com punktet Essen vor allem mit Natur und Kultur. Kulturelle Highlights gibt es einige: Essen ist Heimat des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein und der Villa Hügel, dem ehemaligen Stammsitz der Familie Krupp. Beide Sehenswürdigkeiten gehören zum einem Muss bei einem Städtetrip nach Essen, wenn man sich für die industriegeschichtliche Vergangenheit der Stadt interessiert. Moderne Kunst finden Besucher*innen im Museum Folkwang. Es verfügt über eine herausragende Sammlung der Malerei und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie und gewährt Besucher*innen freien Eintritt in die eigene Sammlung. Und grün ist die Stadt Essen sowieso: Viele Natur- und Grünflächen der Stadt wurden bereits vor rund 100 Jahren angelegt, damit die Menschen sich von dem Grau der Industrie erholen konnten. Der Grugapark, entstanden zur Gartenbauaustellung 1929, gehört heute zu den schönsten und größten Landschaftsparks Europas. Ebenfalls zu den Highlights der Stadt zählt der Baldeneysee. Ursprünglich ein Stausee zur Trinkwasserversorgung entwickelte er sich schnell zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Heute könnt ihr dort rudern, surfen, segeln und fischen.

Weitere Highlights der Stadt:

Klingt als wäre es Zeit für einen Städtetrip in die ehemalige Kulturhauptstadt, oder? Übernachten könnt ihr in der Jugendherberge Essen im Stadtteil Werden unterhalb des Baldeneysees und verfügt über gemütliche Zwei-, Drei- und Mehrbettzimmer, sechs davon barrierefrei. Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Haus auch ein beliebtes Ziel für Radfahrende: Die Jugendherberge Essen ist nicht nur eine Bett & Bike-Unterkunft, sie liegt auch an vier beliebten Radwanderwegen.