Wimmelbild

Tag der offenen Tür in der Jugendherberge Neuss – Sei dabei!

Am 1. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr öffnet die Jugendherberge Neuss ihre Türen und lädt alle kleinen und großen Abenteurer*innen zu einem bunten Nachmittag ein! Ob Familien, Neugierige oder treue Jugendherbergsfans – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Ein Jahrmarkt voller Erlebnisse

Freut euch auf einen spannenden Jahrmarkt mit tollen Mitmach-Aktionen! Testet eure Zielgenauigkeit beim Bogenschießen, beweist eure Kletterfähigkeiten an der hauseigenen Kletterwand oder versucht euer Glück am Glücksrad. Doch das ist noch nicht alles – es gibt viele weitere Spielstationen, die für Spaß und Abwechslung sorgen!

Leckereien für zwischendurch

Nach so viel Action ist für Stärkung gesorgt: Genießt knusprige Waffeln, herzhafte Würstchen vom Grill und erfrischende Getränke – der perfekte Genuss für einen gelungenen Nachmittag!

Das Team der Jugendherberge freut sich auf euch!

Kommt vorbei, schaut euch in der Jugendherberge um und verbringt einen tollen Nachmittag mit vielen tollen Erlebnissen. Das Team der Jugendherberge freut sich auf euren Besuch und informiert euch gerne über die Jugendherberge, die Klassenfahrtenangebote und die Ferienfreizeiten.

Waffeln mit Kirschen

Heute ist Tag der Waffel

Heute feiern wir den Tag der Waffel – und was könnte besser dazu passen als unser Rezept für leckere Bergische Waffeln aus der Jugendherberge Radevormwald? Es reicht für 100 Personen, ist also ideal für große Veranstaltungen wie Schulfeste oder Vereinsfeiern.

Bergische Waffeln für 100 Personen

Zutaten:
✅ 5 kg Mehl
✅ 2,5 kg Zucker
✅ 50 Eier
✅ 5 Liter Milch
✅ 2,5 kg Butter (geschmolzen)
✅ 5 Päckchen Backpulver
✅ 5 Päckchen Vanillezucker
✅ 1 TL Salz

Zubereitung:
1️⃣ Eier und Zucker schaumig schlagen.
2️⃣ Geschmolzene Butter und Milch unterrühren.
3️⃣ Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz mischen und langsam dazugeben.
4️⃣ Den Teig gut verrühren, bis er glatt ist.
5️⃣ Waffeleisen vorheizen und die Waffeln goldbraun backen.

Tipp aus der Jugendherberge: Servier die Waffeln klassisch mit Kirschen & Sahne oder mit deinem Lieblingsobst. Guten Appetit!

Jugendherberge, Floß, Präsenzveranstaltungen für Teambuilding

Präsenzveranstaltungen für Teambuilding und nachhaltige Lerneffekte

In der Arbeitswelt ist die Digitalisierung längst angekommen: Homeoffice, Videokonferenzen und leere Büros sind an der Tagesordnung. Doch welche Bedeutung haben die neuen Kommunikations- und Arbeitsformate auf die Berufswelt? Beeinflussen sie den betrieblichen Zusammenhalt, haben sie Auswirkungen auf Motivation, Kreativität und sogar die Leistung von Mitarbeitenden?

Zahlreiche Studien belegen, dass die Begegnung, die Interaktion und das Live-Erlebnis durch digitale Zusammentreffen nicht ersetzt werden können. DJH-Landesverband Rheinland fördert mit seinem Angebot nachhaltig den Zusammenhalt und bietet Raum für interaktive Begegnungen. Besonders in den Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland profitieren Unternehmen von vielfältigen On- und Offline-Angeboten mit Innovationspotenzial.

Neue Angebote und Services für Tagungsgäste

Unter jh-tagungen.de eröffnet sich die ganze Welt der Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland: dreizehn moderne Häuser mit einzigartigen Profilen in zwei verschiedenen Kategorien. Der Kategorie „TagungsTreffpunkt CITY“ gehören die innerstädtischen Tagungs-Jugendherbergen an, zu den „TagungsTreffpunkten NATUR“ zählen die ruhig im Grünen gelegenen Häuser. Allein die individuelle Architektur, Lage und Ausstattung jeder Tagungs-Jugendherberge bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für interaktive Präsenzveranstaltungen. Neben Basics wie Tagungsräumen, Rundum-Service, Technik, Unterkunft und Verpflegung halten die Tagungs-Jugendherbergen kreative Azubi- und Team-Trainings sowie teambildende Erlebnisbausteine mit spannenden Aktivitäten bereit. Sie sorgen zusätzlich für nachhaltige Gemeinschaftserlebnisse und können zu eigenen Workshops hinzugebucht werden.

Neue digitale Tools, Videoporträts, Fact Sheets, Online-Tagungs-Magazin

Mit jh-tagungen.de können Tagungsgäste jetzt noch gezielter nach der für ihren Tagungszweck am besten geeigneten Tagungs-Jugendherberge suchen. Ob „Großveranstaltungen & Events“ oder „Workshops & Teamtrainings“– Tagungsgruppen werden über die Vielfalt der Möglichkeiten in den Tagungs-Jugendherbergen überrascht sein. Neue interaktive Tools (wie „Welcher Tagungstyp bin ich?“), Factsheets (zum Downloaden) und eine Umkreissuche bieten weitere Filtermöglichkeiten. Das neue Online-Magazin „Tagungs-Treffpunkt CITY“ (zum Downloaden) informiert über News und Trends aus der Tagungswelt. Videoporträts von den Häusern, ein Newsletter und ein Blog ergänzen das Online-Angebot.

Für jede Veranstaltung die passende Jugendherberge

Ob in Aachen mit dem „Walk & Talk“ oder in Duisburg mit einer Teamchallenge im Landschaftspark – die Tagungs-Jugendherbergen bieten für jedes Event den passenden Rahmen. Die moderne JH Gemünd Vogelsang in der Eifel verbindet Architektur mit Natur, während die JH Duisburg Sportpark mit Sporteinrichtungen für Trainingscamps geeignet ist.

Tagungen Präsenzveranstaltung Teambuilding Sport Duisburg Sportpark Jugendherberge DJH Rheinland

Tagungspauschalen und Mitgliedschaft

Die Tagungspauschalen gibt es bereits für 87,80 Euro im „Treffpunkt CITY“ (z.B. JH Aachen) und 74,90 Euro im „Treffpunkt NATUR“ (z.B. JH Monschau-Hargard). Voraussetzung für die Buchung ist eine DJH-Gruppenmitgliedschaft, die bereits ab 30 Euro jährlich verfügbar ist.

Kontakt Service-Center:

0211 – 3026 3026

Persönlicher Service für dein perfektes Event

Egal ob Buchung, Organisation oder die Gestaltung eines maßgeschneiderten Rahmenprogramms – das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland unterstützt dich kompetent und engagiert. Von der Wahl des passenden Hauses über die Verfügbarkeit freier Kapazitäten bis hin zu individuellen Wünschen und der Reservierung: Mit nur einem Anruf erhältst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket schnüren lassen.

Starte jetzt die Planung deiner nächsten Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Tagungsmöglichkeiten im Rheinland. Moderne Tagungsräume, erstklassiger Service und eine inspirierende Umgebung schaffen die perfekte Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung!

Mann und Kind erkunden den Wald

Wälder und Nahrung – Natur hautnah erleben!

Am 21. März feiern wir den Internationalen Tag des Waldes! In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Forests and Foods“, also: „Wälder und Nahrung“ – eine perfekte Gelegenheit, um die vielfältigen Verbindungen zwischen Wald und unserer Ernährung zu entdecken. Wusstet ihr, dass der Wald nicht nur Sauerstoff liefert, sondern auch eine natürliche Speisekammer ist? Von essbaren Kräutern und wilden Beeren bis hin zu Nüssen und Pilzen – die Natur hat einiges zu bieten.

Unsere Programme zum Erleben der Waldvielfalt

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten spannende Programme für Schulklassen, Kinder und Familien an, um die Geheimnisse des Waldes zu erkunden:

Klassenfahrt „Wilde Eifel-Natur erleben“ – Jugendherberge Bad Münstereifel

Hier wird die Natur zum Klassenzimmer! Die Schüler*innen entdecken essbare Pflanzen, erfahren, wie Tiere und Pflanzen im Wald zusammenwirken, und erleben, wie sich die Natur als Lebensraum und Nahrungsquelle nutzen lässt. Das Programm ist als 3-Tage-Klassenfahrt und 5-Tage-Klassenfahrt buchbar.

Klassenfahrt „Wald (er)leben“ – Jugendherberge Simmerath-Rurberg

In der beeindruckenden Kulisse der Eifel tauchen Schulklassen tief in die Welt des Waldes ein. Spielerisch und mit allen Sinnen erkunden sie, welche Bedeutung Bäume, Pflanzen und Tiere für unser Ökosystem – und unsere Ernährung – haben. Weitere Informationen

Ferienfreizeit „Wald- und Wildnisdetektive“ – Jugendherberge Windeck-Rosbach

Für abenteuerlustige Kinder gibt es hier jede Menge zu entdecken: Wie erkennt man essbare Pflanzen? Welche Spuren hinterlassen Wildtiere? Mit Spaß und Forschergeist gehen die jungen Detektiv*innen auf Spurensuche. Weitere Informationen

Familienfreizeit „Wildniswissen“ – Jugendherberge Bad Münstereifel

Naturerlebnisse für die ganze Familie: Gemeinsam erforschen Eltern und Kinder die essbaren Schätze des Waldes, lernen Feuer zu machen und tauchen ein in die Geheimnisse der Wildnis. Das Programm ist als 7-Tage-Aktivreise und als Wochenendversion buchbar.

Jetzt die Natur erleben!

Unsere Programme zeigen, wie wichtig der Wald für unsere Ernährung und unser Leben ist. Ob Klassenfahrt, Ferienfreizeit oder Familienausflug – hier wird Wissen erlebbar.

Seehunde im Kölner Zoo

Tierische Ostertage am Rhein

Ostern ist die perfekte Zeit für eine kleine Familienauszeit – und wo könnte man sie besser verbringen als in der Jugendherberge Köln-Riehl? Mit ihrem Osterangebot „Tierische Ostertage am Rhein“ erwartet euch ein unvergessliches langes Wochenende voller Erlebnisse, Entspannung und tierischer Highlights.

Ein Osterwochenende voller Erlebnisse

Direkt am Rhein gelegen und mit Blick auf den imposanten Kölner Dom bietet die Jugendherberge Köln-Riehl den idealen Ausgangspunkt für eine spannende Erkundungstour durch die Stadt. Egal ob ein Besuch im Kölner Dom, ein gemütlicher Bummel durch die Altstadt oder eine Bootstour auf dem Rhein – hier kommt jede Familie auf ihre Kosten.

Ein tierisches Highlight: Der Kölner Zoo

Das absolute Highlight des Osterwochenendes: Ein Tagesticket für den beeindruckenden Kölner Zoo ist bereits im Paket enthalten! Direkt neben der Jugendherberge gelegen, bietet der Zoo eine faszinierende Tierwelt mit Elefanten, Giraffen, Pinguinen und vielen weiteren exotischen Bewohnern. Perfekt für große und kleine Tierfreunde!

Osterüberraschungen für die ganze Familie

Was wäre Ostern ohne einen fleißigen Osterhasen? Am Ostersonntag erwartet euch ein ausgiebiges Osterfrühstück, das keine Wünsche offenlässt. Und haltet die Augen offen: Es wurde bereits berichtet, dass ein mysteriöses Küken und der Osterhase in der Jugendherberge gesichtet wurden – vielleicht gibt es ja eine kleine Überraschung für die Kinder?

Jetzt buchen und Ostern in Köln erleben

„Tierische Ostertage am Rhein“ ist das perfekte Angebot für Familien, die die Osterfeiertage in entspannter und erlebnisreicher Atmosphäre verbringen möchten. Sichert euch jetzt euren Platz und erlebt ein unvergessliches Osterwochenende in der Jugendherberge Köln-Riehl!

Zum Angebot "Tierische Ostertage am Rhein"

Kreative Tagungsräume Meetingräume Konferenzräume Jugendherbergen im Rheinland

Besondere Tagungsräume im Rheinland: Kreative Tagungen in den Jugendherbergen

Das Rheinland bietet nicht nur beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften, sondern auch inspirierende Orte und kreative Tagungsräume, die sich perfekt für produktive und kreative Veranstaltungen eignen. Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Location bist, die sich von klassischen Konferenzzentren abhebt, dann sind die TagungsTreffpunkte im Rheinland die richtige Wahl. Hier kannst du nicht nur tagen, sondern auch von einem außergewöhnlichen Spirit profitieren, der frische Ideen und innovative Arbeitsweisen fördert.

Ungewöhnliche Tagungsorte für kreative Arbeit

Die 13 Tagungshäuser der Jugendherbergen im Rheinland bieten eine einzigartige Mischung aus professioneller Ausstattung und inspirierender, lockerer Umgebung. Statt standardisierter Tagungsräume, womöglich ohne Tageslicht, erwarten dich historische Gebäude mit besonderem Charme, lichtdurchflutete Räume mit Blick ins Grüne oder moderne Tagungshäuser in urbaner Umgebung. Ideal, um sich mit Mitarbeitenden und Veranstaltungsteilnehmenden fernab des Alltags zu treffen, um neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln.

Ob Teamentwicklung, Strategie-Workshop oder kreativer Ideenaustausch – die entspannte Atmosphäre in den Jugendherbergen fördert produktives Arbeiten und eine offene Kommunikation.

Ein Kontakt – 13 Tagungs-Jugendherbergen – unzählige Möglichkeiten

Ein besonderes Highlight ist der erstklassige Service: Du planst ein Event oder eine Großveranstaltung? Mit nur einem Anruf oder einer E-Mail bekommst du eine umfassende Beratung zu allen 13 Tagungshäusern. Unser Service-Center steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Bei besonders großen oder komplexen Vorhaben unterstützt dich Jens Haas als persönlicher Ansprechpartner.

So erhältst du immer einen kompetenten Überblick zu den Besonderheiten der Häuser, zu verschiedenen Tagungsräumen, ihren Kapazitäten und technischen Ausstattungen. Außerdem helfen wir dir gerne dabei, ein individuelles Rahmenprogramm zu gestalten, das deine Veranstaltung perfekt abrundet.

Verpflegung? Ja klar!

Selbstverständlich bieten wir für sämtliche Veranstaltungen individuelle Verpflegungsoptionen. Hier ein kurzer Überblick unseres Verpflegungsangebots:

  • Alle Mahlzeiten in Buffetform
  • Abwechslungsreiches und ausgewogenes Catering
  • Essenszeiten, die sich nach dem Seminarablauf richten
  • Nach Vorbestellung: laktose-, schweinefleisch- und glutenfreie sowie vegetarische Mahlzeiten
  • Optional: zusätzliche Tagungsgetränke, Obst, Kaffee & Kuchen, Snacks oder Lunch-Pakete

Kaffee Tasse Tagungsräume Jugendherbergen im Rheinland

Moderne Ausstattung, Technik & Co

Die Tagungsräume in den Treffpunkten im Rheinland sind mit allem ausgestattet, was für ein erfolgreiches Event notwendig ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Beamer und Leinwand
  • Flipcharts und Pinnwände
  • Moderationskoffer
  • Kostenfreies WLAN
  • Flexible Bestuhlung für unterschiedliche Veranstaltungskonzepte

Jugendherberge Monschau-Hargard Tagungsräume Rheinland

Arbeiten und entspannen in inspirierender Umgebung

Die Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland zeichnen sich durch ihre einzigartigen Lagen aus. Einige befinden sich inmitten unberührter Natur, andere sind in pulsierenden Städten gelegen. Diese Vielfalt macht es leicht, nach intensiven Arbeitsphasen in der Umgebung Kraft zu tanken. Spaziergänge im Grünen, kulturelle Ausflüge oder sportliche Aktivitäten sorgen für den perfekten Ausgleich und stärken den Teamgeist.

Mit gutem Gewissen tagen

Viele Treffpunkte legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Nutzung erneuerbarer Energien, regionale und biologische Verpflegung sowie umweltfreundliche Konzepte sind in vielen Häusern Standard. Wer also Wert auf umweltbewusstes Tagen legt, findet hier ideale Bedingungen.

Kontakt Jens Haas:

0221-778 733-17

Kontakt Service-Center:

0211 – 3026 3026

Persönlicher Service für dein perfektes Event

Unser Service-Center-Team

Ob Buchung, Organisation oder Gestaltung eines individuellen Rahmenprogramms – das Team der Jugendherbergen im Rheinland steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Auswahl des passenden Hauses, Prüfung freier Kapazitäten, individuelle Besonderheiten oder Reservierung: Mit einem einzigen Anruf bekommst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket zusammenstellen lassen.

Plane jetzt deine nächste Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Tagungs-Jugendherbergen. Mit einzigartigen Tagungsräumen und erstklassigem Service in inspirierender Umgebung wird deine Veranstaltung garantiert ein Erfolg!

Schwebebahn in Wuppertal

Zeitreise in Wuppertal: Das Schwebodrom als Klassenfahrten-Baustein

Wuppertal ist nicht nur für seine weltberühmte Schwebebahn bekannt, sondern auch für innovative Erlebnisse rund um dieses beeindruckende Verkehrsmittel. Das Schwebodrom bietet Schulklassen eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Schwebebahn und ist als Klassenfahrten-Baustein perfekt geeignet, um die Fahrt in die Jugendherberge Wuppertal individuell zu gestalten oder ein bestehendes Programm zu ergänzen.

Ein Programm für Entdecker: Die Zeitreise Schwebodrom

Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse öffnet das Schwebodrom seine Türen und lädt dazu ein, tief in die Vergangenheit einzutauchen. Innerhalb eines halben Tages erleben die Teilnehmenden in drei interaktiven Stationen, wie die Schwebebahn entstand, welche technischen Innovationen sie geprägt haben und wie sich das Wuppertal von damals anfühlte.

Station 1: Mobilität im Wandel

Der erste Halt führt die Klasse in die Projektionswelt des 19. Jahrhunderts. Die Stadt wächst, die Straßen werden voller – und es braucht neue Lösungen für den Verkehr. Spannende Animationen und historische Bilder zeigen, wie die Idee der Schwebebahn geboren wurde und warum sie bis heute einzigartig ist.

Station 2: Geschichte & Technik

Hier kommen Geschichts- und Technikfans auf ihre Kosten. Original-Exponate erzählen die Entwicklung der Schwebebahn von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, wie stark sie das Stadtbild und den Alltag der Menschen geprägt hat. Warum fährt die Bahn überhaupt schwebend? Und welche technischen Entwicklungen machten das möglich? Antworten gibt es direkt vor Ort.

Station 3: Wagen 11 – Eine virtuelle Reise ins Jahr 1929

Das Highlight für viele ist die Fahrt im historischen Wagen 11 – allerdings auf eine ganz besondere Weise: Mit einer Virtual-Reality-Brille geht es zurück in das Wuppertal von 1929. Hier erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie sich eine Fahrt in der Schwebebahn vor fast 100 Jahren angefühlt hat. Eine beeindruckende Mischung aus Technik, Geschichte und digitaler Innovation!

Warum das Schwebodrom auf keiner Klassenfahrt fehlen sollte

Das Schwebodrom verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Technik und moderne Technologie. Es gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Vergangenheit nicht nur zu lernen, sondern sie aktiv zu erleben. Die Kombination aus interaktiven Stationen und VR-Technologie macht die Zeitreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Egal, ob als Hauptprogrammpunkt oder als ergänzendes Highlight zur Klassenfahrt – das Schwebodrom ist definitiv eine Reise wert! Weitere Informationen findest du auf der Internetseite des Schwebodroms und hier: Klassenfahrten-Bausteine der Jugendherberge Wuppertal

Ein Zauberer mit seinen Zauberlehrlingen

Mogwarts für Muggel: Eine zauberhafte Ferienfreizeit

Einmal in die Welt der Magie eintauchen, Zaubersprüche üben und gemeinsam um den Hauspokal kämpfen – all das erleben junge Zauberlehrlinge bei der Ferienfreizeit „Mogwarts für Muggel“ in der Jugendherberge Burg Monschau. Betreut wird die Freizeit, die bereits im letzten Jahr dreimal stattgefunden hat, vom pädagogischen Programmpartner  Quovadis Gesellschaft für Soziale Bildung, der auch die Idee für dieses magische Abenteuer hatte. „Viele unserer Teamer und Teamerinnen haben sich eine Harry-Potter-Freizeit gewünscht, weil sie selbst Fans sind“, sagt Kirsten Schaefer, Referentin bei Quovadis. „Aber erst durch die Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Burg Monschau haben wir die perfekte Kulisse gefunden, die das Programm so einzigartig macht.“ Mit ihren verwinkelten Gängen, historischen Mauern und geheimen Ecken entführt die Burg die Teilnehmenden direkt in die Welt der Zauberei.

Fantastische Tierwesen, Quidditch und der Hauspokal

Wie es sich für eine echte Zauberschule gehört, werden die Teilnehmenden zu Beginn der Woche feierlich durch den sprechenden Hut einem der vier Häuser zugeordnet. Wer denkt, dass alle am liebsten nach Gryffindor möchten, irrt sich. „Die Kinder freuen sich, einer Gemeinschaft anzugehören und sind hochmotiviert, Punkte für ihr Haus zu sammeln“, erklärt Kirsten Schaefer. Punkte gibt es für fast alle Aktivitäten – vom magischen Zauberquiz über die Suche nach dem Goldenen Schnatz bis hin zur Erforschung fantastischer Tierwesen. Besonders beliebt ist das Quidditch-Turnier, für das die Teilnehmenden ihre eigenen Quidditch-Umhänge in den Farben ihrer Häuser gestalten.

Ein weiteres Highlight ist die abendliche Reise durch den „verborgenen Gang der Wünsche“ zum geheimen Treffpunkt der Zauberschüler*innen. Hier werden Geschichten erzählt, Zaubersprüche erprobt und Erlebnisse ausgetauscht – ein Moment voller Magie und Gemeinschaft.

Der Abschied von Burg Mogwarts

Nach einer Woche voller Zauberei, Abenteuer und neuer Freundschaften neigt sich die magische Reise ihrem Ende zu. Beim großen Abschlussfest wird der begehrte Hauspokal verliehen. „Natürlich gibt es eine Gewinnergruppe, aber die Enttäuschung der anderen hält sich in Grenzen“, betont Kirsten Schaefer. „Wir legen großen Wert darauf, dass der Zusammenhalt zwischen allen Häusern im Mittelpunkt steht.“ Und so heißt es am letzten Tag schweren Herzens: „Auf Wiedersehen, Burg Mogwarts!“ Doch eines ist sicher: Die Erinnerungen an diese magische Zeit werden die Zauberlehrlinge noch lange begleiten.

Weitere Informationen zur Freizeit gibt es hier. Die nächste „Mogwarts für Muggel“-Freizeit findet in den NRW-Osterferien statt. Und: Es sind noch Plätze frei!

Jugendliche auf einem Baum

Top-Ziele mit freien Terminen in 2025

Der Frühling kommt – und mit ihm die perfekte Zeit, um die nächste Klassenfahrt zu planen! Ob Naturabenteuer im Nationalpark Eifel, Team-Events am Rhein oder eine Zeitreise in Wuppertal – die Jugendherbergen im Rheinland bieten die besten Voraussetzungen für lehrreiche und spannende Tage mit eurer Klasse. Und: Auch in diesem Jahr gibt es noch freie Termine für kurzfristige Klassenfahrten.

Drei unvergessliche Ziele für eure Klassenfahrt

Natur & Geschichte in Gemünd Vogelsang

Erlebt in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang die faszinierende Natur des Nationalparks Eifel! Hier erwarten euch:
✅ Wanderungen durch unberührte Landschaften
✅ Spannende Workshops zur Tier- und Pflanzenwelt
✅ Eine historische Erkundungstour zur NS-Ordensburg Vogelsang

Besonders praktisch: Vom 12.05.-16.05.2025 sind noch freie Plätze für zwei Schulklassen verfügbar!

Alle Klassenfahrten nach Gemünd Vogelsang

Sport & Teamgeist in Neuss-Uedesheim

In der Jugendherberge Neuss-Uedesheim am Rhein kombiniert ihr Bewegung und Lernen auf die beste Weise:
✅ Klettertraining & Team-Building-Projekte für mehr Zusammenhalt
✅ Eine Reise ins Mittelalter, bei der Geschichte lebendig wird
✅ Konstruktions-Projekte, die Kreativität und Technik verbinden

Alle Klassenfahrten nach Neuss-Uedesheim

Zeitreise in Wuppertal – Schwebebahn hautnah erleben!

Die Jugendherberge Wuppertal ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Klassenfahrt voller Entdeckungen:
✅ Schwebodrom: Virtuelle Zeitreise mit der berühmten Schwebebahn
✅ Naturerkundungen & Waldexpeditionen für kleine Forscher
✅ Erlebnispädagogische Programme & Theater-Workshops

Alle Klassenfahrten nach Wuppertal

Alle Klassenfahrten der Jugendherbergen im Rheinland findet ihr auf www.jh-klassenfahrt.de. Eine Übersicht aller freien Termine gibt es auf www.jugendherberge.de/rheinland/klassenfahrten/last-minute-klassenfahrten/.

Junge beim Parkour

Osterferien voller Abenteuer: Hier sind noch Plätze frei!

Die Osterferien stehen vor der Tür – höchste Zeit, unvergessliche Erlebnisse zu planen! In den Jugendherbergen im Rheinland warten spannende Ferienfreizeiten auf Kinder und Jugendliche, die sich austoben, Neues lernen und neue Freundschaften schließen möchten. Ob sportlich aktiv, kreativ oder abenteuerlustig – hier ist für jeden etwas dabei!

Action & Abenteuer: Für alle, die sich auspowern wollen

Fit4Parkour, Jugendherberge Duisburg-Landschaftspark

Springen, Klettern, Hindernisse überwinden – in diesem Camp dreht sich alles um Parkour! Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden, sich sicher und effizient durch urbane Landschaften zu bewegen. Perfekt für alle, die sich gerne bewegen und Neues ausprobieren wollen. Du möchtest mehr über Parkour erfahren und was die Trendsportart so einzigartig macht? Dann empfehlen wir dir diesen Blogbeitrag.

Survival Academy, Jugendherberge Simmerath-Rurberg

Natur pur und echte Überlebensskills: In der Survival Academy lernen die Kinder und Jugendlichen, Feuer zu machen, sich in der Wildnis zurechtzufinden und mit einfachen Mitteln ein Lager zu bauen. Ein echtes Abenteuer für kleine und große Entdecker*innen!

Klettern4You, Jugendherberge Nideggen

Hoch hinaus geht es bei diesem Klettercamp! Ob in der Kletterhalle oder am Fels – hier können die Teilnehmenden ihre Grenzen testen, ihre Technik verbessern und den Nervenkitzel in luftiger Höhe erleben.

Magie & Wissen: Lernen mit Spaßfaktor

Mogwarts für Muggel, Jugendherberge Burg Monschau

Ein Muss für alle Harry-Potter-Fans! In der zauberhaften Atmosphäre der Burg Monschau tauchen die Teilnehmenden in die magische Welt von Mogwarts ein. Ob Zaubertrankkunde, Quidditch oder magische Rätsel – hier erleben sie eine Woche voller Fantasie und Abenteuer.

Fun2Learn, Jugendherberge Essen

Lernen leicht gemacht! In dieser Freizeit entdecken die Teilnehmenden clevere Lernstrategien, Konzentrationstechniken und Selbstmanagement – ganz ohne Notenstress. Vormittags wird ausprobiert, was am besten funktioniert, nachmittags geht es zum Entspannen oder Austoben nach draußen. Ein Mix aus Wissen, Bewegung und Spaß!

Sprachen & Natur: Entdecken, Erleben, Englisch verbessern

English Fun Week, Jugendherberge Nideggen

Englisch lernen mal anders: In dieser Freizeit wird die Sprache durch spannende Spiele, kreative Projekte und echte Alltagssituationen geübt. Ganz ohne Druck – aber mit jeder Menge Spaß!

English Sports Week, Jugendherberge Monschau-Hargard

Sport trifft Sprache! In dieser Woche verbessern die Teilnehmenden nicht nur ihr Englisch, sondern können sich bei verschiedenen Sportarten wie Soccer, Badminton, Darts und Kricket so richtig auspowern.

Jetzt anmelden!

Sichert euch jetzt einen Platz im eurem Wunschprogramm und freut euch auf unvergessliche Osterferien! Alle Ferienfreizeiten findet ihr auf www.jh-ferien.de.