Schulschwimmpass & Schulsportgemeinschaften
Neue Impulse für den Schulsport in NRW.
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) hat neue Werkzeuge an den Start gebracht, um den Schulsport noch gezielter und sicherer zu gestalten. Zwei Punkte stehen dabei besonders im Fokus: die Schwimmkompetenz von Schüler*innen und Kooperationen mit Sportvereinen.
🏊♂️Schulschwimmpass NRW: Schwimmfähigkeit einfach nachweisen
Der Schwimmpass NRW ermöglicht es Lehrkräften die Schwimmfähigkeit ihrer Schüler*innen strukturiert zu erfassen. Er umfasst vier Niveaustufen:
- Anfänger
- Grundkenntnisse
- Fortgeschrittene Kenntnisse
- Sicheres Schwimmen – diese Stufe entspricht dem Deutschen Schwimmpass in Bronze und wird als gleichwertig anerkannt.
Der Pass kann kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden
Schüler*innen mit dem Nachweis des sicheren Schwimmens können an wassersportlichen Angeboten im Schulsport teilnehmen.
🚣 Wassersport auf Klassenfahrt
Mit dem Schulschwimmpass im Gepäck muss sich nur noch für eine Klassenfahrten mit Wasserbezug entschieden werden. Bei uns findet ihr zahlreiche Programme bei denen es aufs Wasser geht. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Klassenfahrt nach Duisburg: Team-Triathlon „Summer“
- Klassenfahrt nach Radevormwald: Kanutag auf der Wuppertalsperre
- Klassenfahrt nach Simmerath: Adventure Academy (3T/1,5P/D / E)
- Klassenfahrt nach Wipperfürth: Outdoor aktiv (3 Tage)
- Klassenfahrt nach Xanten: 5 Tage X: Ist das nix? / Kanu-Kurs
Alle Klassenfahrten der Jugendherbergen im Rheinland findet ihr auf www.jh-klassenfahrt.de.
🤝 Schulsportgemeinschaften: Kooperationen stärken
Bereits seit dem Schuljahr 2021/22 existiert eine neue Richtlinie, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen erleichtert:
- Höhere Aufwandsentschädigungen für die Leitung von Schulsportgemeinschaften.
- Flexiblere Durchführungszeiten für die Sportangebote.
- Neues Anmeldeportal zur digitalen Beantragung: foerderportal.lsb-nrw.de/startseite