Ende Dezember durfte sich die Jugendherberge Düsseldorf über ein volles Haus freuen. Vom 27. bis zum 29. Dezember fand in dem Haus an den Düsseldorfer Rheinauen die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft U10 im Schach statt. 40 Vereine aus ganze Deutschland mit je vier bis fünf Teilnehmenden, Betreuenden und Familien waren dafür in die NRW-Landeshauptstadt gereist. Ein Großteil von ihnen nutzte die Jugendherberge, die für das Event exklusiv gebucht worden war, als Unterkunft. Nach 2021 war es bereits das zweite Mal, dass die Vereinsmeisterschaft der unter Zehnjährigen in der Jugendherberge Düsseldorf ausgetragen wurde.
Viel Platz und günstige Konditionen
„Wir würden die Meisterschaften gerne öfter in der Jugendherberge Düsseldorf austragen. Leider ist das Haus zwischen den Jahren oft schon belegt“, erklärt Jan Werner. Er ist 1. Vorsitzender beim Düsseldorfer Schachklub 1914/25 e.V., der die Meisterschaft Ende des Jahres 2024 ausgerichtet hat. „Jugendherbergen bieten sich für uns an, weil sie günstige Konditionen bieten und viele Viererzimmer haben. Allerdings brauchen wir aufgrund der vielen Teilnehmenden eine gewisse Größenordnung“, so Jan Werner. Die Jugendherberge Düsseldorf bietet genau das: Insgesamt verfügt das Haus über 348 Betten in 96 Zimmern. Ideal für das Turnier sind auch die sieben Tagungs- bzw. Aufenthaltsräume mit bis zu 200 Quadratmetern. Bei dem Turnier wurde – wie bei den meisten Schachturnieren üblich – nach dem Schweizer System gespielt. Das bedeutet: In jeder Runde werden die Mannschaften anhand ihrer bisherigen Ergebnisse gepaart, wobei jede Mannschaft gegen eine andere Mannschaft mit gleichem Punktestand spielt. Es gibt keine K.o.-Runden, so dass am Ende des Turniers die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt. In allen sieben Runden wurden demnach 80 Begegnungen ausgetragen.
Rundum-Versorgung durch Jugendherberge
„Wir haben uns in der Jugendherberge sehr wohl gefühlt“, berichtet Jan Werner abschließend. „Der Herbergsleiter Michael Kumpfe ist sehr offen und auf alle unsere Wünsche eingegangen. Man hat gemerkt, dass es ihm Spaß macht, solche Events auszurichten.“ Neben den Übernachtungsgästen, die in der Jugendherberge eine Vollverpflegung erhalten haben, sind jeden Tag 120 Personen zum Mittagessen dazu gekommen, die woanders untergekommen waren. „Es gab ein unglaubliches Angebot an Salaten und zwei Hauptgerichte zur Auswahl“ erinnert sich Jan Werner. Für die Menuauswahl in der Jugendherberge verantwortlich ist Susann Losseff, die großen Wert auf eine gesunde und saisonale Kost legt – ideal also für alle, die viel leisten müssen.
Düsseldorf als attraktives Reiseziel
Dass sich so viele Begleitende mit auf den Weg nach Düsseldorf gemacht haben, liege wohl auch am Austragungsort, vermutet Jan Werner. Von der Jugendherberge Düsseldorf aus ist es nur ein Katzensprung bis in die lebhafte Innenstadt. So bestand die Möglichkeit für einen Bummel über die Einkaufsstraßen oder den Weihnachtsmarkt, der bis zum 30. Dezember geöffnet war. Den Teilnehmenden selbst blieb allerdings wenig Zeit für andere Aktivitäten. „Die Tischtennisplatten der Jugendherberge wurden gut genutzt“, sagt Jan Werner. Ansonsten hätten die Teilnehmenden die freie Zeit verwendet, um ihre aufgezeichneten Spiele zu analysieren. „Die sind alle echt schachverrückt“, so Jan Werner.
Am Ende des Turniers ging der Pokal für die Deutsche Meisterschaft an den SF Heidelberg. Sein eigenes Team sei mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden gewesen, erklärt Jan Werner. Am Ende zähle aber, dabei gewesen zu sein und eine schöne Zeit mit vielen Gleichgesinnten verbracht zu haben.