Bild: das junge orchester NRW in der Philharmonie Essen, Fotograf: Gerrit Cramer

Seit fast 40 Jahren begeistert das junge orchester NRW sein Publikum mit mitreißenden Konzerten. Gegründet 1985 von den Brüdern Ingo Ernst Reihl und Jörg Reihl, hat sich das Orchester zu einer festen Größe in der deutschen Musiklandschaft entwickelt. Zweimal im Jahr trifft sich das Ensemble zu intensiven Probenphasen – und das bevorzugt in der Jugendherberge Lindlar, die mit ihrer ausgezeichneten Infrastruktur ideale Bedingungen bietet.

Eine Erfolgsgeschichte aus Essen

Mit gerade einmal 18 und 15 Jahren hatten Jörg und Ingo Ernst Reihl mit Anderen die Idee, ein eigenes Orchester zu gründen. Der Ursprung lag in einer zufälligen Begegnung: An einer Essener S-Bahn-Station kamen sie mit Musikern ins Gespräch, deren Ensemble sich gerade aufgelöst hatte. Daraus entstand die Vision eines neuen Orchesters, das bis heute Bestand hat.

Während Ingo Ernst Reihl als Dirigent die musikalische Leitung innehat, kümmert sich sein Bruder Jörg zusammen mit der Flötistin Eva Sickinger um die Organisation der Konzerte und die Planung der Probenphasen. Zweimal jährlich – im Winter und im Mai – kommt das Orchester zu einer intensiven Probenwoche zusammen, bevor es seine Programme in renommierten Konzerthäusern wie der Essener Philharmonie oder dem Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum zur Aufführung bringt.

Lindlar als perfekter Probenort

Über die Jahre hat das junge orchester NRW verschiedene Probenorte ausprobiert. Doch schließlich fand es in der Jugendherberge Lindlar einen Partner, der ideale Bedingungen für die intensiven Vorbereitungen bietet. Besonders vorteilhaft sind die großzügigen Räumlichkeiten: Neben den Tagesräumen und Zimmern in der Jugendherberge nutzt das Orchester auch das akustisch hervorragende Kulturzentrum Lindlar für Gesamtproben sowie die Klassenräume der Vossbruch-Schule für Registerproben. Diese Kooperation ist in dieser Form einzigartig und ermöglicht es dem Ensemble, sich optimal auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.

„Es ist wirklich nicht einfach, für 100 bis 140 Musiker*innen geeignete und finanzierbare Proberäume zu finden“, erklärt Jörg Reihl. „Doch in Lindlar passt einfach alles: Die Zusammenarbeit mit der Jugendherberge, der Stadt und den Schulen ist hervorragend. Hier haben wir genügend Platz und eine tolle Atmosphäre.“

Intensive Proben mit leidenschaftlicher Hingabe

Die Probewoche in Lindlar ist intensiv: Bis zu zehn Stunden am Tag wird musiziert. Nach dem Frühstück beginnen die ersten Proben, mittags wird gemeinsam gegessen, am Nachmittag geht es weiter, und nach dem Abendessen findet noch eine große Probe statt. Die Teilnahme erfordert ein hohes Maß an Engagement, denn die Musiker*innen zahlen ihre Kosten – für Unterbringung und Transport – selbst, um eine produktive, aber auch stressige Woche voller Musik zu erleben.

„Wir sind kein klassisches Jugendorchester mit einer festen Altersgrenze oder Aufnahmeprüfung“, so Jörg Reihl. „Unser Ziel ist es, dass alle, die Spaß am Musizieren haben, mitmachen können – egal ob Schüler*innen, Studierende oder professionelle Musiker*innen.“ Die Altersstruktur reicht von 16 Jahren bis ins Erwachsenenalter, aktuell ist sogar ein erst 12-jähriger Schlagzeuger dabei.

Lindlar als Teil der Konzertreise

Ein besonderes Highlight der Probenphase ist das Abschlusskonzert in Lindlar. Hier können die Musiker*innen ihr neues Programm zum ersten Mal in einer öffentlichen Generalprobe einem Publikum präsentieren. Die Resonanz ist durchweg positiv: Die Aufführungen sind stets gut besucht, und viele Zuschauer*innen reisen später sogar zu den großen Konzerten, z.B. in die Philharmonie Essen oder die Stadthalle Wuppertal. Als besonderes Dankeschön erhielten Besucher*innen des Lindlarer Konzerts in diesem Jahr erstmals kostenlosen Eintritt zu einem der späteren Konzerte – ein Zeichen für die besondere Verbundenheit des Orchesters mit der Stadt Lindlar.

Ein Orchester mit Herz und Zukunft

das junge orchester NRW verbindet musikalische Exzellenz mit Gemeinschaftssinn. Die Verbindung zur Jugendherberge Lindlar ist über die Jahre zu einer festen Institution geworden, die beiden Seiten Vorteile bringt. Mit seiner offenen Philosophie und einzigartigen Probenstruktur bleibt das Orchester ein besonderer Ort für Musiker*innen aus ganz Deutschland und darüber hinaus – und Lindlar weiterhin das Herz seiner musikalischen Vorbereitung.