Heute, am 11. Januar, feiern wir den Tag des Deutschen Apfels – und das schon zum 15. Mal. Initiiert wurde dieser Tag von der Initiative „Deutschland – Mein Garten“. Diese hatte den Aktionstag im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) zu Ehren der heimischen Apfelsorten ins Leben gerufen. Warum aber braucht der Apfel einen eigenen Tag? Ganz klar: Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch reich an vielen verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Antioxidantien.

Apfel-Porree-Salat mit Mohnöl

Zum heutigen Tag des Deutschen Apfels haben wir ein tolles Rezept für euch, das auch noch super zur Jahreszeit passt. Porree wird nämlich den ganzen Winter über frisch geerntet und ist damit ein typisches Wintergemüse. Bestimmt gibt es den Salat gerade auch regelmäßig in der Jugendherberge Düsseldorf. Schließlich stammt das Rezept von Susann Losseff, Küchenchefin der Jugendherberge. Sie legt besonders viel Wert auf eine gesunde, fleischarme und saisonale Küche. Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Zutaten für 10 Personen:

  • 1 kg Porree
  • 2 Karotten
  • 3 Äpfel säuerlich
  • 1 Bio Zitrone
  • 3-4 EL Mohnöl
  • Prise Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL Rohrzucker braun
  • 3 EL Kürbiskerne

Zubereitung

Kürbiskerne ohne Öl in einer Pfanne leicht anrösten.
Für das Dressing: Die Schale einer Zitrone abreiben, den Saft auspressen und mit dem Zucker und Öl mischen. Die Karotten schälen und in eine Schüssel raspeln.

Äpfel nach Belieben schälen, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in die Schüssel raspeln.
Den Porree waschen, in Ringe schneiden und in die Schüssel geben.

Zuerst mit dem Dressing mischen, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gerösteten Kürbiskernen anrichten.