Am Samstag, den 5. Juli 2025 kommt die „Piratemania“, eines der weltweit größten Treffen für Geocacher*innen, nach Waldbröl im Bergischen Land – genauer gesagt in den Naturerlebnispark der Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“. Und weil das Geocaching in diesem Jahr auch noch 25 Jahre alt wird, erwartet Kevin Deppe, Leiter der Jugendherberge, Gäste aus aller Welt.

Was ist eigentlich Geocaching?

Geocaching ist ein modernes, weltweites Outdoor-Abenteuer, bei dem Teilnehmer*innen „Schätze“ – sogenannte Caches – mithilfe von GPS-Geräten suchen. Die beliebte Freizeitaktivität geht zurück auf das Jahr 2000, als der US-Amerikaner Dave Ulmer eine Tupperware-Box mit einem Logbuch und kleinen Gegenständen in den Wäldern von Oregon versteckte und die GPS-Koordinaten online teilte. Die Idee war, dass andere Menschen den „Schatz“ mithilfe von GPS suchen. Heute gibt es weltweit mehr als 8 Millionen Geocacher, die regelmäßig an Geocaching-Aktivitäten teilnehmen. Ein in Deutschland bekanntest Geocaching-Event ist die „Piratemania“.

„Piratemania“ in „Panarbora“

Dass das Geocaching-Event in Waldbröl stattfindet, ist kein Zufall. Jens Decke, einer der Cheforganisatoren, lebt in der Stadt im Bergischen. Mit einem bunten Programm aus kniffeligen Schatzsuchen, interaktiven Piratenstationen, Picknicks und Fachgesprächen möchte er möglichst viele Menschen ins „Piratennest“ nach „Panarbora“ holen.

Und das ist wörtlich gemeint: Für ein Wochenende verwandelt sich Panarbora in ein waschechtes Piratennest! Der Pirat stehe für große Freiheit, den Drang in die Natur und dafür, auch mal Blödsinn anzustellen, erklärt Organisator Alexander Klein augenzwinkernd. Passend dazu erwartet die Gäste ein Beachvolleyball-Turnier in Piratenkluft und sogar eine Rumverkostung. Die besten Kostümierungen werden prämiert – es lohnt sich also, kreativ zu sein!

 

Angebot „Piratemania 25 Jahre Geocaching“

Die Jugendherberge Waldbröl ist für die Ausrichtung der „Piratemania“ wie geschaffen und hat zum 25-jährigen Jubiläum des Geocachings extra ein Übernachtungspaket gestrickt. Mit einem Gästehaus, mehreren Baumhäusern, Jurten, Lehm- und Stelzenhäusern verfügt der Park über besonders viele und abwechslungsreiche Unterkünfte. Gäste können also in der ersten Reihe wohnen und haben kostenlosen Zugang zum kompletten Piratemania-Programm.

Auch für Nicht-GPS-Fans lohnt sich die Anreise: Der Blick aus 34 Metern Höhe über das Bergische Land vom spektakulären Aussichtsturm und die Vogelperspektive beim Spaziergang über den Baumwipfelpfad, Abenteuerspielplatz, Sinnesrundweg und der Spieltunnel sorgen für Abwechslung. Auch die Schafe, Ziegen und das Therapieschwein Yoshi freuen sich über Besuch.

Übernachtungspaket für Alleinreisende und Paare

Übernachtungspaket für Familien

Besonderheiten beim Event

Insgesamt rund 100 Helfer*innen sind am Eventtag im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ein besonderes Highlight für Geocaching-Fans: In „Panarbora“ treffen sich auch die sogenannten Woodies – das sind leidenschaftliche Sammler*innen, die Holzmünzen tauschen. Für das Event wurden eigens eigene Münzen hergestellt.

Zudem wird auf dem Gelände ein Spezial-Cache mit viel technischer Spielerei versteckt – nicht nur für das Wochenende, sondern auch für zukünftige Besucher*innen. Und auch ein sogenannter „Coin“ geht in Panarbora auf große Reise: Dabei handelt es sich um einen Cache mit Anhänger, der von Finder*in zu Finder*in weitergegeben und jeweils in neuen Verstecken abgelegt wird – dokumentiert im Online-Logbuch.

Wichtige Informationen für Tagesgäste

Am Veranstaltungstag beträgt der Parkeintritt 10,- € pro Person ab 4 Jahren! Der Park ist ist an diesem Tag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag, dem 06. Juli 2025 ist der Park aus organisatorischen Gründen geschlossen.

 

 

Privacy Preference Center