Klassenfahrten

Stolperstein NRW

„Stolpersteine NRW“ als Baustein für Klassenfahrten

Die App "Stolpersteine NRW" vom WDR erweitert das Werk von Gunter Demnig erstmals flächendeckend für ein Bundesland ins Digitale. Für Schulklassen bietet sie eine tolle Möglichkeit die Klassenfahrt individuell und kostengünstig zu gestalten.

Erfahre mehr

Die Klassenkasse aufstocken – eine Ideensammlung

Bring die Klassenkasse zum klingeln. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, um die Kasse aufzubessern. Eine Auswahl an Ideen gibt es hier:

Erfahre mehr

Last-Minute auf Klassenfahrt

Doch noch spontan auf Klassenfahrt - geht das überhaupt? Klar wieso denn nicht. Mit der richtigen Planung und Organisation ist das möglich. Die Last-Minute-Seite zeigt alle freien Termine im Überblick.

Erfahre mehr

Unser Reisetipp: Aachen

Entdecke die Domstadt Aachen. Auf eurer Klassenfahrt in der Stadt am Dreiländerpunkt gibt es einiges zu erleben. Im Angebot: Dom, leckere Printen, geschichtliches mit Karl dem Großen, und die Niederlande.

Erfahre mehr

Achtsamkeit auf Klassenfahrt

Achtsamkeitstraining hilft gegen Unruhe im Klassenzimmer

Mit Achtsamkeit zu mehr Ruhe und Konzentration im Klassenzimmer. Eine Klassenfahrt kann der ideale Beginn der Achtsamkeitsreise sein.

Erfahre mehr

Eine Klasse für mich

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen dazu gehören – dass also niemand aus einer Gemeinschaft ausgeschlossen wird, ob nun mit Behinderung oder ohne.

Erfahre mehr

Soziales Lernen: Hygge & Regelakzeptanz

Mit Wohlfühl-Atmosphäre die Mitschüler*innen kennenlernen und gemeinsam Regeln und Rituale entwickeln, die auch im Alltag eine Hilfestellung geben.

Erfahre mehr

Neben- oder Hauptsaison?

Vor allem die Woche vor den Herbstferien ist bei Klassenfahrten der ungeschlagene Favorit: Für keinen anderen Zeitraum gibt es so viele Buchungsanfragen. Doch der Blick auf die Nebensaisonzeiten kann sich richtig lohnen.

Erfahre mehr

Mit der Klassenfahrt das „Wir-Gefühl“ stärken

Als Team arbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln – während der „Corona-Isolation“ war dies für Schülerinnen und Schüler kaum möglich. Gemeinschaft erleben ist deshalb für Kinder und Jugendliche jetzt wichtiger denn je.

Erfahre mehr

Mathe oder Physik sind langweilig? Von wegen!

Die Abkürzung MINT steht für die Schulfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik. Klingt zunächst einmal ziemlich theoretisch langweilig und zählt für viele nicht gerade zu den beliebtesten Fächern.

Erfahre mehr