Themen & Inhalte im Überblick
Ein Rückblick des Vorsitzenden auf das Jahr 2024. Ein Interview mit dem Geschäftsführer über Ergebnisse, Hintergründe und Ausblicke.
Über das gemeinwohlorientierte Engagement des DJH-Landesverbands Rheinland und die projektbezogene Umsetzung seines Werteversprechens.
Als außerschulische Lernorte bieten die Jugendherbergen im Rheinland Raum für nachhaltige Reise- und Gemeinschaftserlebnisse: Highlights und Trends aus 2024.
Ein guter Gastgeber – mit einem ganzheitlichen Qualitätsmanagement, verlässlichen Standards, Labels und Zertifizierungen.
Über die Mitgliederversammlung 2024 und wie wichtig das aktive ehrenamtliche Engagement für die Verbandsarbeit ist.
Treffpunkt Jugendherberge: besondere Ereignisse, originelle Begegnungen und interessante Geschichten aus 2024.
Gästezahlen, Übernachtungsergebnisse, Mitgliederentwicklung: detaillierte Einblicke in die Ergebnisse 2024.
.
Vorwort
Ludwig B. LühlVorsitzender
Gute Ergebnisse und konstant hohe Mitgliederzahlen: Ludwig B. Lühl blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist beeindruckt von der Dynamik, mit der sich der DJH-Landesverband Rheinland für die Zukunft aufstellt.
Im Interview:
Oliver MirringGeschäftsführer
Geschäftsführer Oliver Mirring reflektiert das zurückliegende Jahr. Er thematisiert sowohl die zahlreichen Herausforderungen als auch die Fortschritte, die im Transformationsprozess der Jugendherbergen erzielt wurden.
Werte & Verantwortung
Die Kleinen ganz groß
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Individualisierung und zunehmender Populismus junge Menschen vor große Herausforderungen stellen, ist der satzungsgemäße Bildungsauftrag der Jugendherbergen im Rheinland wichtiger denn je – damit Kinder und Jugendliche resilienter heranwachsen können.
Inklusion am Arbeitsplatz – ein Gewinn für alle
Jugendherbergen bergen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Mitarbeitende mit Behinderungen. Mehrere Jugendherbergen des DJH-Landesverbands Rheinland kooperieren dazu bereits mit dem gemeinnützigen Dienstleister ProjektRouter gGmbH. 2024 kam die Jugendherberge Bonn hinzu.
Jugendherbergen der Zukunft gestalten
Mehr Gästekomfort, Klimaschutz, Digitalisierung, neue Herbergskonzepte: Im DJH-Landesverband Rheinland ist es gelebte Tradition, sich angesichts aktueller Gästewünsche sowie gesellschaftlicher Herausforderungen stetig weiterzuentwickeln.
Zahlen, Daten & Fakten 2024
981.442
Übernachtungen
458.588
Gäste
334.409
Mitglieder
Programm & Angebot
Startchancen verbessern
Ein neues Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nimmt die Bildungschancen von Schüler*innen an Schulen in sozial herausfordernder Lage in den Blick. Die Jugendherbergen im Rheinland entwickeln dazu spezielle Lernreisen.
Abenteuer. Nähe. Gemeinschaft.
Wie lässt sich Familienzeit jenseits täglicher Routinen entspannt genießen? Wo können Kinder im geschützten Rahmen toben, klettern und sich ausprobieren? Ganz einfach: Bei den Ferien- und Wochenendprogrammen für Kinder oder Familien in den Jugendherbergen im Rheinland!
… und welcher Tagungstyp sind Sie?
Vom internationalen Großevent bis zum kreativen Workshop: 13 Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland sind seit vielen Jahren professionelle Bildungs- und Veranstaltungsorte. Jetzt hat der DJH-Landesverband seine Kommunikation für das Tagungssegment weiter optimiert.
Qualität & Gästezufriedenheit
Quality-Time
Die Zufriedenheit der Gäste wird durch die Erfüllung ihrer Bedürfnisse sowie durch die Verlässlichkeit von Qualitätsstandards gewährleistet. Deshalb entwickelt der DJH-Landesverband Rheinland seine Infrastruktur, seine Programmangebote und seinen Service konsequent aus der Perspektive seiner Gäste.
Komfort.Plus.
Was ihre Gäste wünschen, wissen die Leiter*innen der 32 Jugendherbergen im Rheinland nur zu genau. Auch 2024 erhielten sie wieder ein Sonderbudget, das sie vor Ort individuell für mehr Gästekomfort einsetzen konnten.
Mit besten Empfehlungen
Auch im Jahr 2024 waren die Gäste dazu eingeladen, ihren Aufenthalt kurz nach der Abreise zu bewerten. Im DJH-internen Feedback-System haben sie die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu hinterlassen. Das Ergebnis in Kürze: hohe Beteiligung, gute Bewertungen
Mitglieder & Ehrenamt
Starke Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg!
Im September 2024 trafen sich die Delegierten des DJH-Landesverbands Rheinland zur jährlichen Mitgliederversammlung. Bestimmende Themen waren turnusmäßige Wahlen, Investitionen in den Gästekomfort und die Aktivitäten des DJH-Landesverband Rheinland in punkto Qualität und Nachhaltigkeit.
Im Kontext des Ehrenamtes
Im DJH-Landesverband Rheinland werden die Interessen der Mitglieder durch gewählte Delegierte in der Mitgliederversammlung vertreten. In diesem Gremium besteht die Möglichkeit, Impulse zu setzen und somit die Zukunft der Jugendherbergen aktiv mitzugestalten.
Mitgliederversammlung vom 28.09.2024
Die Mitglieder des DJH-Landesverbands Rheinland wählen regelmäßig Delegierte, die in einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung ihre Interessen vertreten.
„Um als DJH-Landesverband Rheinland erfolgreich zu bleiben, ist Transformation mehr als eine strategisch sinnvolle Option. Die Chance, aktiv an der Zukunftsfähigkeit der Jugendherbergen mitzuarbeiten und jungen Menschen analoge Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen, motiviert mich als Beisitzer im Vorstand des DJH-Landesverbands Rheinland seit vielen Jahren - und heute mehr denn je.“
Dr. Ansgar Müller, Landrat a. D., Kreis Wesel
Menschen & Geschichten 2024
Hoher Besuch aus dem NRW-Landtag
Gleich zwei NRW-Spitzenpolitiker*innen waren 2024 zu Gast in einer rheinischen Jugendherberge: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller
Besuch aus dem Ländle
Die Jugendherberge Köln-Riehl war im Herbst 2024 für die beiden DJH-Landesverbände Rheinland und Baden-Württemberg Treffpunkt und Gelegenheit für einen kollegialen Austausch. Der Besuch der Kolleg*innen war eine große Freude und Anlass für eine nachhaltige Maßnahme.
„Tschö“ Köln, „Jode Dach“ Düsseldorf
Das Jahr 2024 begann für Steffen Minas mit einer neuen Aufgabe. Im Januar 2024 wechselte der ehemalige Leiter der Jugendherberge Köln-Riehl in die Geschäftsführung des DJH-Landesverbands Rheinland nach Düsseldorf.
Weltrekord „auf Panarbora“
Im Naturerlebnispark Panarbora lief Anthony-Peter Konrad für ein soziales Projekt 12 Stunden lang die Stufen des Aussichtsturms treppauf und treppab. Ergebnis seines sportlichen Projekts: ein neuer Weltrekord.
Fußballfieber im Rheinland
Top-Teams, Torjubel & Tränen: Fans aus ganz Europa erlebten während der Fußball-EM 2024 in den Stadien Nordrhein-Westfalens bewegende Fußballmomente. Auch in den Jugendherbergen freute man sich über die internationalen Gäste, feierte mit und lernte ganz nebenbei so manche Fan-Hymne kennen.
Königliche Spiele
40 Mannschaften aus ganz Deutschland traten Ende 2024 bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 im Schach an. Zum zweiten Mal war die Jugendherberge Düsseldorf Austragungsort – und bot beste Bedingungen für spannende Partien und gemeinschaftliche Erlebnisse.