Seitens des Landesverbandes wurden meine Erwartungen an den Ausbildungsplatz voll und ganz erfüllt. Hier kann ich immer fragen und die Kollegen erklären es mir auch gerne ein zweites Mal. Das ist toll und hilft sehr.“

Helan Al Omar, seit dem 1. September 2022 Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement in der Düsseldorfer Zentrale des DJH-Landesverbands Rheinland

Gemeinschaft erleben: Nicht nur mit den Gästen aus dem In- und Ausland, sondern auch am Arbeitsplatz unter den Teamkolleg*innen

Der DJH-Landesverband ist nicht nur Arbeitgeber für fast 800 Mitarbeitende, sondern übernimmt auch Verantwortung aus Ausbildungsbetrieb. Wer eine Ausbildung in den Jugendherbergen im Rheinland beginnt, schätzt die Begegnungen mit weltoffenen Kolleg*innen und internationalen Gästen in einem serviceorientierten und sinnstiftenden Arbeitsumfeld. Unsere Auszubildenden kochen für Schulklassen und Sportgruppen, haben ein Service-Gespür für Tagungs- und Seminargäste und ein offenes Ohr für Chöre und Musikgruppen. 2023 bildete der DJH-Landesverband Rheinland in seinen 32 Jugendherbergen und in der Düsseldorfer Zentrale insgesamt 31 Auszubildende aus – Tendenz steigend. Drei Auszubildende schlossen 2023 ihre Ausbildungen erfolgreich ab, zwei von ihnen wechselten in feste Arbeitsverhältnisse und arbeiten heute als Kaufmann für Tourismus und Freizeit in der Jugendherberge Hellenthal und als Koch in der Jugendherberge Köln-Riehl.

Für die Auszubildenden verläuft kein Tag wie der andere. Ob als Köchin oder Fachkraft für Gastronomie, ob als Kaufmann für Büromanagement oder Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Das weiß auch Helan Al Omar, die 2023 in ihr zweites Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement in der Düsseldorfer Geschäftsstelle des DJH-Landesverbands Rheinland startete und zusätzlich ihr Fachabitur macht. Sie wird im Laufe ihrer Ausbildung alle Abteilungen durchlaufen, um die spezifischen Aufgaben und Abläufe kennenzulernen. Auf die Motivation zu ihrer Bewerbung angesprochen, sagte die heute 19-jährige in einem Interview, sie habe sich zuvor darüber informiert, wofür der DJH-Landesverband stehe und finde sein gesellschaftliches Engagement „richtig gut“. Eine Motivation, die viele andere Auszubildende mit ihr teilen. Das gesamte Interview mit Helan Al Omar ist auf dem Karriereportal des DJH-Landesverbands Rheinland nachzulesen.

Ähnliche Beiträge

Das Bild zeigt ein Mädchen, dass durch einen Klettergurt gesichert in der Luft hängt und die Arme hinter dem Kopf verschränkt.

Die Kleinen ganz groß

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz,…

Mehrer Menschen stehen im Kreis und halten die Hände in der Mitte zusammen.

Inklusion am Arbeitsplatz – ein Gewinn für alle

Jugendherbergen bergen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für…

Ein Löwenzahl vor blauem Himmel

Jugendherbergen der Zukunft gestalten

Mehr Gästekomfort, Klimaschutz, Digitalisierung, neue…

Gutes Klima. Gute Atmosphäre

Die grüne Zukunft der rheinischen Jugendherbergen rückte…

Inklusion leben, Barrieren abbauen

Jugendherberge Köln-Riehl: NRW-Schulministerin Dorothee…

WERT. ARBEIT.

Um aktuelle und hochwertige Programme für alle Gäste…

Ласкаво просимо до Рейнської області!

2023 lebten mehr als 1 Millionen Ukrainer*innen in…

Unsere Satzung, Werte & Ziele

Hier erfahren Sie alles über unsere Satzung, Werte &…

Aufholen nach Corona

Homeschooling, Isolation, Lernlücken: Benachteiligte…

Heimatlos. Obdachlos.

Ohne Wohnung oder auf der Flucht zu sein, war für viele…

Nachhaltig wirtschaften

Umweltgerecht, sozial verantwortlich und wirtschaftlich zu…

Inklusion am Arbeitsplatz

Für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der erste…

Arbeitsplatz Jugendherberge

Um neues Personal zu gewinnen, wirbt das Jobportal des…

Privacy Preference Center