Mutter und Tochter beim Sport

Quality-Time für Mütter und Töchter

Wie sieht eigentlich euer Familien-Alltag aus? In den meisten Familien gehen die Kinder vormittags in die Schule oder in den Kindergarten, während die Eltern arbeiten - und zwar immerhin zu 66,6 Prozent in Vollzeit (Quelle: Ergebnis des Mikrozensus 2022). Kein Wunder also, dass die gemeinsame Zeit von Eltern und Kindern rar ist. Umso wichtiger, sich gelegentlich Zeit füreinander zu nehmen. Quality-Time: So nennt man die Zeit, in der ihr euch ganz bewusst nur miteinander beschäftigt, redet, spielt oder es euch auf dem Sofa gemütlich macht.

Zugegeben: Im hektischen Alltag ist das gar nicht so leicht. Dabei kann jede Minute und jede Situation zu wertvoller Quality-Time werden, z.B. indem ihr Rituale in euren Familienalltag einbaut. Erzählt euch am Abendtisch von eurem Tag. Was habt ihr erlebt? Wie wäre es, wenn Ihr dabei eine wahre und eine erfunden Geschichte erzählt? Das wird garantiert lustig! Ihr habt noch ganz andere Ideen für Quality-Time? Teilt sie mit uns auf Facebook und Instagram.

Quality-Time deluxe
Kinder genießen es, auch mal ein Elternteil für sich alleine zu haben. Für Mütter und Töchter ab 6 Jahren hat beispielsweise die Jugendherberge Wiehl ein tolles Wochenendprogramm. An acht Terminen in 2024 können Mütter und Töchter, aber auch Omas und Enkelinnen bei dem „Wellness-Wochenende für Mütter & Töchter“ zusammen einen bunten Mix aus Wellness und Bewegung erleben: Murmelfußbad, Gesichtsmaskenfabrik, Nordic Walking, Pilates & Yoga, Traumreisen, Karibische & Orangen-Sauna stehen auf dem Programm. Dabei habt ihr jede Menge Zeit, um euch ausgiebig zu unterhalten und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Alle Termine und viele weitere Infos zum Programm findet ihr auf der Seite der Jugendherberge Wiehl.

Ordensraum im Haus des Karnevals

Geheimtipp im November: Das Karnevalsmuseum in Düsseldorf

Die Jecken sind wieder los! Am 11.11. wurde in den rheinischen Karnevalshochburgen die fünfte Jahreszeit eingeleitet - so natürlich auch in Düsseldorf. In der NRW-Landeshauptstadt ist aber sowieso das ganze Jahr über Karneval - zumindest im Düsseldorfer Haus des Karnevals.

Staunen auf zwei Etagen
In einem Denkmalgeschützen Haus mitten in der Düsseldorfer Altstadt bietet der Comitee Düsseldorfer Carnveval e.V. die Möglichkeit, ganz viel über das winterliche Brauchtum zu erfahren. Entdeckt die Karnevalsmottos aus über 70 Jahren, alte Programmhefte, Fotos aller Prinzenpaare und Narrenmützen aus verschiedenen Jahrzehnten. Außerdem könnt ihr euch das Prinzenornat aus nächster Nähe ansehen und euch die Zeichnungen diverser Rosenmontagszugs-Wagen des bekannten Wagenbauers Jacques Tilly anschauen. Besonders beeindruckend sind die Orden verschiedener Karnevalsgesellschaften, die im Ordensraum zu Tausenden von der Decke hängen. Der Eintritt in das Museum beträgt 3,00 Euro.

Zum Sparpreis nach Düsseldorf
Das Haus des Karnevals befindet sich auf der Zollstraße, nur etwas zwei Kilometer von der Jugendherberge Düsseldorf entfernt. Familien mit einer längeren Anreise finden in der Jugendherberge die ideale Unterkunft, um das Haus des Karnevals und die vielen weiteren Attraktionen der NRW-Landeshauptstadt zu erkunden. Bei dem "Aktionspreis 3-für-2" erhaltet ihr bei einem dreitägigen Aufenthalt sogar eine Nacht im Familienzimmer geschenkt. Dieses und weitere Angebote für Familien findet ihr auf der Seite der Jugendherberge Düsseldorf.

Familie auf dem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte für Familien: Unsere Top 5 im Rheinland

Erleuchtete Hütten, der Duft von gebrannten Mandeln und Buden mit Handwerkskunst: Was wäre die Adventszeit ohne den Besuch eines Weihnachtsmarktes? Besonders schön und bekannt sind im Rheinland die Weihnachtsmärkte in Köln, Aachen, Düsseldorf und Bonn. Doch mal ehrlich: Für Familien mit kleinen Kindern eignen sich diese Weihnachtsmärkte nur tagsüber. Wenn es dunkel wird und die Lichter den Markt festlich erstrahlen lassen, ist es mit ganz Kleinen meist zu voll und zu laut. Es geht aber auch anders, so dass ihr als Familie auf das Erlebnis „Weihnachtsmarkt“ nicht verzichten müsst. Wir stellen euch fünf der schönsten Weihnachtsmärkte für Familien im Rheinland vor. Und das Beste: In der Nähe der meisten Weihnachtsmärkte findet ihr eine von 32 rheinischen Jugendherbergen, die euch eine gemütliche und günstige Übernachtungsmöglichkeit bietet.

#1 Burgweihnacht auf Burg Satzvey, Mechernich

02.12.-17.12.2023, jeweils Sa. 13.00-20.00 Uhr & So. 12.00-19.00 Uhr
Vor dem historischen Ambiente der Burg schlendert ihr vorbei an Marktständen, in den Händler ihre handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten anbieten. Das Besondere für Kinder: Mehrmals täglich findet im Burgpark ein Krippenspiel mit aufwendigen Kostümen statt. Der Weihnachtsmann wird vor Ort sein und die Wunschzettel der Kinder entgegennehmen. Seine Elfen laufen umher und stecken den Besucher*innen die ein oder andere Süßigkeit zu. Samstags bis 15 Uhr können Kinder außerdem ihre mitgebrachten Stiefel befüllen lassen.
 Eintritt: 14,50€ (VVK 12€) Erw., 12€ (VVK 10€) SuS., 10€ (VVK 8€) Ki., Ki. unter 4 J. frei, 39€ (VVK 32€) Fam. (2 Erw. & 2 Ki.)
Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Bad Münstereifel

#2 Schlossweihnacht Schloss Dyck

Sa + So: 02. + 03., 9. + 10. und 16. + 17.12.2023, sowie Fr + Sa: 22. + 23.12.2023, jeweils 10.00 - 20.00 Uhr
Auf dem Gelände des historischen Wasserschlosses duftet es nach Tannengrün und Plätzchen, während lodernde Feuerkörbe für Wärme sorgen. Rund 140 Aussteller bieten ihre Waren an: Geeschenkideen, Weihnachtsdeko, Schmuck, Textilien und natürlich eine große Auswahl an kuliniarischen Köstlichkeiten. Das Besondere für Kinder: Ein Kinderkarrussel, eine Dampfeisenbahn und eine Engelsuche im Schloss sorgen bei Kindern für Unterhaltung. Außerdem startet von der Schlossterrasse jeden Samstag und Sonntag in der Zeit von 12-19 Uhr halbstündlich ein lebendiges Krippenspiel.
Eintritt inkl. Reservierungspauschale: Erw. 17,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kind (7-16J.) 3 €, Kind (0-6J.) 0,-€
Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Neuss

#3 Grünewalder Adventstraum, Solingen Gräfrath

01.-17.12.2023, jeweils Fr. 14.00 - 21.00 Uhr, Sa. + So. 11.00 - 20.00 Uhr
Bereits zum 18. Mal begeistert dieser besondere Weihnachtsmarkt in Solingen-Gräfrath in diesem Jahr seine Besucher*innen. Eine komplett illuminierte Parklandschaft mit über 1.500 Lichterketten, Fackeln entlang der Wege und Feuerkörbe sorgen für eine märchenhafte Stimmung. Hunderte Aussteller bieten Kunsthandwerk, modernes Design, Textilien Backwaren, Spielzeug und vieles mehr an. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Elsässer Flammkuchen, Raclette, Flammlachs, Glühwein, Grünewalder Eierpunsch und frische Maronen. Das Besondere für Kinder: In einem mit Kerzen beleuchteten Zelt mitten im Wald können kleine und große Kinder ihre geheimsten Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten. Bei den Hexen werden fleißig Knusperhäuschen gebastelt, ein Hofnarr veralbert auf liebevolle Weise das Publikum und das mittelalterliche Mäuseroulette lockt viele Mitspieler an.
Eintritt: Erw. 8,00 € (VVK 6,00 €), Kinder bis einschließlich 16 Jahre frei
Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Radevormwald

#4 Monschauer Weihnachtsmarkt

24.11.-23.12.2023, Fr. + Sa. 11.00-21.00 Uhr, So. 11.00-20.00 Uhr
In der Weihnachtszeit verwandelt sich die historische Altstadt von Monschau in eine märchenhafte Weihnachtswelt. Geschmückte Holzbuden mit attraktiven Angeboten laden euch zum Weihnachts-Shopping ein. Es gibt handgefertigte Waren, ausgefallenen Geschenke und Weihnachtsdeko. Das Besondere für Kinder: Ein Wichtelpfad führt mitten durch die Stadt und auf dem Markt steht ein historisches Karussell. Jeden Samstag kommt der Nikolaus vorbei und verteilt kleine Geschenke.
Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Burg-Monschau, Jugendherberge Monschau-Hargard

#5 PANARBORA Winterleuchten

24.11.-23.12.2023, 27.12.-07.01.2023, täglich 11.00-20.00 Uhr
Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr findet das Winterleuchten in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Nicht nur der Aussichtsturm samt Baumwipfelpfad sind mystisch-einladend erhellt. Auch weitere Teile des Parkgeländes werden mit unterschiedlichen Lichtinstallationen ausgeleuchtet und in eine geheimnisvolle Landschaft verwandelt. Ergänzt wird das Winterleuchten an den Wochenenden (Samstag und Sonntag) durch einen kleinen Weihnachtsmarkt mit winterlichen Leckereien und Fahrgeschäften und der Aktion "Waldbröl sucht den Superweihnachtsbaum“. Parkeintritt: Erw. 10,90 €, Kinder4-17 Jahre 7,40 € (Kinder unter 4 Jahre frei), Familienkarte (Eltern und Großeltern mit bis zu 3 Kindern) 29,40 €
Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Der Naturerlebnispark "Panarbora" gehört nicht nur zur gleichnamigen Jugendherberge, die Jugendherberge hat zum Winterleuchten auch ein günstiges Familienangebot geschnürt.

Ferien 2024: Planung leicht gemacht!

Gute Nachrichten: Viele unserer Angebote für 2024 sind online. Ganz egal, ob ihr jetzt mit der Planung der Oster-, Sommer- oder Herbstferien beginnen möchtet oder nur ein Wochenende als Familie verreisen möchtet: Auf www.jh-ferien.de findet ihr viele tolle Angebote!

Ferienbetreuung? Kein Problem!

Ganze 15 Wochen Schulferien haben Schulkinder in Deutschland. Keine Frage, dass es für Eltern nicht leicht ist, die Betreuung in den Ferien zu regeln. Unsere Ferienfreizeiten können helfen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2024 bieten unsere Jugendherbergen im Rheinland jede Menge toller Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Egal, ob eure Kids gerne Sport treiben, in der Natur unterwegs sind oder ihre Kreativität ausleben möchten: Bei unserem vielfältigen Angebot ist für jede und jeden etwas dabei.

Familytime, die allen Spaß macht

Zeit mit der Familie wird in den Jugendherbergen im Rheinland groß geschrieben. Daher haben wir für Familien auch eine breite Palette an Ferien- und Wochenendreisen mit Programm sowie günstigen Specials für einen Kurztrip im Angebot. Denn egal, wie viel Zeit ihr habt: Mit der Familie ist es doch am schönsten, oder?

Alle Angebote findet ihr auf www.jh-ferien.de. Schaut vorbei!

Bei Fragen steht euch übrigens das DJH-Service-Team Rheinland gerne zur Verfügung, Tel. 0211 - 3026 3026, E-Mail: service@djh-rheinland.de.

 

Silvester 2023/2024: Entspannt für alle

Wer kennt das nicht? Silvester soll etwas Besonderes werden. Mit festlichem Essen natürlich. Die Kinder wünschen sich Unterhaltung, Spiele und Musik, die Erwachsenen ein geselliges Beisammensein. Und am nächsten Morgen kommen alle zu einem leckern Neujahrsfrühstück zusammen. Klingt toll, aber auch ziemlich stressig, oder? Familien, die sich einen erlebnisreichen und gleichzeitig entspannten Jahreswechsel wünschen, sind bei den Jugendherbergen im Rheinland richtig. Wir haben tolle Silvesterreisen für Familien im Angebot, bei dem alle Familienmitglieder einen erlebnisreichen und entspannten Jahreswechsel verbringen. Neben zwei oder drei Übernachtungen und einem Silvesterbuffet dürft ihr euch auf ein spannendes Programm freuen.

Reise ins Mittelalter, Survival-Training oder Zirkusshow?

Auf www.jh-silvester.de findet ihr alle Silvesterreisen für Familien. Welches Programm ist euer Favorit? In der Jugendherberge Nideggen reist ihr „Auf der Spur der Grafen von Jülich“ und erfahrt, wie das Leben im Mittelalter auf der Burg Nideggen aussah. Dabei durchlauft ihr eine aktive Ausbildung in den Tugenden der Ritterzeit - Reimen, Tanzen und Bogenschießen inklusive. Abenteuerlustige Familien finden beim Programm „Silvester-Survival“ der Jugendherberge Simmerath-Rurberg so manche Herausforderung: Lagerfeuer entfachen ohne Streichhölzer, Winterspuren lesen lernen, Notbiwaks zum „Überwintern“ bauen, Bogenschießen, Navigieren mit GPS- Gerät oder Karte und Kompass… Wer bei den winterlichen Temperaturen lieber drinnen bliebt, darf sich in der Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck über ein beheiztes Zirkuszelt freuen. Bei "Manege frei" kann jeder sein Zirkustalent unter Beweis stellen und am Ende Teil der großen Zirkus-Gala sein.

 

Welches Silvester-Programm ist euer Favorit?

Diese und weitere Programme für Familien findet ihr auf www.jh-silvester.de. Schnell sein lohnt sich: Noch sind bei allen Programmen Plätze frei.

 

Unser Reisetipp: Aachen

Aachen erleben und entdecken

Was ist das besondere an Aachen? Als erstes fällt natürlich die besondere Lage im Dreiländereck ein. Denn Aachen grenzt an Belgien und die Niederlande. Aber man muss gar nicht unbedingt über die Grenze gehen, denn auch in Aachen gibt es einiges zu entdecken.

Die schöne Altstadt lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Auf eurem Weg kommt ihr dann auch am bekannten Aachener Dom vorbei. Wusstet ihr, dass der Dom das erste UNESCO-Weltkulturerbe Deutschlands war? Geht auf jeden Fall ins Innere des Doms. Der Blick nach oben in das Deckengewölbe verdeutlicht die streng geometrische Konzeption, die sich durch den gesamten Dom zieht.

Nach dem Dombesuch darf es eine kleine Stärkung sein, oder? Wir empfehlen Aachener Printen. Und nein, eine Printe ist nicht mit einem Leb- oder Honigkuchen zu vergleichen. Aber überzeugt euch doch am besten selbst vom Geschmack. Printen sind außerdem ein tolles Mitbringsel.

Karl der Große war ein großer Fan von Aachen. In den Wintermonaten war Aachen seine Residenz. Vor allem wegen der heißen Quellen soll Karl der Große im Winter hier gewesen sein, da er unter Rheuma gelitten haben soll.

Weitere Highlights:

  • Elisenbrunnen
  • Kornelimünster
  • Carolus Thermen
  • Für Familien mit Kindern: Puppenbrunnen und Euregiozoo
  • Am Abend: Pontviertel

 

Eine besondere Veranstaltung ist das jährlich stattfindende CHIO Weltfest des Pferdesports. Die Prüfungen beginnen im Juni. Tickets für 2024 sind bereits buchbar.

 

Die Jugendherberge Aachen ist eine zertifizierte Bett & Bike-Unterkunft, bietet attraktive Familienangebote und verfügt über 8 barrierefreie Zimmer.

Unsere Angebote Für Familien:

Die Reiseteilnehmenden können ganz individuell zusammengestellt werden. Auch Oma & Opa können mit den Enkel*innen das Familien-Angebot nutzen; gleiches gilt für Alleinerziehende mit Kindern.

Alle Fragen zur Jugendherberge Aachen und zur Buchung beantwortet euch das Service Team der Jugendherbergen im Rheinland. Ruft uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder schreibt einfach eine E-Mail an service@djh-rheinland.de.

Gruseln macht glücklich!

Habt ihr schonmal was von Lustangst gehört? Damit bezeichnet man das schöne Gefühl, das entsteht, wenn wir uns gruseln, insgeheim aber wissen, dass wir in Sicherheit sind. Wie aber entsteht dieses Gefühl genau? Wir erklären es euch: Befinden wir uns in einer "gefährlichen" Situation, schüttet der Körper Adrenalin und Noradrenalin aus. Wissen wir aber eigentlich, dass uns nichts passieren kann, geht eine Welle der Entspannung und Erleichterung durch unseren Körper. Glückshormone werden ausgeschüttet. Aus diesem Grund schauen Erwachsene so gerne Horrorfilme, gehen Jugendliche gerne in die Geisterbahn und lassen sich kleine Kinder von ihren Eltern durch die Wohnung „jagen“.

Grusel-Alarm im Panarbora-Geisterpark
Vom 30. September bis zum 5. November öffnet der Geisterpark „Panarbora“ seine Pforten. Täglich erwartet euch täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr ein schaurig-schön gestalteter und beleuchteter Park, in dem es viel zu erleben gibt. Neben der "Grusel-Grausel-Führung" (5,00 EUR pro Person, jeweils freitags, samstags und sonntags um 17.00 Uhr, Gruppenführungen jederzeit möglich) über den Baumwipfelpfad könnt ihr euch im Park auf Geisterjagd (1,50 EUR pro Person) machen: Wer die acht besonderen Geister findet, die sich unter die anderen gemischt haben, erhält am Ende eine Urkunde. Wer von euch traut sich?

Damit auch Familien mit einer weiteren Anreise dieses bunte Spektakel ausgiebig und ganz entspannt genießen können, haben wir ein tolles Übernachtungs-Angebot geschnürt. So können Groß und Klein die herbstliche Natur genießen, den Blick bei Tageslicht weit über das Bergische Land schweifen lassen und später auf gruselige Entdeckungstour durch den Geisterpark gehen.

Weitere Infos zum Geisterpark findet ihr auf www.panarbora.de. Das Übernachtungs-Special "PANARBORA Geisterpark" könnt ihr auf der Seite der Jugendherberge Panarbora buchen. Wir wünschen euch viel Spaß!