Köln mit Kindern: Euer Sommer in der Domstadt
Köln mit Kindern – das heißt Abenteuer, Erholung und jede Menge Spaß. Die Rheinmetropole bietet Familien unzählige Freizeitmöglichkeiten: vom imposanten Kölner Dom, über tierische Erlebnisse im Zoo, bis hin zu Freibädern, Badeseen und spannenden Museen. Perfekt für ein verlängertes Wochenende oder die Sommerferien mit Kindern. Ob Sonne oder Regen – in Köln wird euch garantiert nicht langweilig!
Familienfreundlich übernachten: Jugendherberge Köln-Riehl
Die Jugendherberge Köln-Riehl ist die ideale Unterkunft für Familien: ruhig gelegen an den Rheinauen, familiengerecht ausgestattet und bestens an die Innenstadt angebunden. Ihr schlaft in komfortablen Mehrbettzimmern mit eigenem Bad, genießt ein großes Frühstücksbuffet und profitiert von günstigen Preisen.
Christin Korsten, Rezeptionsleiterin der Jugendherberge, und ihr Team unterstützen euch gerne bei der Planung eures Aufenthalts – und haben jede Menge Tipps. „Generell empfehle ich, den Tag in Köln abwechslungsreich zu gestalten, um sowohl den Eltern als auch den Kindern gerecht zu werden“, erklärt sie. Und das sei in Köln gar nicht schwer: „Viele Familien schätzen besonders das entspannte, aber doch lebendige Stadtflair. Die kinderfreundliche Atmosphäre und die vielen kurzen Wege sorgen dafür, dass der Aufenthalt angenehm und stressfrei bleibt. Besonders die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten – von kulturellen Angeboten bis hin zu Naturerlebnissen – wird oft von Familien gelobt.“
Günstige Angebote und Specials
Für aktive Familien, die die Domstadt erkunden möchten, bietet die Jugendherbergen Köln-Riehl zahlreiche günstige Specials, wie den Aktionspreis 3-für-2, die 3 und 5 Tage-Familienauszeit und das Sparpaket „Köln-tierisch“, bei dem der Eintritt in den Kölner Zoo bereits inklusive ist.
#1 Die Klassiker: Kölns Must-Sees mit Kindern
Kölner Zoo
Der Kölner Zoo ist einer der ältesten und artenreichsten Zoos Europas. Besonders beeindruckend ist der weitläufige Elefantenpark, in dem asiatische Elefanten auf einer Fläche von zwei Hektar leben. Für kleine Tierfreund*innen gibt es einen Streichelzoo mit alten Nutztierrassen, außerdem zwei große Spielplätze und eine familienfreundliche Gastronomie. Besonders praktisch: Online-Tickets gelten auch als Fahrkarte für den ÖPNV.
Kölner Dom mit Turmbesteigung
Der Kölner Dom ist ein Muss für Familien: Majestätisch ragt er über die Stadt – und wer die 533 Stufen zur Turmspitze meistert, wird mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Im Inneren beeindrucken bunte Fenster, der Dreikönigsschrein und die imposante Architektur. Für Kinder werden regelmäßig kurzweilige und altersgerechte Führungen durch den Kölner Dom angeboten, bei denen die Kinder spannende Details erfahren und Fragen stellen können. Der Eintritt in den Kölner Dom ist frei, die Kosten für die Domführung und die Dombesteigung findet ihr online auf www.domfuehrungen-koeln.de und auf www.koelner-dom.de.
#2 Geheimtipps & kostenlose Ausflüge in Köln
Tierische Begegnungen
Köln bietet nicht nur Großstadttrubel, sondern auch familienfreundliche Naturerlebnisse – und das ganz ohne Eintritt: Im Lindenthaler Tierpark mitten im Stadtwald trefft ihr auf Hochlandrinder, Damwild, Esel, Ziegen und eine Vielzahl an Freifliegern wie Graugänse und Mandarinenten. Eine spannende Smartphone-App lädt euch zu einer digitalen Schnitzeljagd ein, bei der ihr viel Interessantes rund um den Park, die Tiere und die Folgen des Klimawandels erfahrt. Auch im Wildgehege Brück und im Wildpark Dünnwald könnt ihr heimische Tiere beobachten, füttern und die Natur entdecken. Die drei kostenfreien Parks sind ideal für einen entspannten Ausflug ins Grüne.
Spiel & Natur mitten in der Stadt
Köln hat viele grüne Ecken, die sich ideal für einen Familienausflug eignen – ganz ohne großen Aufwand. „Ein besonderer Geheimtipp für Familien, die Natur und Abenteuer miteinander verbinden möchten, ist der Rheinpark“, so die Christin Korsten. „Mit seinen weitläufigen Wegen entlang des Rheins lädt er nicht nur zu entspannten Spaziergängen ein, sondern begeistert auch mit einem großen Abenteuerspielplatz, einem Skatepark für ältere Kinder und zahlreichen Trampolinen für die Jüngeren.“ Wer es authentisch mag, dem legt die Rezeptionsleiterin außerdem einen Ausflug in den Stadtwald ans Herz. Hier erwartet euch nicht nur das Tiergehege, hier könnt ihr außerdem spazierengehen, Spielplätze erkunden und eine Runde Tretbootfahren. Auf dem Kahnweiher habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Fantasiewesen wie Drachen und Einhörnern oder einen Boot ohne Schnickschnack. Auch der Aachener Weiher und der angrenzende Hiroshima-Nagasaki-Park laden zum Erholen ein. Es gibt einen kleinen Spielplatz und einen großen Biergarten direkt am Weiher. Im Blücherpark können Familien für kleines Geld Tretboote mieten und eine Runde über den idyllischen Weiher drehen – ein kleines Abenteuer mitten in Köln.
Pflanzenvielfalt entdecken: Flora & Botanischer Garten
Ein echtes Natur-Highlight – mitten in der Stadt – ist die Flora mit dem Botanischen Garten in Köln. Der weitläufige Park bietet nicht nur eine beeindruckende Pflanzenvielfalt aus aller Welt, sondern auch viel Platz zum Entdecken, Staunen und Entspannen. Besonders spannend für Kinder: das Alpinum mit seinen kleinen Wegen, das Tropenhaus (je nach Öffnung) und der Duft- und Tastgarten. Auf den Wiesen lässt sich wunderbar picknicken, während sich die Kleinen austoben können. Der Eintritt ist frei – perfekt für einen spontanen Ausflug ins Grüne mit Bildungs- und Erholungsfaktor.
#3 In der Stadt unterwegs – ganz ohne Langeweile
Kölner Seilbahn
Die Kölner Seilbahn ist ein echtes Highlight für Familien – und verbindet den Zoo mit dem Rheinpark auf besonders spannende Weise. In luftiger Höhe schwebt ihr über den Rhein und genießt einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten, bleibt aber lange in Erinnerung – vor allem für kleine Abenteurer. Kinder bis 3 Jahre fahren kostenlos, Familienkarten sind erhältlich. Tipp: Perfekt kombinierbar mit einem Besuch im Zoo oder einem Tag im Rheinpark!
Schifffahrt auf dem Rhein
Eine Schifffahrt auf dem Rhein ist für Familien in Köln ein echtes Highlight. Ob entspannte Panoramafahrt oder thematische Kinderfahrt – hier ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt sind die einstündigen Rundfahrten ab der Altstadt, bei denen ihr die Kölner Skyline, den Dom und die Hohenzollernbrücke vom Wasser aus bestaunen könnt. Für kleine Abenteurer*innen bietet die Köln-Düsseldorfer (KD) in den Sommerferien spezielle Kinderfahrten an: Mit Piraten, Zauberern und spannenden Rätseln wird die MS RheinMagie zur schwimmenden Erlebniswelt.
Kleinbahn im Rheinpark & Wolters Bimmelbahnen
Köln hat gleich zwei Bimmelbahnen, die besonders bei Familien für leuchtende Augen sorgen: Im Rheinpark tuckert seit 1957 eine nostalgische Kleinbahn durch die weitläufige Parkanlage – mit Haltestellen am Tanzbrunnen, Thermalbad und Rosengarten. Die Rundfahrt dauert etwa 15 Minuten und ist ideal für eine entspannte Pause im Grünen. In der Altstadt starten der Schoko-, Zoo- oder Weihnachtsmarkt-Express direkt am Dom und fährt vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten bis zum Schokoladenmuseum im Rheinauhafen. Unterwegs gibt’s spannende Infos zur Stadt – und für Kinder jede Menge zu sehen. Beide Bahnen verbinden Sightseeing mit Spaß und machen Köln auch für kleine Entdecker*innen erlebbar.
Köln mit dem Rad entdecken
Köln lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden – auch für Familien mit Kindern. Die Stadt bietet zahlreiche flache und verkehrsarme Routen, die sich ideal für gemeinsame Radtouren eignen. Besonders beliebt sind Strecken entlang des Rheins oder durch den weitläufigen Grüngürtel, wo es viel zu entdecken gibt. Weitere Infortmationen erhaltet ihr auf der Seite der Bett & Bike Jugendherberge Köln-Riehl.
#4 Für Regentage: Kölns spannendste Museen für Familien
Schokoladenmuseum
Das Schokoladenmuseum Köln ist ein süßes Highlight für Familien. Auf über 4.000 m² erleben Besucher die Geschichte der Schokolade – von den Maya bis zur modernen Produktion. Besonders spannend sind das begehbare Tropenhaus mit echten Kakaobäumen und die gläserne Schokoladenfabrik, in der man live bei der Herstellung zusehen kann. Ein Höhepunkt ist der drei Meter hohe Schokoladenbrunnen, an dem frische Waffeln in flüssige Schokolade getaucht werden. Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet; Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Ein perfekter Ausflug für kleine und große Naschkatzen!
Deutsches Sport- und Olympiamuseum
Das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln ist ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie. Auf über 2.000 m² Ausstellungsfläche im historischen Rheinauhafen können Besucher die Geschichte des Sports von der Antike bis zur Gegenwart entdecken. Besonders für Kinder gibt es zahlreiche Mitmachstationen: Ob Torwandschießen, Radfahren im Windkanal oder ein Boxring – hier wird Sportgeschichte lebendig. Ein Highlight ist der Sportplatz auf dem Dach des Museums, der mit einem beeindruckenden Blick auf den Rhein zum Fußballspielen, Basketball oder Tennis einlädt. Sportgeräte können kostenlos ausgeliehen werden. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
Museum Ludwig
Hier entdecken Familien moderne Kunst auf interaktive Weise. Die „Familienführungen voller Staunen“ laden Kinder bis sieben Jahren ein, gemeinsam mit ihren Eltern die Sammlung zu erkunden. Der Eintritt ist für die Teilnehmenden (Eltern und Kinder) kostenlos. Zudem gibt es für Kinder einen speziellen Audioguide, bei dem die Raben Kolja und Kasimir durch die Ausstellung führen und die Kunstwerke kindgerecht erklären.
#5 Abkühlung gefällig? Die besten Freibäder & Seen für Familien
Wenn die Temperaturen steigen, gibt es in und um Köln viele Möglichkeiten für eine erfrischende Abkühlung. Neben zahlreichen Freibädern, findet ihr in Köln und Umgebung auch Badeseen, die zum Planschen, Schwimmen und Relaxen einladen. Der Fühlinger See mit dem Blackfoot Beach bietet Sandstrand, Liegewiesen und Wassersport – perfekt für einen kleinen Urlaubstag in der Stadt. Auch der Otto-Maigler-See in Hürth ist gut erreichbar und ideal zum Baden und Entspannen. Wer lieber planscht als schwimmt, findet in Köln zahlreiche Wasserspielplätze, z. B. im Blücherpark mit Wasserpumpe und Bachlauf, am Aachener Weiher, der zusätzlich einen Kletterbereich im Schatten bietet und im Rheinpark mit Mini-Eisenbahn. Und selbst bei schlechtem Wetter muss niemand auf Wasser verzichten – das Lentpark-Bad in Köln-Riehl lockt mit Hallenbad und Außenschwimmkanal. Eine Übersicht weiterer Hallenbäder findet ihr auf www.koelnbaeder.de.
#6 Tagesausflüge rund um Köln – Natur & Abenteuer
Naturerlebnispark „Panarbora“
Der Naturerlebnispark der Jugendherberge Waldbröl „Panarbora„, etwa 50 Kilometer östlich von Köln, ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug mit der Familie. Das Herzstück des Parks bildet der 1.635 Meter lange, barrierefreie Baumwipfelpfad mit einem 40 Meter hohen Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Blick über das Bergische Land bietet. Außerdem erwarten euch interaktive Lernstationen, ein Heckenirrgarten, ein Abenteuerspielplatz, ein Kleintiergehege und – ganz neu – eine PitPat-Anlage.
Phantasialand in Brühl
Ein Ausflug ins Phantasialand Brühl verspricht Nervenkitzel, Staunen und jede Menge Familienspaß – nur rund 30 Minuten von Köln entfernt. In fantasievoll gestalteten Themenwelten entdecken Kinder und Erwachsene gemeinsam rasante Achterbahnen, liebevolle Familienattraktionen wie den Würmling-Express oder das interaktive Maus-au-Chocolat-Spiel sowie beeindruckende Shows. Für jüngere Kinder gibt es ruhige Fahrgeschäfte und Abenteuer zum Mitmachen, für Mutige unter anderem die spektakuläre Wasserbahn Chiapas.
Fazit: Köln ist ein echtes Familienparadies
Ob Zoo, Museum, Badesee oder Abenteuer im Wald – Köln ist die perfekte Mischung aus Großstadt und Naturerlebnis. Die vielen kostenlosen oder günstigen Angebote machen den Aufenthalt besonders attraktiv für Familien. Und mit der Jugendherberge Köln-Riehl als zentralem Ausgangspunkt steht einem unvergesslichen Familienurlaub nichts mehr im Weg!
Museen für Familien im Rheinland – Unsere Favoriten zum Museumstag
Der Internationale Museumstag am 18. Mai ist ein schöner Anlass, um auf die spannendsten Museen für Familien im Rheinland aufmerksam zu machen. Ob Mitmachstationen, spannende Ausstellungen oder Freilicht-Abenteuer – diese kinderfreundlichen Museen verbinden Lernen mit Erleben und sind perfekte Ziele für den nächsten Familienausflug.
1. LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eifel – Leben wie früher
In diesem weitläufigen Freilichtmuseum wird der Alltag vergangener Jahrhunderte lebendig. Kinder treffen auf Tiere wie Ochsen, Kühe, Hühner und Esel, können alte Fachwerkhäuser entdecken und dem Schmied, der Steinmetzin oder den Hauswirtschafterinnen über die Schulter schauen. Das ganze Jahr über stellen verschiedenen Veranstaltungen das Leben, Arbeiten oder einzelen Tätigkeiten vergangener Jahre in den Fokus.
2. Phänomania Erfahrungsfeld, Essen – Naturphänomene entdecken
Ein Mitmachmuseum, das Naturwissenschaften und Technik auf spielerische Weise vermittelt. Kinder (und Erwachsene) können hier selbst experimentieren, staunen und lernen – von optischen Täuschungen bis zu physikalischen Versuchen.
3. Neanderthal Museum, Mettmann – Zeitreise in die Urgeschichte
Das moderne Museum nahe der Fundstelle des Neandertalers erzählt kindgerecht die Geschichte der Menschheit. Audioguides, Mitmachstationen und der große Erlebnispfad durch die Natur machen den Besuch zum Abenteuer.
4. APX – Archäologischer Park Xanten – Antike zum Anfassen
Römische Geschichte hautnah erleben: Im größten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands können Familien durch rekonstruierte Tempel, Thermen und Arenen spazieren. Für Kinder gibt es 30 spannende Mitmachaktionen, römisches Spielzeug, einen großen Abenteuerspielplatz und einen Hüpfberg.
5. Deutsches Sport- und Olympiamuseum, Köln – Mitmachen erwünscht!
In diesem Sportmuseum dürfen Kinder rennen, werfen, kicken – und dabei lernen, wie sich Sportarten im Lauf der Zeit entwickelt haben. Interaktive Stationen und große Sportgeschichte machen das Museum zu einem echten Mitmachparadies.
Diese Museen gehören zu den kinderfreundlichsten und abwechslungsreichsten Ausflugszielen im Rheinland – perfekt für Familien, die gemeinsame Erlebnisse suchen.
Noch mehr erleben? Viele dieser Museen lassen sich wunderbar mit einem Familien-Kurzurlaub in einer der familienfreundlichen Jugendherbergen im Rheinland verbinden. Ob in Köln, Xanten oder der Eifel – so wird aus dem Museumsbesuch ein unvergessliches Wochenende für die ganze Familie.
Gemeinsam Zeit verbringen - mit den Angeboten der Jugendherbergen im Rheinland
Der 15. Mai steht ganz im Zeichen dessen, was wirklich zählt: der Familie. Zum Internationalen Tag der Familie möchten wir allen Mamas, Papas, Kindern, Omas, Opas und natürlich auch den Alleinerziehenden unter euch sagen: Schön, dass es euch gibt! Denn ihr seid das Herzstück unserer Jugendherbergen.
Familienzeit ist bei uns Herzenssache
Schon immer waren Jugendherbergen Orte, an denen Familien sich wohlfühlen können – bezahlbar, unkompliziert und mit ganz viel Raum für gemeinsame Abenteuer. Ob bei Wanderungen durch die Eifel, Paddeltouren am Niederrhein oder Ausflügen in die rheinischen Metropolen – wir wissen, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse sind. Deshalb gibt’s bei uns nicht nur Familienzimmer und eine gesunde und ausgewogene Verpflegung, sondern auch echte Herzlichkeit und viele Programme und Angebote, die auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Urlaub zum Festpreis: Die Familienauszeit
Ihr sehnt euch nach einer Pause vom Alltag? Dann haben wir genau das Richtige für euch: unsere Familienauszeit – ein echtes Rundum-sorglos-Paket für kleine und große Familienabenteuer!
Zum Gesamtpreis von nur 229 € für 3 Tage oder 459 € für 5 Tage könnt ihr als Familie abschalten, auftanken und euch gemeinsam auf Entdeckungsreise begeben. Frühstück ist inklusive, und willkommen sind bei uns alle Familienformen: ob mit zwei Erwachsenen und Kindern, Oma mit Enkel oder alleinerziehend – ihr seid bei uns genau richtig.
Das ist drin in eurer Familienauszeit:
- 3 oder 5 Tage Familienurlaub inklusive Frühstück
- Für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder (bis 17 Jahre)
- Eine kleine Überraschung für die ganze Familie
- Flexible Stornierung bis 7 Tage vor Anreise
Gerade für Familien ist ein hohes Maß an Flexibilität wichtig – schließlich werden Kinder manchmal krank, Termine ändern sich oder etwas Unvorhergesehenes kommt dazwischen. Umso besser, dass ihr eure Familienauszeit bis eine Woche vor Anreise kostenfrei stornieren könnt. Das gibt euch Planungssicherheit und gleichzeitig die Freiheit, spontan zu entscheiden.
Schwimmen lernen in den Sommerferien
Sommer, Sonne, Badespaß – für viele Kinder bedeutet das unbeschwertes Planschen im Wasser. Doch was ist mit denen, die noch nicht sicher schwimmen können? Keine Sorge, denn in der Jugendherberge Brüggen gibt es in diesen Sommerferien eine ganz besondere Ferienfreizeit: Hier können Kinder nicht nur eine tolle Zeit verbringen, sondern auch spielerisch das Schwimmen lernen!
Schwimmen lernen mit Spaß und Sicherheit
Unter der Anleitung erfahrener DLRG-Schwimmtrainer*innen lernen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, sich sicher am, im und unter Wasser zu bewegen. An fünf Tagen stehen exklusive Wasserzeiten im Hallenbad in Brüggen zur Verfügung, sodass sich die Kinder in einer ruhigen Umgebung voll und ganz auf ihre Schwimmtechnik konzentrieren können.
Seepferdchen oder Bronze – das Ziel ist zum Greifen nah!
Je nach Vorkenntnissen können die Kinder in dieser Woche das Seepferdchen- oder das Bronze-Schwimmabzeichen anstreben. Mit viel Spaß und abwechslungsreichen Übungen geht es spielerisch durchs Wasser – sei es durch Schwimmspiele mit Flossen, Bällen und Poolnudeln oder spannende Unterwasser-Entdeckungstouren. Am Freitagnachmittag finden dann die offiziellen Schwimmprüfungen statt, nach denen die frischgebackenen Schwimmer*innen hoffentlich stolz ihre Abzeichen und Urkunden entgegennehmen können.
Erlebnisreiche Tage auch außerhalb des Wassers
Natürlich gibt es auch außerhalb des Schwimmbeckens viel zu erleben. Nach der Anreise startet das Kennenlern-Bingo, das für erste Freundschaften sorgt. Das Wasser-Chaos-Spiel am Montagmorgen bringt alle in Schwung, und über die Woche hinweg stehen kreative und spannende Aktivitäten wie Mini-Flöße bauen, eine Wasserolympiade und eine abenteuerliche Nachtwanderung auf dem Programm. Seemannslieder am Lagerfeuer sorgen für einen stimmungsvollen Abschluss der Tage.
Warum diese Schwimmfreizeit die perfekte Wahl ist
Schwimmen zu lernen ist nicht nur eine wichtige Fähigkeit, sondern macht auch unglaublich viel Spaß – besonders, wenn es in einer tollen Gemeinschaft geschieht. Die Kombination aus qualifiziertem Schwimmunterricht, spannendem Freizeitprogramm und der gemütlichen Atmosphäre der Jugendherberge Brüggen macht diese Ferienwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer*innen.
Also, worauf wartet ihr noch? Packt die Badesachen ein und macht euch bereit für eine Woche voller Wasserabenteuer, neuer Freundschaften und natürlich – eurem Schwimmabzeichen!
Sommer, wir kommen! Jetzt die besten Ferienfreizeiten sichern.
Die Osterferien sind fast vorbei – und damit ist der perfekte Moment gekommen, um schon mal die Sommerferien zu planen! Bei den Jugendherbergen im Rheinland warten spannende Ferienfreizeiten auf Kinder und Jugendliche, die Lust auf Abenteuer, neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse haben. Einige unserer Sommerangebote sind bereits gut gebucht – bei anderen gibt’s aber noch freie Plätze. Also: Jetzt schnell sein und Sommerträume wahr werden lassen!
Ob Outdoor-Abenteuer, Sprachen lernen mit Spaß oder einfach mal richtig viel Zeit in der Natur – bei unseren Ferienfreizeiten ist für jeden etwas dabei. Hier kommen unsere Top-Tipps für die Sommerferien 2025:
🔍 Mission Possible – Deine Zukunftswerkstatt in Hellenthal
Alter: 10–13 Jahre
Ort: Jugendherberge Hellenthal
Termine: 20.07.-26.07.2025, 17.08.-23.08.2025
Wie sieht unsere Zukunft aus? In der Ferienfreizeit „Mission Possible“ wird getüftelt, gebaut und ausprobiert: von Upcycling bis Green Gym, vom Rätsel-Klettern bis zum Exit-Game „Zurück in die Gegenwart“.
Gemeinsam mit anderen entdeckst du jeden Tag neue Ideen rund um Mobilität, Klima, Ernährung und Nachhaltigkeit. Kreativ, aktiv und mit ganz viel Ferienspaß! Zum Programm
🇬🇧 Englisch fun! – Sprachferien in Nideggen
Alter: 10–13 Jahre
Ort: Jugendherberge Nideggen
Termine: 27.07.-02.08.2025, 03.08.-09.08.2025
Englisch lernen wie nebenbei – mit kreativen Spielen, spannenden Projekten und ganz viel Action! Bei dieser Freizeit wird nicht gepaukt, sondern gelacht, gespielt und ausprobiert – natürlich auf Englisch. So macht Lernen in den Ferien richtig Spaß. Zum Programm
💪 Solo für RebelGIRLS – Empowerment für starke Mädchen in Windeck-Rosbach
Alter: 11–14 Jahre
Ort: Jugendherberge Windeck-Rosbach
Termine: 12.07.-19.07.2025, 19.07.-26.07.2025, 16.08.-23.08.2025
Diese Freizeit ist für Mädchen, die ihre Stimme finden, Neues ausprobieren und sich selbst besser kennenlernen wollen. Kreativ, sportlich, wild und wunderbar – mit Outdoor-Aktionen, DIY-Projekten und ganz viel Girlpower! Zum Programm
🌲 Wald- und Wildnisdetektive – Naturfreizeit in Windeck-Rosbach
Alter: 7–10 Jahre
Ort: Jugendherberge Windeck-Rosbach
Termine: 13.07.-19.07.2025, 10.08.-16.08.2025
Raus in die Natur! Gemeinsam mit anderen Kindern erforscht ihr Wälder, baut Hütten, entdeckt Tierspuren und werdet echte Wildnis-Profis. Diese Freizeit ist perfekt für neugierige Entdecker*innen, die den Sommer draußen verbringen wollen. Zum Programm
🏞️ Natur-Discovery-Camp – Natur & Englisch in Wipperfürth
Alter: 9–13 Jahre
Ort: Jugendherberge Wipperfürth
Termine: 20.07.-26.07.2025, 10.08.-16.08.2025
Mit den Augen der Eule sehen, mit der Nase des Hundes riechen – beim Nature Discovery-Camp erkundest du die Natur spielerisch und kreativ. Du baust ein Floß, mischst Kräuterdüfte, löst Rätsel, beobachtest Tiere und notierst deine Entdeckungen im eigenen Naturtagebuch.
Die Woche findet auf Deutsch und Englisch statt – ganz ohne Schulbank, aber mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Lagerfeuerfeeling! Zum Programm
🐠 Seepferdchen voraus! – Schwimmfreizeit in Brüggen
Alter: 7–10 Jahre
Ort: Jugendherberge Brüggen
Termin: 27.07.-02.08.2025
Ein Sommer voller Wasseraction! Bei dieser Freizeit dreht sich alles ums Schwimmen: Spielerisch und mit Spaß lernen die Kids das sichere Schwimmen und machen ganz nebenbei ihr Seepferdchen- oder Bronze-Abzeichen. Natürlich bleibt auch viel Zeit zum Planschen, Spielen und Toben! Abseits des Schwimmbads erwartet euch ein abwechslungsreiches Naturerlebnisprogramm. Zum Programm
🌞 Jetzt Plätze sichern!
Alle Programme werden von pädagogisch geschultem Personal betreut und bieten eine ideale Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaft und Feriengefühl pur.
📆 Hier geht’s zu allen Freizeiten und zur Buchung: 👉 www.jh-ferien.de
Tipp für Eltern: Unsere Ferienfreizeiten sind nicht nur eine tolle Auszeit für Kinder, sondern auch eine Gelegenheit für Eltern, in den Sommerferien mal durchzuatmen – mit dem guten Gefühl, dass der Nachwuchs bestens betreut ist.
Familienzeit in Wuppertal: Stadt, Natur und ein Bett mit Aussicht
Lust auf eine kleine Auszeit mit der ganzen Familie – ohne lange Anreise, aber mit jeder Menge Erlebnissen? Dann ist ein Kurztrip nach Wuppertal genau das Richtige! Die grüne Stadt im Bergischen Land überrascht mit tierischem Abenteuer, technischer Nostalgie und viel Natur – und die Jugendherberge Wuppertal ist der ideale Ausgangspunkt für euer Familienabenteuer.
Schlafen mit Blick ins Grüne
Die Jugendherberge liegt ruhig oberhalb der Stadt und bietet einen tollen Ausblick – ideal für eine entspannte Auszeit mit der ganzen Familie. Egal, ob ihr euch für die 3 oder 5 Tage Familienauszeit entscheidet oder den Aktionspreis 3 für 2 in den NRW-Ferien nutzt: Das Haus ist auf Familien eingestellt, mit freundlichem Service, leckerem Essen und viel Platz zum Toben, Spielen und Entspannen.
Auf Tuffis Spuren durch Wuppertal
Ein echtes Highlight ist das Angebot „Auf Tuffis Spuren durch Wuppertal“, das in den Ferien und an ausgewählten Wochenenden buchbar ist. Mit dabei: ein Kombiticket für den Wuppertaler Zoo und natürlich für die legendäre Schwebebahn – Tuffis spektakulärer Sprung in die Wupper gehört schließlich zur Stadtgeschichte! Eine tolle Kombination aus Tierpark-Erlebnis, Technikspaß und Stadtentdeckung.
Abenteuer im Rucksack
Noch mehr Naturerlebnis gefällig? Für nur 15 Euro könnt ihr vor Ort den Erlebnis-Rucksack der Jugendherberge buchen. Darin: alles, was ihr für eine spannende Familienwanderung zu zehn Erlebnisstationen im Wald braucht – Rätsel, Aufgaben und kleine Aha-Momente inklusive. Perfekt für kleine Entdecker*innen, die gern draußen unterwegs sind.
Weitere Wuppertal-Highlights für Familien
Die Bergische Stadt hat noch viel mehr zu bieten als den Zoo und die berühmte Schwebebahn. Hier sind unsere Top-Tipps für Familien:
🚋 Schwebodrom – Schwebebahn erleben
In der interaktiven Ausstellung „Schwebodrom“ tauchen Familien in die spannende Geschichte und Technik der Wuppertaler Schwebebahn ein. Bei der VR-Tour geht es vorbei an rauchenden Schornsteinen und imposanten Gebäuden durch das Wuppertal der Zwanziger Jahre.
🖼️ Von der Heydt-Museum
Auch Kinder kommen im traditionsreichen Kunstmuseum auf ihre Kosten – mit Mitmach-Stationen, Workshops und kindgerechten Führungen. Kunst wird hier zum Abenteuer für die ganze Familie. Mehr
🌈 Skulpturenpark Waldfrieden
Inmitten des Waldes liegt dieser ganz besondere Kunstort, an dem man Skulpturen entdecken, bestaunen und begehen kann. Für Kinder gibt’s jede Menge zu entdecken – ganz ohne „Museum zum Anfassen“-Verbot. Mehr erfahren
🚲 Nordbahntrasse – Radfahren mit Ausblick
Die autofreie Strecke führt auf über 20 Kilometern quer durch die Stadt – vorbei an Viadukten, alten Bahnhöfen und durch beleuchtete Tunnel. Ideal für Familien mit Kindern, die stressfrei radeln möchten. Als Bett & Bike-Jugendherberge ist das Haus bestens auf die Bedürfnisse von Radfahrer*innen eingestellt. Mehr erfahren
🌿 Botanischer Garten Wuppertal
Ein grünes Paradies mitten in der Stadt: Hier gibt es exotische Pflanzen, bunte Blumen und sogar ein Palmenhaus zu entdecken. Ideal für eine entspannte Familienauszeit mit viel Platz zum Staunen und Toben. Mehr erfahren
🌠 Visiodrom Wuppertal
Im beeindruckenden Lichthof des alten Gaskessels warten multimediale Shows und riesige Projektionen, die Kunst und Wissen auf faszinierende Weise verbinden. Ein Erlebnis für große und kleine Entdecker*innen! Mehr erfahren
🎨 Bummeln & Street Art entdecken
Wuppertal ist bunt – nicht nur im Herzen, sondern auch auf den Wänden! Beim Stadtbummel lassen sich beeindruckende Wandgemälde, kreative Graffitis und versteckte Street-Art-Spots entdecken – ein Spaziergang wie durch eine Open-Air-Galerie, der auch bei Kindern garantiert gut ankommt. Mehr erfahren
Tierische Ostertage am Rhein
Ostern ist die perfekte Zeit für eine kleine Familienauszeit – und wo könnte man sie besser verbringen als in der Jugendherberge Köln-Riehl? Mit ihrem Osterangebot „Tierische Ostertage am Rhein“ erwartet euch ein unvergessliches langes Wochenende voller Erlebnisse, Entspannung und tierischer Highlights.
Ein Osterwochenende voller Erlebnisse
Direkt am Rhein gelegen und mit Blick auf den imposanten Kölner Dom bietet die Jugendherberge Köln-Riehl den idealen Ausgangspunkt für eine spannende Erkundungstour durch die Stadt. Egal ob ein Besuch im Kölner Dom, ein gemütlicher Bummel durch die Altstadt oder eine Bootstour auf dem Rhein – hier kommt jede Familie auf ihre Kosten.
Ein tierisches Highlight: Der Kölner Zoo
Das absolute Highlight des Osterwochenendes: Ein Tagesticket für den beeindruckenden Kölner Zoo ist bereits im Paket enthalten! Direkt neben der Jugendherberge gelegen, bietet der Zoo eine faszinierende Tierwelt mit Elefanten, Giraffen, Pinguinen und vielen weiteren exotischen Bewohnern. Perfekt für große und kleine Tierfreunde!
Osterüberraschungen für die ganze Familie
Was wäre Ostern ohne einen fleißigen Osterhasen? Am Ostersonntag erwartet euch ein ausgiebiges Osterfrühstück, das keine Wünsche offenlässt. Und haltet die Augen offen: Es wurde bereits berichtet, dass ein mysteriöses Küken und der Osterhase in der Jugendherberge gesichtet wurden – vielleicht gibt es ja eine kleine Überraschung für die Kinder?
Jetzt buchen und Ostern in Köln erleben
„Tierische Ostertage am Rhein“ ist das perfekte Angebot für Familien, die die Osterfeiertage in entspannter und erlebnisreicher Atmosphäre verbringen möchten. Sichert euch jetzt euren Platz und erlebt ein unvergessliches Osterwochenende in der Jugendherberge Köln-Riehl!
Mogwarts für Muggel: Eine zauberhafte Ferienfreizeit
Einmal in die Welt der Magie eintauchen, Zaubersprüche üben und gemeinsam um den Hauspokal kämpfen – all das erleben junge Zauberlehrlinge bei der Ferienfreizeit „Mogwarts für Muggel“ in der Jugendherberge Burg Monschau. Betreut wird die Freizeit, die bereits im letzten Jahr dreimal stattgefunden hat, vom pädagogischen Programmpartner Quovadis Gesellschaft für Soziale Bildung, der auch die Idee für dieses magische Abenteuer hatte. „Viele unserer Teamer und Teamerinnen haben sich eine Harry-Potter-Freizeit gewünscht, weil sie selbst Fans sind“, sagt Kirsten Schaefer, Referentin bei Quovadis. „Aber erst durch die Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Burg Monschau haben wir die perfekte Kulisse gefunden, die das Programm so einzigartig macht.“ Mit ihren verwinkelten Gängen, historischen Mauern und geheimen Ecken entführt die Burg die Teilnehmenden direkt in die Welt der Zauberei.
Fantastische Tierwesen, Quidditch und der Hauspokal
Wie es sich für eine echte Zauberschule gehört, werden die Teilnehmenden zu Beginn der Woche feierlich durch den sprechenden Hut einem der vier Häuser zugeordnet. Wer denkt, dass alle am liebsten nach Gryffindor möchten, irrt sich. „Die Kinder freuen sich, einer Gemeinschaft anzugehören und sind hochmotiviert, Punkte für ihr Haus zu sammeln“, erklärt Kirsten Schaefer. Punkte gibt es für fast alle Aktivitäten – vom magischen Zauberquiz über die Suche nach dem Goldenen Schnatz bis hin zur Erforschung fantastischer Tierwesen. Besonders beliebt ist das Quidditch-Turnier, für das die Teilnehmenden ihre eigenen Quidditch-Umhänge in den Farben ihrer Häuser gestalten.
Ein weiteres Highlight ist die abendliche Reise durch den „verborgenen Gang der Wünsche“ zum geheimen Treffpunkt der Zauberschüler*innen. Hier werden Geschichten erzählt, Zaubersprüche erprobt und Erlebnisse ausgetauscht – ein Moment voller Magie und Gemeinschaft.
Der Abschied von Burg Mogwarts
Nach einer Woche voller Zauberei, Abenteuer und neuer Freundschaften neigt sich die magische Reise ihrem Ende zu. Beim großen Abschlussfest wird der begehrte Hauspokal verliehen. „Natürlich gibt es eine Gewinnergruppe, aber die Enttäuschung der anderen hält sich in Grenzen“, betont Kirsten Schaefer. „Wir legen großen Wert darauf, dass der Zusammenhalt zwischen allen Häusern im Mittelpunkt steht.“ Und so heißt es am letzten Tag schweren Herzens: „Auf Wiedersehen, Burg Mogwarts!“ Doch eines ist sicher: Die Erinnerungen an diese magische Zeit werden die Zauberlehrlinge noch lange begleiten.
Weitere Informationen zur Freizeit gibt es hier. Die nächste „Mogwarts für Muggel“-Freizeit findet in den NRW-Osterferien statt. Und: Es sind noch Plätze frei!
Osterferien voller Abenteuer: Hier sind noch Plätze frei!
Die Osterferien stehen vor der Tür – höchste Zeit, unvergessliche Erlebnisse zu planen! In den Jugendherbergen im Rheinland warten spannende Ferienfreizeiten auf Kinder und Jugendliche, die sich austoben, Neues lernen und neue Freundschaften schließen möchten. Ob sportlich aktiv, kreativ oder abenteuerlustig – hier ist für jeden etwas dabei!
Action & Abenteuer: Für alle, die sich auspowern wollen
Fit4Parkour, Jugendherberge Duisburg-Landschaftspark
Springen, Klettern, Hindernisse überwinden – in diesem Camp dreht sich alles um Parkour! Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden, sich sicher und effizient durch urbane Landschaften zu bewegen. Perfekt für alle, die sich gerne bewegen und Neues ausprobieren wollen. Du möchtest mehr über Parkour erfahren und was die Trendsportart so einzigartig macht? Dann empfehlen wir dir diesen Blogbeitrag.
Survival Academy, Jugendherberge Simmerath-Rurberg
Natur pur und echte Überlebensskills: In der Survival Academy lernen die Kinder und Jugendlichen, Feuer zu machen, sich in der Wildnis zurechtzufinden und mit einfachen Mitteln ein Lager zu bauen. Ein echtes Abenteuer für kleine und große Entdecker*innen!
Klettern4You, Jugendherberge Nideggen
Hoch hinaus geht es bei diesem Klettercamp! Ob in der Kletterhalle oder am Fels – hier können die Teilnehmenden ihre Grenzen testen, ihre Technik verbessern und den Nervenkitzel in luftiger Höhe erleben.
Magie & Wissen: Lernen mit Spaßfaktor
Mogwarts für Muggel, Jugendherberge Burg Monschau
Ein Muss für alle Harry-Potter-Fans! In der zauberhaften Atmosphäre der Burg Monschau tauchen die Teilnehmenden in die magische Welt von Mogwarts ein. Ob Zaubertrankkunde, Quidditch oder magische Rätsel – hier erleben sie eine Woche voller Fantasie und Abenteuer.
Fun2Learn, Jugendherberge Essen
Lernen leicht gemacht! In dieser Freizeit entdecken die Teilnehmenden clevere Lernstrategien, Konzentrationstechniken und Selbstmanagement – ganz ohne Notenstress. Vormittags wird ausprobiert, was am besten funktioniert, nachmittags geht es zum Entspannen oder Austoben nach draußen. Ein Mix aus Wissen, Bewegung und Spaß!
Sprachen & Natur: Entdecken, Erleben, Englisch verbessern
English Fun Week, Jugendherberge Nideggen
Englisch lernen mal anders: In dieser Freizeit wird die Sprache durch spannende Spiele, kreative Projekte und echte Alltagssituationen geübt. Ganz ohne Druck – aber mit jeder Menge Spaß!
English Sports Week, Jugendherberge Monschau-Hargard
Sport trifft Sprache! In dieser Woche verbessern die Teilnehmenden nicht nur ihr Englisch, sondern können sich bei verschiedenen Sportarten wie Soccer, Badminton, Darts und Kricket so richtig auspowern.
Jetzt anmelden!
Sichert euch jetzt einen Platz im eurem Wunschprogramm und freut euch auf unvergessliche Osterferien! Alle Ferienfreizeiten findet ihr auf www.jh-ferien.de.
Erste Ferien ohne Eltern – Ein großer Schritt für Kinder und Eltern
Der erste Urlaub ohne Eltern ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines Kindes – und oft eine emotionale Herausforderung für die Eltern. Doch so schwer der Abschied auch fallen mag, diese Erfahrung bringt viele wertvolle Vorteile mit sich. Die Ferienfreizeiten der Jugendherbergen im Rheinland bieten den idealen Rahmen, um diesen Schritt in einem geschützten und betreuten Umfeld zu wagen.
Warum sind Ferien ohne Eltern so wertvoll?
#1 Stärkung der Selbstständigkeit
Wenn Kinder zum ersten Mal ohne ihre Eltern verreisen, lernen sie, Entscheidungen selbst zu treffen, Verantwortung für ihre Sachen zu übernehmen und sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Diese neu gewonnene Selbstständigkeit stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Entwicklung.
#2 Förderung von Soziale Kompetenzen verbessern
In einer Ferienfreizeit treffen Kinder auf Gleichaltrige, mit denen sie spannende Abenteuer erleben. Sie lernen, neue Freundschaften zu schließen, Konflikte zu lösen und im Team zu agieren. Diese sozialen Fähigkeiten sind wertvoll für ihr weiteres Leben.
#3 Erlebnisreiche Abenteuer in sicherer Umgebung
Die Jugendherbergen im Rheinland bieten vielfältige Programme – von Outdoor-Abenteuern über kreative Workshops bis hin zu Lern-Camps. Die Kinder erleben unvergessliche Ferien voller Spaß und Herausforderungen, während sie rund um die Uhr von erfahrenen Teamer*innen betreut werden.
#4 Vertrauen und Mut für Eltern und Kinder
Natürlich ist die erste Trennung für Eltern nicht leicht. Doch zu wissen, dass das Kind in einer sicheren Umgebung bestens aufgehoben ist, kann beruhigend wirken. Eltern können sich darauf verlassen, dass geschulte Betreuer*innen sich um ihre Kinder kümmern und ihnen ein unvergessliches Ferienerlebnis ermöglichen.
#5 Wichtige Erfahrungen für die Zukunft
Eine Ferienfreizeit ohne Eltern ist eine großartige Vorbereitung auf spätere Herausforderungen, sei es der erste Schulausflug, eine Klassenfahrt oder sogar der Schritt ins Berufsleben. Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich auf neue Situationen einzulassen.
Die Jugendherbergen im Rheinland – Ein Ort zum Wohlfühlen
Unsere Ferienfreizeiten sind speziell darauf ausgelegt, Kindern und Jugendlichen eine tolle Zeit zu ermöglichen, während sie von erfahrenen Teamer*innen betreut werden. Die Programme sind abwechslungsreich, sicher und auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zugeschnitten. Von spannenden Naturerlebnissen bis hin zu kreativen Workshops – hier ist für jeden etwas dabei!
Jetzt anmelden und erste Abenteuer erleben!
Lass dein Kind erste eigene Ferienerfahrungen in einem sicheren, betreuten Umfeld machen. Die Ferienfreizeiten der Jugendherbergen im Rheinland bieten unvergessliche Erlebnisse, die Kinder wachsen lassen und Eltern beruhigt aufatmen lassen. Alle Programme findest du auf www.jh-ferien.de.