Jugendliche auf einem Baum

Top-Ziele mit freien Terminen in 2025

Der Frühling kommt – und mit ihm die perfekte Zeit, um die nächste Klassenfahrt zu planen! Ob Naturabenteuer im Nationalpark Eifel, Team-Events am Rhein oder eine Zeitreise in Wuppertal – die Jugendherbergen im Rheinland bieten die besten Voraussetzungen für lehrreiche und spannende Tage mit eurer Klasse. Und: Auch in diesem Jahr gibt es noch freie Termine für kurzfristige Klassenfahrten.

Drei unvergessliche Ziele für eure Klassenfahrt

Natur & Geschichte in Gemünd Vogelsang

Erlebt in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang die faszinierende Natur des Nationalparks Eifel! Hier erwarten euch:
✅ Wanderungen durch unberührte Landschaften
✅ Spannende Workshops zur Tier- und Pflanzenwelt
✅ Eine historische Erkundungstour zur NS-Ordensburg Vogelsang

Besonders praktisch: Vom 12.05.-16.05.2025 sind noch freie Plätze für zwei Schulklassen verfügbar!

Alle Klassenfahrten nach Gemünd Vogelsang

Sport & Teamgeist in Neuss-Uedesheim

In der Jugendherberge Neuss-Uedesheim am Rhein kombiniert ihr Bewegung und Lernen auf die beste Weise:
✅ Klettertraining & Team-Building-Projekte für mehr Zusammenhalt
✅ Eine Reise ins Mittelalter, bei der Geschichte lebendig wird
✅ Konstruktions-Projekte, die Kreativität und Technik verbinden

Alle Klassenfahrten nach Neuss-Uedesheim

Zeitreise in Wuppertal – Schwebebahn hautnah erleben!

Die Jugendherberge Wuppertal ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Klassenfahrt voller Entdeckungen:
✅ Schwebodrom: Virtuelle Zeitreise mit der berühmten Schwebebahn
✅ Naturerkundungen & Waldexpeditionen für kleine Forscher
✅ Erlebnispädagogische Programme & Theater-Workshops

Alle Klassenfahrten nach Wuppertal

Alle Klassenfahrten der Jugendherbergen im Rheinland findet ihr auf www.jh-klassenfahrt.de. Eine Übersicht aller freien Termine gibt es auf www.jugendherberge.de/rheinland/klassenfahrten/last-minute-klassenfahrten/.

Junge beim Parkour

Osterferien voller Abenteuer: Hier sind noch Plätze frei!

Die Osterferien stehen vor der Tür – höchste Zeit, unvergessliche Erlebnisse zu planen! In den Jugendherbergen im Rheinland warten spannende Ferienfreizeiten auf Kinder und Jugendliche, die sich austoben, Neues lernen und neue Freundschaften schließen möchten. Ob sportlich aktiv, kreativ oder abenteuerlustig – hier ist für jeden etwas dabei!

Action & Abenteuer: Für alle, die sich auspowern wollen

Fit4Parkour, Jugendherberge Duisburg-Landschaftspark

Springen, Klettern, Hindernisse überwinden – in diesem Camp dreht sich alles um Parkour! Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmenden, sich sicher und effizient durch urbane Landschaften zu bewegen. Perfekt für alle, die sich gerne bewegen und Neues ausprobieren wollen. Du möchtest mehr über Parkour erfahren und was die Trendsportart so einzigartig macht? Dann empfehlen wir dir diesen Blogbeitrag.

Survival Academy, Jugendherberge Simmerath-Rurberg

Natur pur und echte Überlebensskills: In der Survival Academy lernen die Kinder und Jugendlichen, Feuer zu machen, sich in der Wildnis zurechtzufinden und mit einfachen Mitteln ein Lager zu bauen. Ein echtes Abenteuer für kleine und große Entdecker*innen!

Klettern4You, Jugendherberge Nideggen

Hoch hinaus geht es bei diesem Klettercamp! Ob in der Kletterhalle oder am Fels – hier können die Teilnehmenden ihre Grenzen testen, ihre Technik verbessern und den Nervenkitzel in luftiger Höhe erleben.

Magie & Wissen: Lernen mit Spaßfaktor

Mogwarts für Muggel, Jugendherberge Burg Monschau

Ein Muss für alle Harry-Potter-Fans! In der zauberhaften Atmosphäre der Burg Monschau tauchen die Teilnehmenden in die magische Welt von Mogwarts ein. Ob Zaubertrankkunde, Quidditch oder magische Rätsel – hier erleben sie eine Woche voller Fantasie und Abenteuer.

Fun2Learn, Jugendherberge Essen

Lernen leicht gemacht! In dieser Freizeit entdecken die Teilnehmenden clevere Lernstrategien, Konzentrationstechniken und Selbstmanagement – ganz ohne Notenstress. Vormittags wird ausprobiert, was am besten funktioniert, nachmittags geht es zum Entspannen oder Austoben nach draußen. Ein Mix aus Wissen, Bewegung und Spaß!

Sprachen & Natur: Entdecken, Erleben, Englisch verbessern

English Fun Week, Jugendherberge Nideggen

Englisch lernen mal anders: In dieser Freizeit wird die Sprache durch spannende Spiele, kreative Projekte und echte Alltagssituationen geübt. Ganz ohne Druck – aber mit jeder Menge Spaß!

English Sports Week, Jugendherberge Monschau-Hargard

Sport trifft Sprache! In dieser Woche verbessern die Teilnehmenden nicht nur ihr Englisch, sondern können sich bei verschiedenen Sportarten wie Soccer, Badminton, Darts und Kricket so richtig auspowern.

Wald- und Wildnisdetektive, Jugendherberge Windeck-Rosbach

Die Natur wartet darauf, entdeckt zu werden! In diesem Camp gehen kleine Forscher*innen auf Spurensuche, bauen Hütten und erfahren, wie Tiere und Pflanzen in der Wildnis überleben. Ein echtes Erlebnis für alle Naturbegeisterten!

Jetzt anmelden!

Sichert euch jetzt einen Platz im eurem Wunschprogramm und freut euch auf unvergessliche Osterferien! Alle Ferienfreizeiten findet ihr auf www.jh-ferien.de.

Neue Broschüre "Die Jugendherbergen im Rheinland" ist da!

Im Rheinland gibt es viel zu entdecken: Wunderschöne Landschaften, angesagt Industriekultur, römische Geschichte, pulsierende Städte und vieles mehr. Immer in der Nähe ist eine von 32 Jugendherbergen im Rheinland. Du möchtest mehr über unsere Häuser erfahren? In unserer neuen Broschüre „Die Jugendherbergen im Rheinland“ findest du wichtige und hilfreiche Informationen zu unseren Häusern.

Eine Broschüre, alle Informationen

Die neue Broschüre kannst du ab sofort online als PDF herunterladen oder dir dein kostenloses Exemplar bequem nach Hause bestellen. Das Beste: Dank des neuen interaktiven Formats und vielen QR-Codes gelangst du schnell und einfach zu allen weiteren Informationen, die du für die Planung deines Aufenthalts benötigst. Freu dich auf…

  • unseren neuen Preisguide mit aktuellen Informationen zu unseren Preisen für Familien, Schulklassen, Gruppen, etc.
  • übersichtliche Porträtseiten unserer Jugendherbergen mit einer einfachen Bewertungsskala im Hinblick auf die Kriterien Stadt, Land, Abenteuer, Kultur und Natur
  • weiterführenden Informationen für alle Zielgruppen
  • unseren neuen Wegweiser in Tabellenform als praktische Orientierungshilfe für einen schnellen Vorabcheck

Broschüre bestellen oder als PDF herunterladen

Eine Ukulele

Erfolgreicher Auftakt: Ukulele-Stammtisch in der Jugendherberge Kleve

Am 26. Februar war es so weit: Der erste Ukulele-Stammtisch in der Jugendherberge Kleve fand statt – und das mit großem Erfolg! Initiator des Abends war Detlev Alaze, ein leidenschaftlicher Ukulelenspieler aus Bedburg-Hau, der mit viel Engagement und Herzblut diesen besonderen Abend auf die Beine gestellt hat.

Ein Treffpunkt für Musikliebhaber

Die Musik-Jugendherberge Kleve erwies sich als perfekter Veranstaltungsort für dieses musikalische Treffen. Die Cafeteria bot ausreichend Platz für die 25 Teilnehmer*innen, die sich an diesem Abend zusammenfanden. Die Begeisterung war so groß, dass die ersten Gäste bereits um 17:45 Uhr eintrafen – obwohl der offizielle Beginn erst für 18:30 Uhr angesetzt war. Ein klares Zeichen dafür, dass die Vorfreude auf das gemeinsame Musizieren riesig war.

Vielfältige Teilnehmer*innen – von Kleve bis in die Niederlande

Besonders erfreulich war die breite Resonanz: Neben Musikfreund*innen aus Kleve, Goch und Emmerich fanden auch Gäste aus Köln, Duisburg und Krefeld den Weg zum Stammtisch. Sogar ein Teilnehmer aus den benachbarten Niederlanden war dabei. Ein weiteres Highlight: Drei absolute Neueinsteiger*innen nutzten den Abend, um sich über die Ukulele zu informieren und erste Eindrücke zu sammeln. So wurde der Stammtisch nicht nur ein Ort für geübte Spieler*innen, sondern auch eine Plattform für Neugierige und Anfänger*innen.

Musikalisches Programm und geselliges Beisammensein

Das musikalische Programm des Abends war bestens durchdacht: In zwei einstündigen Spieleinheiten wurden verschiedene Lieder gemeinsam gespielt, unterbrochen von einer 20-minütigen Pause. Doch nicht nur die Musik stand im Mittelpunkt – auch der Austausch unter den Teilnehmern kam nicht zu kurz. Von Beginn an wurde viel gelacht, geplaudert und sich über die gemeinsame Leidenschaft ausgetauscht. Das Fazit des Abends? Ein voller Erfolg!

Fortsetzung folgt!

Die Begeisterung und positive Resonanz lassen keinen Zweifel: Der Ukulele-Stammtisch in Kleve soll keine einmalige Veranstaltung bleiben. Schon am 26. März findet der nächste Stammtisch in der Jugendherberge Kleve statt. Weitere Informationen findet ihr auf www.musikbegleiter.de und auf www.facebook.com/musikbegleiter.

NRW-Förderprogramm: Digitale Chancen für Chöre und Musikgruppen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat sein Förderprogramm für Medienkunst und digitale Kultur neu aufgelegt. Das Programm, für das das Land insgesamt rund 450.000 Euro zur Verfügung stellt, eröffnet auch Chören und Musikgruppen spannende Möglichkeiten, ihre Arbeit mit digitalen Mitteln zu erweitern und innovative Projekte umzusetzen.

Wie kann das Förderprogramm genutzt werden?

Chöre und Musikgruppen können mit Hilfe der Förderung kreative digitale Formate entwickeln. Denkbar sind etwa:

  • Virtuelle Chorprojekte: Aufnahmen und Aufführungen mit digitaler Nachbearbeitung, um Online-Konzerte in hoher Qualität zu präsentieren.
  • Interaktive Musik-Workshops: Digitale Plattformen für gemeinsames Musizieren oder Stimmbildungskurse per Livestream.
  • Digitale Musikinstallationen: Kooperationen mit Medienkünstlern, um Musik visuell erlebbar zu machen.
  • Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR): Innovative Konzertformate mit immersiven Elementen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich nicht nur professionelle Medienkünstler, sondern auch gemeinnützige Kulturinitiativen, Vereine oder freie Musikgruppen. Voraussetzung ist ein klar umrissenes Projekt, das sich mit digitaler Kultur oder Medienkunst befasst.

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

  1. Klare Projektidee formulieren: Welche digitalen Elemente fließen ein? Welchen Mehrwert bietet das Projekt?
  2. Kooperationen suchen: Medienkünstler, Programmierer oder Kulturbetriebe können helfen, die digitale Umsetzung zu realisieren.
  3. Technische Umsetzung bedenken: Welche Plattformen oder Programme werden benötigt
  4. Förderantrag sorgfältig ausfüllen: Eine detaillierte Planung und ein realistisches Budget sind entscheidend.

Die Digitalisierung eröffnet neue Wege, Musik zu erleben und zu präsentieren. Mit dem NRW-Förderprogramm können Chöre und Musikgruppen diese Chancen nutzen und ihre künstlerische Arbeit in die digitale Zukunft führen. Antragsfrist für das Förderprogramm ist der 31. März 2025. Weitere Informationenf findet ihr hier.

Schwimmen lernen in den Sommerferien

Sommer, Sonne, Badespaß – für viele Kinder bedeutet das unbeschwertes Planschen im Wasser. Doch was ist mit denen, die noch nicht sicher schwimmen können? Keine Sorge, denn in der Jugendherberge Brüggen gibt es in diesen Sommerferien eine ganz besondere Ferienfreizeit: Hier können Kinder nicht nur eine tolle Zeit verbringen, sondern auch spielerisch das Schwimmen lernen!

Schwimmen lernen mit Spaß und Sicherheit

Unter der Anleitung erfahrener DLRG-Schwimmtrainer*innen lernen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, sich sicher am, im und unter Wasser zu bewegen. An fünf Tagen stehen exklusive Wasserzeiten im Hallenbad in Brüggen zur Verfügung, sodass sich die Kinder in einer ruhigen Umgebung voll und ganz auf ihre Schwimmtechnik konzentrieren können.

Seepferdchen oder Bronze – das Ziel ist zum Greifen nah!

Je nach Vorkenntnissen können die Kinder in dieser Woche das Seepferdchen- oder das Bronze-Schwimmabzeichen anstreben. Mit viel Spaß und abwechslungsreichen Übungen geht es spielerisch durchs Wasser – sei es durch Schwimmspiele mit Flossen, Bällen und Poolnudeln oder spannende Unterwasser-Entdeckungstouren. Am Freitagnachmittag finden dann die offiziellen Schwimmprüfungen statt, nach denen die frischgebackenen Schwimmer*innen hoffentlich stolz ihre Abzeichen und Urkunden entgegennehmen können.

Erlebnisreiche Tage auch außerhalb des Wassers

Natürlich gibt es auch außerhalb des Schwimmbeckens viel zu erleben. Nach der Anreise startet das Kennenlern-Bingo, das für erste Freundschaften sorgt. Das Wasser-Chaos-Spiel am Montagmorgen bringt alle in Schwung, und über die Woche hinweg stehen kreative und spannende Aktivitäten wie Mini-Flöße bauen, eine Wasserolympiade und eine abenteuerliche Nachtwanderung auf dem Programm. Seemannslieder am Lagerfeuer sorgen für einen stimmungsvollen Abschluss der Tage.

Warum diese Schwimmfreizeit die perfekte Wahl ist

Schwimmen zu lernen ist nicht nur eine wichtige Fähigkeit, sondern macht auch unglaublich viel Spaß – besonders, wenn es in einer tollen Gemeinschaft geschieht. Die Kombination aus qualifiziertem Schwimmunterricht, spannendem Freizeitprogramm und der gemütlichen Atmosphäre der Jugendherberge Brüggen macht diese Ferienwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer*innen.

Also, worauf wartet ihr noch? Packt die Badesachen ein und macht euch bereit für eine Woche voller Wasserabenteuer, neuer Freundschaften und natürlich – eurem Schwimmabzeichen!

Weitere Informationen und Anmeldungen

5 Gründe, warum Parkour die perfekte Sportart für Jugendliche ist

Laufen, Springen, Klettern – beim Parkour geht es darum, Hindernisse kreativ und effizient zu überwinden. Kein Wunder, dass immer mehr Jugendliche von dieser Trendsportart begeistert sind! Wer sich in den Oster- oder Sommerferien in NRW so richtig auspowern und seine Fähigkeiten verbessern möchte, ist bei der Ferienfreizeit „Fit4Parkour“ der Jugendherberge Duisburg-Landschaftspark genau richtig. Aber warum ist Parkour eigentlich so gut für Jugendliche? Hier sind fünf starke Gründe:

# 1: Parkour stärkt Körper und Geist

Beim Parkour wird der ganze Körper gefordert: Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit werden spielerisch trainiert. Gleichzeitig stärkt es den Geist, denn jede neue Herausforderung erfordert Konzentration, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Jugendliche lernen, sich bewusst zu bewegen und ihre Grenzen auszuloten.

# 2: Selbstvertrauen und Mut wachsen mit jeder Bewegung

Ob ein Sprung von einer Mauer oder das Überqueren eines Hindernisses – beim Parkour geht es darum, sich selbst herauszufordern und Ängste zu überwinden. Schritt für Schritt wachsen Jugendliche über sich hinaus und gewinnen an Selbstvertrauen. Erfolgserlebnisse stärken das eigene Körpergefühl und geben Mut, neue Dinge auszuprobieren.

# 3: Parkour fördert Kreativität und Eigeninitiative

Jede Umgebung bietet neue Herausforderungen – es gibt keine festen Regeln oder vorgegebene Wege. Das macht Parkour zu einer kreativen Sportart, bei der Jugendliche lernen, ihre Umwelt mit neuen Augen zu sehen. Sie entwickeln eigene Bewegungsabläufe und lernen, flexibel auf neue Situationen zu reagieren.

# 4: Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist werden gestärkt

Auch wenn Parkour kein klassischer Teamsport ist, spielt gegenseitige Unterstützung eine große Rolle. Die Teilnehmenden motivieren sich gegenseitig, geben Tipps und feiern gemeinsam Erfolge. In der Ferienfreizeit „Fit4Parkour“ entstehen so echte Freundschaften – und das in einer inspirierenden Umgebung mitten im Duisburger Landschaftspark.

# 5: Parkour ist überall und für jeden zugänglich

Keine teuren Mitgliedschaften, kein spezielles Equipment – Parkour kann überall und jederzeit ausgeübt werden. Die Ferienfreizeit in der Jugendherberge Duisburg Landschaftspark gibt Jugendlichen das perfekte Fundament, um die Grundlagen zu erlernen und sich sicher weiterzuentwickeln. Nach den Ferien können sie ihr Können direkt in ihrer eigenen Umgebung weiter trainieren.

Jetzt anmelden und die Ferien aktiv gestalten!

Wer Lust hat, Parkour in den Oster- oder Sommerferien intensiv zu erleben, sollte sich schnell einen Platz bei !Fit4Parkour! sichern. Hier gibt es die perfekte Mischung aus professionellem Training, Teamgeist und jeder Menge Spaß!

Erste Ferien ohne Eltern – Ein großer Schritt für Kinder und Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern ist ein aufregender Meilenstein im Leben eines Kindes – und oft eine emotionale Herausforderung für die Eltern. Doch so schwer der Abschied auch fallen mag, diese Erfahrung bringt viele wertvolle Vorteile mit sich. Die Ferienfreizeiten der Jugendherbergen im Rheinland bieten den idealen Rahmen, um diesen Schritt in einem geschützten und betreuten Umfeld zu wagen.

Warum sind Ferien ohne Eltern so wertvoll?

#1 Stärkung der Selbstständigkeit

Wenn Kinder zum ersten Mal ohne ihre Eltern verreisen, lernen sie, Entscheidungen selbst zu treffen, Verantwortung für ihre Sachen zu übernehmen und sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Diese neu gewonnene Selbstständigkeit stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Entwicklung.

#2 Förderung von Soziale Kompetenzen verbessern

In einer Ferienfreizeit treffen Kinder auf Gleichaltrige, mit denen sie spannende Abenteuer erleben. Sie lernen, neue Freundschaften zu schließen, Konflikte zu lösen und im Team zu agieren. Diese sozialen Fähigkeiten sind wertvoll für ihr weiteres Leben.

#3 Erlebnisreiche Abenteuer in sicherer Umgebung

Die Jugendherbergen im Rheinland bieten vielfältige Programme – von Outdoor-Abenteuern über kreative Workshops bis hin zu Lern-Camps. Die Kinder erleben unvergessliche Ferien voller Spaß und Herausforderungen, während sie rund um die Uhr von erfahrenen Teamer*innen betreut werden.

#4 Vertrauen und Mut für Eltern und Kinder

Natürlich ist die erste Trennung für Eltern nicht leicht. Doch zu wissen, dass das Kind in einer sicheren Umgebung bestens aufgehoben ist, kann beruhigend wirken. Eltern können sich darauf verlassen, dass geschulte Betreuer*innen sich um ihre Kinder kümmern und ihnen ein unvergessliches Ferienerlebnis ermöglichen.

#5 Wichtige Erfahrungen für die Zukunft

Eine Ferienfreizeit ohne Eltern ist eine großartige Vorbereitung auf spätere Herausforderungen, sei es der erste Schulausflug, eine Klassenfahrt oder sogar der Schritt ins Berufsleben. Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich auf neue Situationen einzulassen.

Die Jugendherbergen im Rheinland – Ein Ort zum Wohlfühlen

Unsere Ferienfreizeiten sind speziell darauf ausgelegt, Kindern und Jugendlichen eine tolle Zeit zu ermöglichen, während sie von erfahrenen Teamer*innen betreut werden. Die Programme sind abwechslungsreich, sicher und auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zugeschnitten. Von spannenden Naturerlebnissen bis hin zu kreativen Workshops – hier ist für jeden etwas dabei!

Jetzt anmelden und erste Abenteuer erleben!

Lass dein Kind erste eigene Ferienerfahrungen in einem sicheren, betreuten Umfeld machen. Die Ferienfreizeiten der Jugendherbergen im Rheinland bieten unvergessliche Erlebnisse, die Kinder wachsen lassen und Eltern beruhigt aufatmen lassen. Alle Programme findest du auf www.jh-ferien.de.

Durch das Jahr mit unseren Gruppenreisen

Ein gemeinsames Wochenende mit der ganzen Familie, mit Freund*innen oder dem Sportverein ist ein besonderes Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleibt. Doch den idealen Zeitpunkt zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Oder vielleicht doch?! Unsere Gruppenreisen am Wochenende sind das ganze Jahr über buchbar. Neben zwei Übernachtungen in Mehrbettzimmern und Verpflegung erhaltet ihr immer einen spannenden Erlebnisbaustein. Einige Programme eignen sich besonders für die warmen Monate, andere sind ideal für die kalte Jahreszeit – und manche machen im Winter genauso viel Spaß wie bei 30 Grad im Schatten! Lasst euch inspirieren und entdeckt unsere Gruppenreise-Highlights für jede Jahreszeit!

Frühling: Zeit für Teamgeist & Abenteuer

Der Frühling steht für Aufbruch und Veränderung – die perfekte zeit, um als Gruppe zusammenwachsen. Und wo geht das besser als draußen in der Natur? Beim Programm „Outdoor-Teamtraining“ der Jugendherberge Duisburg-Sportpark müsst ihr als Gruppe an einem Strang ziehen. Es gilt, kooperative Herausforderungen und Konstruktionsaufgaben zu lösen, bei der Flucht aus „Alcatraz“ Wassergräben zu überwinden und schließlich beim Leitersteigen XXL ungeahnt Höhen zu erklimmen. Klettern steht auch beim Programm „Klettern & Klettersteig XXL“ im Duisburger Landschaftspark auf dem Programm. Das stillgelegte Hüttenwerk ist immerhin der größte Outdoor-Klettergarten Deutschlands. Egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene: Es stehen 400 Routen und ein 450 Meter langer Klettersteig für euch bereit. Höhe ist nicht euer Ding? Mit dem Baustein „Der Steinbruch hautnah“ der Jugendherberge Lindlar lernt ihr das Leben des Steinhauers sowie die Bergische Grauwacke kennen. Kleine Forscher*innen können mit Hammer und Meißel ausgestattet auf Fossiliensuche gehen und diese als Andenken behalten. Als Abschluss wird in Eigenregie das Grauwacke-Museum besucht, wo ihr zuvor erworbenes Wissen unter Beweis stellen könnt.

Sommer: Wasserspaß & Action

Was gibt es Besseres als eine Erfrischung an heißen Sommertagen? Diese bekommt ihr z.B. bei der Gruppenreise „Stand-Up-Paddling“ der Jugendherberge Monschau-Hargard. Dabei erkundet ihr als Gruppe gemeinsam den Rursee, führt Teamübungen auf dem Wasser durch und wagt euch ans SUP-Polo. Den krönenden Abschluss bildet das Riesen-SUP, das gemeinsam übers Wasser bewegt wird. Noch mehr Abkühlung findet ihr beim Programm „Floßbau“ der Jugendherberge Simmerath-Rurberg. Aber zuerst müsst ihr aus Tonnen, Seilen und Hölzern stabile Flöße bauen und diese zu Wasser lassen. Ist das gelungen, gilt es, das Floß gemeinsam in eine Richtung zu lenken und Fahrt aufzunehmen.

Herbst: Natur entdecken & Wildnis erleben

Draußen oder drinnen? Im Herbst geht beides: Besonders beliebt ist jetzt das Programm Schafari – rund um Schaf und Wolle“ der Jugendherberge Blankenheim. Auf der Nutztierarche Lampertstal begegnet ihr dem Schaf der Wikinger. Ihr erfahrt, wie die Schafswolle eigentlich zu Pullis, Mützen oder Socken wird und besucht die Schafe in der drittgrößten Wacholderheide Deutschlands. Das Programm ist übrigens schon mit kleinen Kindern ab 4 Jahren buchbar und ein besonderes Erlebnis für alle. Ebenfalls perfekt für den Herbst geeignet ist das Programm „Wald- und Wildnisabenteuer“ der Jugendherberge Radevormwald. Dabei geht es raus in den herbstlichen Wald: Neben dem Bau von Waldhütten lernt ihr, wie man nur mit Hilfe von Funkenschlägern Feuer macht. Am Nachmittag geht es auf Spurensuche. Welche Hinweise auf Waldbewohner lassen sich finden? Beim abschließenden Bogenschießen ist Augenmaß gefragt.

Winter: Indoor-Spaß & Teamwork

Zu kalt für draußen? Kein Problem – unsere Winterprogramme bringen euch trotzdem in Bewegung! In der Jugendherberge Bad Münstereifel könnt ihr beim Baustein „Manege frei: TeamAkrobatik“ gemeinsam akrobatische Figuren entwickeln und diese umsetzen. Zum krönenden Abschluss wird die Show in der einzigartigen Atmosphäre eines echten Zirkuszelts präsentiert. Noch mehr wetterfeste Herausforderungen erwarten euch in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang, z.B. beim Programm „Bogenschießen & IndoorKlettern“. An der hauseigenen, bis 18 m hohen Indoor-Kletterwand stehen Sport-, Blind- uns Speedklettern auf dem Programm. Nach draußen geht es nur zum Bogenschießen, wo ihr mit modernen Recurvebögen eure Treffsicherheit testen könnt.

Jetzt buchen & Wunschtermin sichern!

Habt ihr das perfekte Programm für eure Gruppen gefunden? Dann sichert euch euren Wunschtermin. Viele weitere Angebote findet ihr auf www.jh-gruppenreisen.de.

Jugendherberge EXKLUSIV – Deine Gruppe, dein Haus, dein Erlebnis!

Schon mal davon geträumt, eine ganze Jugendherberge nur für euch alleine zu haben? Nur dein Team, deine Band, deine Schulklasse oder dein Verein – ohne andere Gäste? Mit „Jugendherberge EXKLUSIV“ wird genau das möglich!

Die Jugendherberge gehört euch!

Ob für Musikproben, Seminare, Sportcamps oder eine ungestörte gemeinsame Zeit – einige Jugendherbergen im Rheinland können exklusiv für große Gruppen gebucht werden. Das bedeutet: alle Räume, alle Möglichkeiten, null Ablenkung!

Eure Vorteile auf einen Blick

✔ Keine anderen Gäste: Laute Chorproben? Energiegeladene Workshops? Kein Problem! Ihr könnt euch frei entfalten, ohne jemanden zu stören.
✔ Alle Räume nur für euch: Ob Tagungsräume, Aufenthaltsräume oder das Außengelände – ihr entscheidet, wann und wie ihr sie nutzt.
✔ Flexibles Küchenteam: Individuelle Essenszeiten oder besondere Wünsche? Unser Team passt sich eurem Tagesablauf an.

Perfekt für…

  • Musikgruppen & Chöre – Proben bis spät in die Nacht, ganz ohne Nachtruhe-Vorgaben
  • Theater- & Tanzgruppen – Platz für Proben, Bühnenbildbau und kreative Choreografien
  • Schulklassen & Uni-Gruppen – Perfekte Bedingungen für Projektwochen, Lerncamps oder Abiturvorbereitungen
  • Sportvereine & Camps – Perfekt für Team-Meetings, Theorieeinheiten und gesellige Gruppenabende

Jetzt buchen & ungestört genießen!

Klingt nach der perfekten Lösung für eure Gruppe? Dann sichert euch jetzt eure Wunschlocation und erlebt ungestörte gemeinsame Zeit!