Klassen- oder Schulfahrt: Alternativen zu Skifreizeiten

Steigende Kosten, schwindender Naturschnee, hoher organisatorischer Aufwand und Sicherheitsfragen – Skifreizeiten werden für Schulen zunehmend zur Herausforderung. Doch es gibt nahe Alternativen: In den Jugendherbergen im Rheinland lassen sich auch im Winter sportliche Aktivitäten erleben – ganz ohne weite Anreise. Dafür sorgen maßgeschneiderte Programme mit drei- oder fünftägigen Aufenthalten.

Teamgeist stärken durch Sport – auch im Winter

Das Programm „Teamentwicklung in Nature“ in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang bietet Schüler*innen ab Klasse sieben die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeiten zu stärken – ganzjährig buchbar für drei oder fünf Tage. Im Sommer bauen sie eine Seilbrücke über den Fluss, um Geschicklichkeit, strategisches Denken und Kommunikation zu trainieren. Im Winter werden diese Fähigkeiten an der Indoor-Kletterwand geschult.

Auch draußen stehen Herausforderungen an: „Bei Wanderungen durch die winterliche Eifel lernen die Schülerinnen und Schüler, sich mit Kompass und Karte zu orientieren“, erklärt Erlebnispädagoge Felix Arabin von Transparenz NRW. „Meistens lautet dann die Aufgabe: Bringt uns sicher von Punkt X wieder zurück. Die Kinder und Jugendlichen fördern somit ihren Zusammenhalt in schwierigen Situationen.“

Zum Abschluss wird beim Bogenschießen Konzentration, Standhaftigkeit und Koordination geübt – eine wertvolle Erfahrung für Körper und Geist.

Ein Triathlon der besonderen Art

Triathlon bedeutet nicht nur Laufen, Schwimmen und Radfahren – das zeigt der „Team-Triathlon Winter“ in der Jugendherberge Duisburg Sportpark. Das Programm richtet sich an Schüler*innen der Klassen sieben bis dreizehn und beginnt mit einem Teamentwicklungszirkel. Hier werden Problemlösungen, Kooperation und strategisches Denken trainiert – eine Gelegenheit, die Stärken der Klasse zu erkennen und Softskills weiterzuentwickeln.

Am nächsten Tag geht es aufs Eis. „Für viele Kinder und Jugendliche ist es das erste Mal, dass sie auf dem Eis stehen“, berichtet Erlebnispädagoge Felix Arabin. „Zu Beginn sind sie noch unsicher in ihren Schlittschuhen, aber mit der Zeit bekommen sie ein Gefühl für das Eis. Auch die Jungs finden es cool, beim Eiskunstlauf die Balance zu halten und die Bewegungen einzustudieren.“

Der letzte Abschnitt führt an die Kletterwand – hier steht Teamwork im Mittelpunkt. Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind gefragt. „Die Kinder und Jugendlichen können im Verlauf des Programms ihr eigenes Körpergefühl weiterentwickeln“, erklärt Arabin. Ohne Wettkampfdruck sammeln sie neue Erfahrungen, gewinnen Selbstvertrauen und entdecken Freude an Bewegung.

Spiel, Spaß und Teamspirit

Die „Winter-Team-Challenge“ in der Jugendherberge Duisburg Sportpark bietet Schüler*innen der Klassen fünf und sechs ein gemeinsames Abenteuer in der Sporthalle. Im Parcours unterstützen sich die Kinder gegenseitig und erkunden ihre eigenen Grenzen.

Neben Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen stehen Teamwork und Kommunikation im Mittelpunkt. „Die gemeinsamen Aktivitäten machen allen Beteiligten Spaß, und die Kinder lernen sich beim Balancieren und vielen anderen Disziplinen besser kennen“, erklärt Erlebnispädagoge Felix Arabin. Der Teamentwicklungszirkel ergänzt das Programm mit Übungen zur Problemlösung und Kooperation – eine spielerische Erfahrung, die den Zusammenhalt stärkt.

Gesunde Ernährung spielerisch entdecken

Der „Fit Kid Club“ in der Jugendherberge Neuss-Uedesheim vermittelt Schüler*innen der dritten bis sechsten Klasse, wie Bewegung und gesunde Ernährung zusammengehören. Sportarten abseits des Fußballs zeigen, wie wichtig Balance und Beweglichkeit sind. „Die meisten Jungs möchten am liebsten den ganzen Tag Fußball spielen“, schmunzelt Erlebnispädagoge Felix Arabin. „Doch wenn sie andere Sportarten ausprobieren, merken sie, wie wichtig Balance und Beweglichkeit auch für den Fußball sind.“

Auch Ernährung spielt eine große Rolle: In der Smoothie-Werkstatt entdecken die Kinder, was ihnen guttut. „Es ist spannend zu sehen, welche Dinge die Kinder über gesunde Ernährung bereits wissen und wo wir sie noch unterstützen können“, ergänzt Arabin.

Das Programm verbindet Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, darunter eine Teamchallenge mit Aktivitätstrackern und Klettern zur Stärkung des Körpergefühls. Die Jugendherberge bietet mit ihrem weitläufigen Gelände und eigenem Wald zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben – drinnen wie draußen.

Diese und viele weitere Klassenfahrt-Programme findet ihr auf www.jh-klassenfahrt.de.

Hunderte „Schachverrückte“ in der Jugendherberge Düsseldorf

Ende Dezember durfte sich die Jugendherberge Düsseldorf über ein volles Haus freuen. Vom 27. bis zum 29. Dezember fand in dem Haus an den Düsseldorfer Rheinauen die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft U10 im Schach statt. 40 Vereine aus ganze Deutschland mit je vier bis fünf Teilnehmenden, Betreuenden und Familien waren dafür in die NRW-Landeshauptstadt gereist. Ein Großteil von ihnen nutzte die Jugendherberge, die für das Event exklusiv gebucht worden war, als Unterkunft. Nach 2021 war es bereits das zweite Mal, dass die Vereinsmeisterschaft der unter Zehnjährigen in der Jugendherberge Düsseldorf ausgetragen wurde.

Viel Platz und günstige Konditionen

„Wir würden die Meisterschaften gerne öfter in der Jugendherberge Düsseldorf austragen. Leider ist das Haus zwischen den Jahren oft schon belegt“, erklärt Jan Werner. Er ist 1. Vorsitzender beim Düsseldorfer Schachklub 1914/25 e.V., der die Meisterschaft Ende des Jahres 2024 ausgerichtet hat. „Jugendherbergen bieten sich für uns an, weil sie günstige Konditionen bieten und viele Viererzimmer haben. Allerdings brauchen wir aufgrund der vielen Teilnehmenden eine gewisse Größenordnung“, so Jan Werner. Die Jugendherberge Düsseldorf bietet genau das: Insgesamt verfügt das Haus über 348 Betten in 96 Zimmern. Ideal für das Turnier sind auch die sieben Tagungs- bzw. Aufenthaltsräume mit bis zu 200 Quadratmetern. Bei dem Turnier wurde – wie bei den meisten Schachturnieren üblich – nach dem Schweizer System gespielt. Das bedeutet: In jeder Runde werden die Mannschaften anhand ihrer bisherigen Ergebnisse gepaart, wobei jede Mannschaft gegen eine andere Mannschaft mit gleichem Punktestand spielt. Es gibt keine K.o.-Runden, so dass am Ende des Turniers die Mannschaft mit den meisten Punkten gewinnt. In allen sieben Runden wurden demnach 80 Begegnungen ausgetragen.

Rundum-Versorgung durch Jugendherberge

„Wir haben uns in der Jugendherberge sehr wohl gefühlt“, berichtet Jan Werner abschließend. „Der Herbergsleiter Michael Kumpfe ist sehr offen und auf alle unsere Wünsche eingegangen. Man hat gemerkt, dass es ihm Spaß macht, solche Events auszurichten.“ Neben den Übernachtungsgästen, die in der Jugendherberge eine Vollverpflegung erhalten haben, sind jeden Tag 120 Personen zum Mittagessen dazu gekommen, die woanders untergekommen waren. „Es gab ein unglaubliches Angebot an Salaten und zwei Hauptgerichte zur Auswahl“ erinnert sich Jan Werner. Für die Menuauswahl in der Jugendherberge verantwortlich ist Susann Losseff, die großen Wert auf eine gesunde und saisonale Kost legt – ideal also für alle, die viel leisten müssen.

Düsseldorf als attraktives Reiseziel

Dass sich so viele Begleitende mit auf den Weg nach Düsseldorf gemacht haben, liege wohl auch am Austragungsort, vermutet Jan Werner. Von der Jugendherberge Düsseldorf aus ist es nur ein Katzensprung bis in die lebhafte Innenstadt. So bestand die Möglichkeit für einen Bummel über die Einkaufsstraßen oder den Weihnachtsmarkt, der bis zum 30. Dezember geöffnet war. Den Teilnehmenden selbst blieb allerdings wenig Zeit für andere Aktivitäten. „Die Tischtennisplatten der Jugendherberge wurden gut genutzt“, sagt Jan Werner. Ansonsten hätten die Teilnehmenden die freie Zeit verwendet, um ihre aufgezeichneten Spiele zu analysieren. „Die sind alle echt schachverrückt“, so Jan Werner.

Am Ende des Turniers ging der Pokal für die Deutsche Meisterschaft an den SF Heidelberg. Sein eigenes Team sei mit seiner Platzierung nicht ganz zufrieden gewesen, erklärt Jan Werner. Am Ende zähle aber, dabei gewesen zu sein und eine schöne Zeit mit vielen Gleichgesinnten verbracht zu haben.

Top Sport-Events 2025: Zuschauen oder selbst aktiv werden?

Sport-Highlights 2025 – das Rheinland wird zum Hotspot!
2025 wird das Rheinland zur Bühne für drei herausragende Sportevents. Euch erwarten mitreißende Wettkämpfe, sportliche Höchstleistungen und jede Menge Gänsehautmomente. Vom 14. bis 19. Juli finden die FISU World University Games statt – das größte Multisport-Event des Jahres, das junge Athlet*innen aus aller Welt ins Rheinland bringt. Direkt danach geht es weiter mit der Beachvolleyball-Europameisterschaft in Düsseldorf, bei der Ende Juli bis Anfang August die besten Teams um den Titel kämpfen. Den krönenden Abschluss bildet die Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach im August – Spannung ist garantiert!

Du liebst Sport und möchtest hautnah dabei sein? Oder willst du mit deinem Verein oder Freundeskreis selbst aktiv werden? Mit den Jugendherbergen im Rheinland ist beides möglich!

FISU World University Games (16.–27. Juli 2025)

Ein sportliches Großereignis der Extraklasse: Die FISU World University Games bringen studentische Spitzensportler*innen aus aller Welt zusammen. Organisiert von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), treten die Teilnehmer*innen in Disziplinen wie Badminton, Geräteturnen und Tischtennis an. Besonders spannend: Erstmals wird mit 3×3 Rollstuhlbasketball eine Para-Sportart ins Programm aufgenommen – ein wichtiger Schritt in Richtung Inklusion. Du willst das Event live erleben? Die Jugendherbergen Duisburg-Sportpark, Duisburg-Landschaftspark und Essen bieten dir eine ideale Unterkunft in direkter Nähe zu den Austragungsorten.

Beachvolleyball-EM in Düsseldorf (30.07.–03.08.2025)

Europas Beachvolleyball-Elite trifft sich auf der traditionsreichen Tennisanlage des Rochusclubs Düsseldorf, um die besten Teams des Kontinents zu küren. Die CEV EuroBeachVolley 2025 verspricht packende Matches, spektakuläre Ballwechsel und eine mitreißende Atmosphäre. Besonders im Fokus stehen Svenja Müller und Cinja Tillmann, die ihren Titel verteidigen wollen. Auch die Olympiazweiten und Vize-Europameister Nils Ehlers und Clemens Wickler haben das Siegerpodest fest im Blick. Wer Beachvolleyball auf höchstem Niveau erleben möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Eine günstige Unterkunft in der Nähe findet ihr in den Jugendherbergen Düsseldorf und Neuss.

Hockey-EM in Mönchengladbach (8.–17. August 2025)

40 Spiele, 16 Teams, pure Hockey-Leidenschaft! Die Hockey-EM kehrt nach Mönchengladbach zurück und verspricht hochkarätigen Sport. Die besten europäischen Teams kämpfen um die begehrten Titel – darunter die deutschen Damen, die am 11. August gegen die Rekordsiegerinnen aus den Niederlanden antreten, sowie die deutschen Herren, die sich am 10. August mit England messen. Perfekte Voraussetzungen für spannende Matches und unvergessliche Momente! Als Unterkunft, für alle mit einer weiteren Anreise, dient euch die Jugendherberge Neuss und Nettetal-Hinsbeck.

Selbst aktiv werden? Kein Problem!

Du willst nicht nur zuschauen, sondern selbst sportlich durchstarten? 22 Jugendherbergen im Rheinland sind „besonders geeignet für Sportgruppen„. Sie bieten eigene Sportanlagen oder ermöglichen die Nutzung nahegelegener Sportstätten. Besonders herausragend ist die Jugendherberge Duisburg-Sportpark mit eigener Sporthalle, zwei Beachvolleyballfeldern und einem Kunstrasen-Kleinspielfeld – ideal für vielseitiges Training. In der Nähe des Hauses befinden sich außerdem ein Schwimmbad und eine Regattabahn, die auch als Austragungsort der FISU World University Games dienen. Auch die Jugendherberge Wipperfürth begeistert mit top Bedingungen: In der Umgebung erwarten dich ein Naturklettergarten, ein Hallenbad, zwei Turnhallen, ein Leichtathletikstadion und ein Fußballtrainingsplatz. Viele Jugendherbergen bieten zudem spannende Gruppenreisen mit Erlebnisbausteine wie Bogenschießen, Kletterabenteuer und Teambuilding-Aktivitäten.

Citytrip4friends: Städtetrip zum Zimmer-Festpreis

Tolle Nachrichten für unsere jungen Mitglieder: Das Angebot „Citytrip4friends“ ist auch in diesem Jahr buchbar. In den Jugendherbergen Düsseldorf, Köln-Riehl und Bonn erhalten Personen zwischen 16 und 26 Jahren ein Vierbettzimmer für 2 Übernachtungen inkl. Frühstück zum Festpreis von 244,00 Euro.

Auf in die rheinischen Citys

Ein Wochenende lang die Großstadt erkunden? Vielleicht sogar zum ersten Mal ganz ohne die Eltern? Mit unserem Angebot „Citytrip4friends“ ist das ganz einfach und günstig möglich. Ihr übernachtet in modernen 4-Bett-Zimmern mit eigenem Bad und startet mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Im Anschluss stehen euch die unendlichen Möglichkeiten in Düsseldorf, Köln oder Bonn offen. Alle drei Städte bieten euch zahlreiche Museen, Shoppingmöglichkeiten und Veranstaltungen. Inspiration erhaltet ihr in diesem Blogbeitrag.

Das ist inklusive!

Für 244,00 Euro erhälst du mit drei Freund*innen zwei Nächte im Viererzimmer in der Jugendherberge Düsseldorf, Köln-Riehl oder Bonn. Außerdem inklusive sind Früchstück und ein Begrüßungsgetränk an der Bar. Ein Mitarbeitender der Jugendherberge gibt euch gerne Tipps für euren Aufenthalt.

Zum Angebot "Citytrip4friends"

Kultur, Natur, Sport : Die Top-Events im Rheinland I

Landschaftspark Duisburg-Nord, Fotograf: Achim Winkler

Das Jahr 2025 hält im Rheinland eine Vielzahl spannender Erlebnisse bereit – von faszinierenden Ausstellungen renommierter Künstler*innen über atemberaubende Naturschauspiele bis hin zu sportlichen Highlights, die sowohl zum Mitmachen als auch zum Staunen einladen. Wir haben für euch die besten Events des ersten Halbjahres zusammengestellt, die einen unvergesslichen Kurztrip versprechen. Und das Beste: Egal, wo ihr euch im Rheinland aufhaltet, eine der 32 Jugendherbergen ist immer in der Nähe. Alle Häuser freuen sich darauf, euch als Gäste willkommen zu heißen. Für Familien gibt es in einigen Häusern sogar attraktive Sonderangebote. Junge Reisende zwischen 16 und 26 Jahren profitieren zudem von unserem Citytrip4friends-Angebot: In den City-Hostels Köln-Riehl, Düsseldorf und Bonn könnt ihr für nur 244,00 Euro ein Vierbettzimmer inklusive Frühstück für zwei Nächte buchen – und das zum Festpreis.

Februar 2025

 

Karneval im Rheinland: 27.02.-04.03.2025

Der Karneval ist die fünfte Jahreszeit im Rheinland. Vor allem in den Hochburgen Köln, Düsseldorf und Bonn wird wieder ausgelassen gefeiert. Aber auch wer es ruhiger mag, findet im Rheinland bunte Karnevalszüge, die einen Besuch wert sind. Wenn ihr wissen wollt, wo ihr dem bunten Treiben ganz entspannt und auch mit kleineren Kindern zuschauen könnt, empfehlen wir euch diesen Blogbeitrag.

 

Ewald Mataré in Kleve

Ewald Mataré, einer der bedeutendsten rheinischen Künstler des 20. Jahrhunderts, wird im Museum Kurhaus Kleve mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Kunstliebhaber*innen können dort noch bis zum 9. März 2025 in die Welt dieses außergewöhnlichen Bildhauers eintauchen und seine Werke erleben. Mehr

 

Titanic Ausstellung in Köln

Ab dem 7. Februar 2025 öffnet in Köln die Ausstellung „Titanic: Eine immersive Reise“ ihre Türen und entführt die Besucher*innen auf eine beeindruckende Zeitreise. Mit einer persönlichen Bordkarte ausgestattet, werden die Gäste selbst zu Passagieren und erleben das legendäre Schicksal des berühmtesten Passagierschiffs der Geschichte hautnah. Echte historische Objekte, originalgetreue Nachbildungen und interaktive Erlebniswelten lassen die Atmosphäre an Bord lebendig werden und führen bis in die dramatische letzte Nacht der Titanic. Ein absolutes Muss für alle Geschichtsinteressierte und Filmfans! Mehr

März 2025

 

Marc Chagall im K20 der Kunstsammlung Düsseldorf

Marc Chagall, einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts, ist vom 15. März bis zum 10. August 2025 mit einer großen Retrospektive in der Kunstsammlung Düsseldorf vertreten. Erlebt seine einzigartigen Werke voller Farbigkeit, Poesie und tiefgründiger Symbolik – ein wahres Highlight für Kunstliebhaber*innen! Mehr

 

Marvel Ausstellung in Köln

Spider-Man, Captain America, Thor, Black Panther – für Comic- und Superheld*innen-Fans ist die Ausstellung „Marvel: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes“, die am 7. März 2025 im Kölner Odysseum eröffnet wird, ein absolutes Highlight. Auf faszinierende Weise wird die Geschichte des Marvel-Universums erzählt – von den ersten Zeichnungen bis hin zu modernen Blockbustern. Neben Originalkostümen und authentischen Filmrequisiten erwarten euch auch lebensgroße Figuren für unvergessliche Selfies. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein! Mehr

April 2025

 

„21×21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“, Essen

Die Villa Hügel in Essen bietet mit der Ausstellung „21×21“ einen einzigartigen Blick auf moderne und zeitgenössische Kunst. 21 junge Künstler*innen präsentieren dort vom 11. April bis zum 27. Juli 2025 ihre Werke und schaffen einen Dialog zwischen Kunstgeschichte und aktuellen Themen. Ideal für alle, die sich für moderne Kunst und neue Perspektiven interessieren. Mehr

 

Kirschblüte in Bonn

Die Kirschblüte in Bonn ist jedes Jahr aufs Neue ein atemberaubendes Naturschauspiel. Die rosa-weißen Blüten verwandeln die Altstadt sowie die Stadtteile Beuel und Bad Godesberg in ein wahres Paradies. Der ideale Moment, um durch Bonns Parks zu spazieren und die Frühlingsluft zu genießen. Da die Kirschblüte stark vom Wetter im April und dem vorangegangenen Winter abhängt, lässt sich der genaue Zeitpunkt der Blüte schwer vorhersagen. Meistens fällt der Höhepunkt der Blütezeit in Bonn auf Mitte April und dauert maximal zehn bis vierzehn Tage. Mehr Informationen erhaltet ihr auf diesem Blog.

 

Narzissenblüte in der Eifel

Nicht nur Bonn, sondern auch die Eifel erstrahlt im Frühling in wunderschöner Blütenpracht. Je nach Wetterlage und Frühlingseinbruch breiten sich ab Ende März bis Anfang April sechs Millionen gelbe Wildnarzissen zu einem riesigen Teppich aus. Besonders schön ist es dann im Oleftal bei Hellenthal, im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau-Höfen. Am Besten lässt sich dieses Naturschauspiel im Rahmen einer geführten Wanderung erleben. Diese werden von Ende März bis Anfang Mai angeboten. Mehr

 

Mammutmarsch Duisburg

Eine der härtesten Wanderungen des Jahres! Der Mammutmarsch in Duisburg fordert die Teilnehmenden heraus, eine Strecke von 30, 42 oder 55 Kilometern zu Fuß zu bewältigen. Unterwegs passiert ihr riesige Industrielandschaften, alte Brachen und Industriedenkmäler, die das Ruhrgebiet so einzigartig machen. Zielort für alle Distanzen ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, wo die Teilnehmenden Jubel, Applaus und eine große Party erwartet. Genau das Richtige für alle, die gerne ihre Grenzen testen möchten! Mehr

Mai 2024

 

Die Bergische 50

Sportlich wird es auch im Mai: Die „Bergische 50“ ist das Sport-Event im Bergischen Land und feiert in diesem Jahr, am 10. Mai 2025, sein 10-jähriges Jubiläum. Bei einer 12-stündigen, 50 Kilometer langen Erlebniswanderung könnt ihr euch richtig auspowern und gleichzeitig die vielfältige Natur des Bergischen Landes erleben. Wem das zu lang ist, der kann am 11. Mai an der kürzeren „Bergischen 25“ teilnehmen. Los geht es an beiden Tagen auf dem Marktplatz in Wipperfürth. Mehr

 

RheinRuhrMarathon

Läufer aus der ganzen Welt versammeln sich am 18. Mai 2025 zum RheinRuhrMarathon, der durch das wunderschöne Ruhrgebiet führt. Eine Gelegenheit für Hobbyläufer*innen und Profis, sich der Herausforderung zu stellen und die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Mehr

 

Japantag in Düsseldorf

Jedes Jahr aufs Neue feiert der Japantag in Düsseldorf die japanische Kultur mit einem bunten Programm aus traditioneller und moderner Musik, Tanz und Kulinarik. In diesem Jahr findet der Japantag am 24. Mai 2025 statt. Höhepunkt ist das berühmte japanische Feuerwerk am Abend. Ein kulturelles Highlight für alle, die Japan lieben oder neugierig auf das Land sind. Mehr

Juni 2025

 

Traumzeit Festival

Ein wahres Paradies für Musikfans! Vor der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Hüttenwerks im Duisburger Landschaftspark bietet das Traumzeit Festival vom 20. bis zum 22. Juni 2025 ein außergewöhnliches Musikprogramm mit Künstlern aus aller Welt. Ob Pop, Indie-Rock HipHop oder elektronische Musik – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mehr

 

CHIO Aachen

Das CHIO Aachen ist das Highlight für Pferdesport-Fans. Bei diesem internationalen Reitturnier messen sich vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 die besten Reiter*innen und Pferde der Welt in Disziplinen wie Springreiten, Dressur und Vielseitigkeit. Ein Event, das sich Pferdesportliebhaber*innen nicht entgehen lassen sollten. Mehr

 

Extraschicht

Am 28. Juni verwandelt die „Extraschicht“ das Ruhrgebiet wieder in eine riesige Kultur- und Kunstmeile. Zahlreiche Industrieanlagen, Museen und Galerien öffnen ihre Türen für die Nacht und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und DJs über Lichtinstallationen, Feuer- und Drohnenshows bis hin zu Comedy und Führungen an sonst nicht zugängliche Orte. Mehr

 

XLETIX Kids Duisburg

Der XLETIX Kids Run Duisburg am 29. Juni 2025 ist ein Hindernislauf speziell für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Hier können die Kleinen ihre Kräfte messen und gemeinsam mit anderen Kids eine spannende Strecke meistern. Im Duisburger Sportpark geht es dabei am Wasser entlang, durch Waldstücke und Parkflächen. Ordentlich Schlamm darf natürlich keinesfalls fehlen. Mehr

Wir sagen Danke...

… an die 334.409 DJH-Mitglieder im Rheinland und 2.383.560 Mitglieder deutschlandweit für die Treue, Unterstützung und Teilhabe! Ihr seid Rückhalt und Motivation unserer Arbeit.

Noch kein Mitglied?

Du möchtest auch ein Teil dieser großen Gemeinschaft sein und dir Zugang zu mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland und rund 2.500 Jugendherbergen weltweit sichern? Dann werde jetzt Mitglied im DJH! Bitte beachte, dass in unserem Service-Center in Düsseldorf keine Mitgliedskarten mehr ausgestellt werden. Du kannst deine Mitgliedschaft aber ganz einfach und bequem online beantragen.

Junioren, 27plus, FamilienSchulen, Vereine, Verbände, Institutionen, Firmen

Osterferien in Sicht!

Spürt ihr es auch? So langsam werden die Tage länger und damit steigt die Vorfreude auf den Frühling. In den Osterferien stehen dann bei wärmeren Temperaturen spannende gemeinsame Erlebnisse auf dem Programm. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Angebot für die ganze Familie oder die Kinder ist, wird bei uns garantiert fündig. Außerdem könnt ihr mit etwas Glück einen Zuschuss für eure Reisekasse gewinnen: Wir verlosen 3×1 Reisegutschein im Wert von je 50 Euro. Viel Glück!

Ferienfreizeiten für Kids & Teens

Egal ob sportlich, kreativ oder phantasievoll – unsere Ferienfreizeiten versprechen jede Menge Spaß für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren. Alle Programme werden rund um die Uhr von pädagogisch erfahrenen Teamer*innen betreut, so dass eure Kids bei uns bestens versorgt sind. Hier ein paar unserer Top-Programme für die diesjährigen Osterferien:

Viele weitere Ferienfreizeiten findet ihr auf www.jh-ferien.de.

Günstige Specials für Familien

Familien können in unseren Jugendherberge den perfekten Kurzurlaub verbringen. In der Eifel, im Bergischen Land, am Niederrhein und in den rheinischen Städten erwarten euch viele tolle Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks, Zoos und andere Highlights. Wunderschöne Landschaften laden zum Wandern und Radfahren ein. Besonders günstig wird der Urlaub mit unseren Familienspecials, wie dem Aktionspreis 3-für-2 und der 3 und 5 Tage Familienauszeit.

Mitmachen und gewinnen!

Habt ihr euren Favoriten schon gefunden? Dann könnt ihr mit etwas Glück einen Zuschuss für die Reisekasse gewinnen. Wir verlosen drei Reisegutscheine im Wert von je 50 Euro. Selbstverständlich könnt ihr den Gutschein auch für eine spätere Reise verwenden. Viel Glück!

Jetzt mitmachen!

"Viel Kontakt zu anderen Menschen"

Viola ist 17 Jahre alt und hat im Sommer 2023 eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit in der Jugendherberge Hellenthal angefangen. Sie ist alle zwei Wochen für drei Tagen in der Berufsschule in Köln. An den übrigen Tagen übernimmt sie Aufgaben in der Jugendherberge. Sobald sie volljährig ist, wird sie auch in die Dienstpläne am Wochenende einbezogen. Dafür hat sie dann an anderen Tagen frei.

Viola, was hat dich bewegt, die Ausbildung in der Jugendherberge Hellenthal anzufangen?

Ich wollte schon immer in den Tourismusbereich. Ich mag Reisen und lerne gerne andere Kulturen kennen. Vor zwei Jahren bin ich dann mit meiner Familie nach Hellenthal gezogen. Dass es hier eine Jugendherbergen gibt, in der ich eine touristische Ausbildung machen kann, war ein totaler Glücksfall. Ich habe mich beworben und es hat geklappt.

Wie sieht die Ausbildung genau aus?

Die Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit ist eine dreijährige Ausbildung. Ich bin alle zwei Wochen für drei Tage in der Berufsschule in Köln. Dort habe ich eine Übernachtungsmöglichkeit in der Jugendherberge Köln-Riehl, die ebenfalls zum Landesverband Rheinland gehört. Die Kosten dafür werden von der Jugendherberge Hellenthal übernommen. An den übrigen Tagen bin ich in der Jugendherberge im Einsatz.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in der Jugendherberge aus?

Ich habe Frühdienst, d.h. mein Dienst geht von 8.00 bis 17.00 Uhr. Morgens mache ich alles im Büro fertig, prüfe die Kasse und beantworte E-Mails. Bei den meisten E-Mails handelt es sich um Anfragen zu Übernachtungen und Programmen. Dann übernehme ich die Rezeption. Die Gäste kommen mit verschiedenen Anliegen zu mir und ich helfe und beantworte Fragen, z.B. zu Ausflugszielen in der Region. Außerdem kümmere ich mich um die An- und Abreisen. Durch die unterschiedlichen Aufgaben und wechselnden Gästegruppen ist kein Tag wie der andere. Das macht die Arbeit wirklich abwechslungsreich.

Was passiert an einem nicht ganz typischen Arbeitsalltag?

Hin und wieder nehme ich an Programmen für Schulklassen teil. Dadurch bekomme ich einen richtigen Einblick in unsere Angebote und kann Anfragen von Lehrenden aus erster Hand beantworten. Bei Programmen im Hochseilgarten war ich jetzt schon zweimal dabei. Außerdem habe ich einmal eine englische Schulklasse begleitet, die ein waldpädagogisches Programm gebucht hatte.

Was hat dir die Teilnahme an den Programmen gebracht?

Abgesehen davon, dass es total viel Spaß gemacht hat, konnte ich miterleben, was die Programme den Kindern und der Klasse bringen. Im Hochseilgarten waren viele Kinder, die großen Respekt vor der Höhe hatten. Ihnen wurde dann von ihren Schulfreund*innen und auch von den Teamer*innen Mut zugesprochen. Als sie sich dann getraut haben, konnte man sehen, dass sie sehr stolz waren, ihre Angst überwunden zu haben. Man hat gemerkt, dass die Klasse dadurch zusammengeschweißt wurde. Für mich selbst, war es auch eine tolle Erfahrung, da oben zu stehen und zu wissen, wie es sich anfühlt.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Jugendherberge?

Ich bekomme viel Unterstützung von den anderen Mitarbeitenden. Wenn ich Fragen habe, erhalte ich immer eine Antwort und mir wird alles genau und mit viel Ruhe erklärt.

Was macht dir an deiner Arbeit besonders viel Spaß?

Dadurch, dass ich viel an der Rezeption bin, habe ich ganz viel Kontakt zu anderen Menschen. Das mag ich besonders gerne. Außerdem finde ich es super, dass das Reinschnuppern in die Programme in den Jugendherbergen auch Teil der Ausbildung ist.

Würdest du die Ausbildung weiterempfehlen?

Wenn jemand Spaß am Umgang mit Menschen hat und auch gerne organisatorisch arbeitet, auf jeden Fall.

Hast du schon eine Idee, wie es nach der Ausbildung weitergeht?

Da meine Ausbildung noch zwei Jahre dauert, habe ich noch etwas Zeit und werde alles auf mich zukommen lassen. Geplant ist noch nichts, aber ich möchte der Tourismusbranche auf jeden Fall treu bleiben.

Karriere beim DJH-Rheinland

Du interessierst dich für eine Ausbildung oder einer neuen Herausforderung? In unserer Jobbörse findest du viele offene Stellen. Schau doch mal rein, wir freuen uns auf dich!

Zur Jobbörse

Helau oder Alaaf? Hauptsache entspannt!

Die Aufregung steigt: In wenige Wochen ist Karneval! Besonders in den Hochburgen Köln, Bonn und Düsseldorf wird dann wieder ausgiebig gefeiert. Höhepunkt sind natürlich die bunten Rosenmontagsumzüge, bei denen geschmückte, lustige und politische Wagen sowie Fußgruppen durch die Straßen ziehen. Aber nicht nur in Köln, Bonn und Düsseldorf gibt es wunderschöne Umzüge, die einen Besuch wert sind. Vielerorts im Rheinland locken Karnevals- sowie kleinere Kinder- und Veedelszüge vor allem Familien an, die dem bunten Treiben in entspannterer Atmosphäre zuschauen möchten. Wir sagen euch, wo! Außerdem empfehlen wir euch einen Karnevalsumzug der besonderen Art, bei dem ihr sogar aktiv mitlaufen könnt.

Immer in der Nähe ist übrigens eine von 32 Jugendherbergen im Rheinland, in denen für Familien mit einer längeren Anreise einen günstige und gemütliche Unterkunft bereit steht.

Aachen

Am Sonntag, den 03. März und damit ideal für alle, die am Rosenmontag nicht frei haben, findet in Aachen der Kinderkostümzug statt. Zahlreiche Kindergärten und Schulgruppen mit bunten Kostümen und Wagen ziehen dabei durch die Aachener Innenstadt und bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Karneval in einer etwas ruhigeren und fröhlichen Atmosphäre zu erleben. Der Zug startet um 11.11 Uhr.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Aachen mit der 3 und 5 Tage Familienauszeit

Neuss

Ebenfalls am 2. März findet in Neuss der sogenannte Kappessonntagszug statt. Der Zug bestehend aus Fußgruppen, Tanzgarden, Musikkapellen und rund 30 Fest- und Prunkwagen startet um 13.11 Uhr und zieht dann durch die Neusser Innenstadt.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Neuss mit Aktionspreis 3-für-2 und 3 und 5 Tage Familienauszeit

Essen

Dass auch im Ruhrgebiet Karneval gefeiert wird, beweist die Stadt Essen. Hier ziehen am Rosenmontag gleich zwei Züge durch die Stadt. Der Rüttenscheider Rosenmontagszug mit rund 50 Wagen und Fußgruppen startet um 13.11 Uhr auf der Rüttenscheider Straße (Höhe Wittekindstraße), führt dann durch den Stadteil Rüttenscheid und endet gegen 15.30 Uhr an der Ehrentribüne an der Admiral-Scheer-Straße. Um 16.11 Uhr geht es dann weiter im Essener Stadtteil Kupferdreh. Auch hier rechnen die Organisatoren mit etwa 50 Wagen und Zuggruppen, die am späten Nachmittag von der Ecke Kupferdreher Straße/Hinsbecker Berg bis zum Deilbachufer ziehen, für gute Stimmung sorgen und Kamelle auf die Zuschauenden regnen lassen.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Essen mit der 3 Tage Familienauszeit

Blankenheim

In dem hübschen Eifelstädtchen findet jedes Jahr am Karnevalssamstag eine besonders ungewöhnliche Tradition statt, bei der ihr eingeladen seid, dabei zu sein. Alles, was ihr braucht, ist ein weißes Bettlaken, dessen Enden an der Stirn zu zwei Ohren geknotet werden, sowie eine Pechfackel. Als Geister verkleidet folgt ihr dem Blankenheimer Obergeist auf seinem Pferd durch die Stadt und vertreibt die bösen Winterdämonen. Der Zug endet an der Weiherhalle, wo anschließend die Geisterparty gefeiert wird. Los geht es am 1. März um 19:11 Uhr am Rathaus.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Burg Blankenheim

"Ein bewusstes Erleben miteinander": Wellness für Mütter und Töchter

Gemeinsame Zeit geht im Familienalltag oft unter. Das Wellness-Wochenendprogramm der Jugendherberge Wiehl, das sich explizit an Mütter und Töchter ab 6 Jahren richtet, schafft da Abhilfe. Ein Wochenende lang verbringen Mütter und Töchter gemeinsam in der Wellness-Jugendherbergen im Bergischen Land. Dabei stehen verschiedene Wellness-Aktivitäten und viele verschiedene kreative und aktive Angebote auf dem Programm.

Bewusst Zeit miteinander verbringen

„Bei dieser Freizeit gibt es keine getrennten Aktivitäten“, erklärt Dominika Heider. Sie ist Geschäftsführerin beim Programmpartner TEAMScouts und betreut die Wochenenden gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden. „Wir wollen ganz bewusst kein Wellnessprogramm für Mütter anbieten, bei dem die Töchter bespaßt werden. Es soll ein bewusstes Erleben miteinander sein.“ Daher machen Mütter und Töchter an dem Wochenende alles gemeinsam. „In der Sauna sitzen, Kosmetik anrühren und ausprobieren, Murmelfußbad, Mandalas malen. Das alles passt total gut, um ein entspanntes und schönes Wochenende zu erleben“, so Dominika Heider.

Acht Termine in 2025

Insgesamt findet das Wochenendprogramm in diesem Jahr ganze acht Mal statt. Der erste Termin Ende Januar ist bereits ausgebucht. Alle weiteren Termine, Informationen zum Programm sowie die aktuellen Preise findet ihr hier.