Motivation, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Ob Floßbau-Projekt, Geocaching oder Konstruktion einer fahrtüchtigen Seifenkiste: Erlebnispädagogische Azubi-Trainings unterstützen innerbetriebliche Ausbildungen abseits vom Firmenalltag. Unsere Häuser liegen mitten in der City, naturnah am Waldrand oder am Seeufer. Dadurch ermöglichen sie vielfältige, individuelle Programminhalte, die eng mit der Lage und Ausstattung der Häuser verknüpft sind. Hier ein paar Beispiele:
Hoch hinaus - Abenteuersport im Team
Am ‘Effels‘, direkt unterhalb der Jugendherberge Nideggen liegen die bekannten Felsformationen mit zahlreiche Kletterrouten von leicht bis anspruchsvoll. Gemeinsame Kletteraktionen stärken hier nicht nur das Wir-Gefühl, sondern fördern ebenso das Selbstbewusstsein jedes einzelnen Teilnehmenden, denn Klettern ist ein Abenteuer- und Teamsport zugleich. Nur durch gemeinschaftliches Handeln und viel Unterstützung durch das Team ist die Basis zum Klettern geschaffen. Nach einem Warm-Up werden die Sicherheitsinstruktionen erteilt und bis zu einer Höhe von 10 bis 15 m geklettert!
Weitere Infos und Preise
Römeressen
In Xanten hält eine Zeitreise in die kulinarische Welt der Römer viele Überraschungen bereit. Der ca. 2000 Jahre alte römische Menüplan unterscheidet sich natürlich von unseren heutigen Essgewohnheiten. Den Azubis wird ein römisches Büffet serviert, stillecht mit Platten, Krügen und Schüsseln auf dem Tisch. Der Erlebnischarakter des Essens fördert die Kommunikation: Es wird getestet, probiert, Geschmäcker ausgetauscht. Gesprächsthemen und neugierige Fragen, wie „Hast du das schon probiert?“, „Oh, was ist denn das? Den Geschmack kenne ich noch nicht.“ gehen nicht aus.
Weitere Infos und Preise
Seifenkistenrennen
In der Jugendherberge Köln-Riehl schicken Azubis ihr eigenes Team mit speziell dafür konstruierten Boliden ins Rennen. Bei optimaler Öko-Bilanz und auf der Jagd nach der 100stel Sekunde entwickeln Konstruktionsteams mit viel Kreativität, Geschick und Teamwork dafür einen einzigartigen Rennwagen. Sieger*in wird das Team, welches für Kreativität, Präsentation auf der „Autoshow“ und Top-Rennzeit die meisten Punkte einfährt. Abschließend darf die moderierte Siegerehrung natürlich nicht fehlen.
Weitere Infos und Preise
Alle Azubi-Trainings lassen sich individuell in den Seminarablauf integrieren und fördern die Teamfähigkeit der Gruppe sowie die Sozialkompetenz der Teilnehmenden.
Outdoor-Abend oder Waldexkursion?
Nachweislich schweißen gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer Tagungsgruppen zusammen. Tauscht deshalb zwischendurch einfach den Stuhl gegen die Yogamatte, den Seminarraum gegen den Wald. Viele Tagungs-Jugendherbergen bieten verschiedene Teamevents, die Spaß machen, den Zusammenhalt der Gruppe stärken und eine sinnvolle Ergänzung zum Tagungsablauf sind. Outdoor-Abend am Lagerfeuer, Alpaka-Tour oder Wald-Exkursion - finde genau den Erlebnisbaustein, der zu deiner Tagungsgruppe passt. Hier sind ein paar Beispiele für dich:
Outdoor-Abend, Jugendherberge Essen
Der Feuerkorb mit flackerndem Feuer ist nach einem lernintensiven Tag der ideale Treffpunkt, um z.B. eine Veranstaltung gemeinsam entspannt ausklingen zu lassen. Das lodernde Feuer mit Stockbrot-Snack lädt die Tagungsteilnehmenden ein, sich besser kennenzulernen, ein wenig zu chillen, oder Freundschaften zu vertiefen.
Alpakas hautnah erleben, Jugendherberge Monschau-Hargard
Nach einem kurzen Transfer lernt ihr den Alpakahof und seine tierischen Bewohner kennen. Ihr werdet viel Wissenswertes über das Wesen und die Haltung der Alpakas erfahren.
Im Anschluss geht es mit den Alpakas raus in die freie Natur. Eine Alpaka-Tour gleicht eher einem gemütlichen Spaziergang. Sie sind ca. 1 Stunde entspannt mit den Tieren unterwegs, die Gehzeit bestimmen die Alpakas selbst, denn das Gras draußen schmeckt sowieso immer besser als das Futter zuhause.
Wiesen und ihre Kräuter, Jugendherberge Waldbröl "Panarbora"
Abhängig von der Jahreszeit sammeln und bestimmen wir Wiesen- und Wildkräuter und lernen die Unterschiede zwischen Weide und Wiese und was zum Beispiel ein „magerer Boden" ist.
Stabile Preise in 2024
Ob mit oder ohne Übernachung: Ab 10 Personen kannst du unsere günstigen Tagungspauschalen nutzen. Und das Beste: Die Preise bleiben im kommenden Jahr stabil. Eine Tagungespauschale mit Übernachtung erhälst du in 2024 bereits ab 65,90 Euro pro Person. Die genauen Preise findest du in unseren neuen Preislisten 2024.
Preisliste für kreatives Tagen
Sichere dir jetzt deinen Wunschtermin für deine Tagung, dein Seminar oder deinen Workshop! Viele Jugendherbergen bieten übrigens tolle Erlebnisbausteine und Azubi-Trainings, die den Zusammenhalt der Gruppe stärken, soziale Kompetenzen fördern und den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Tagen mit Weitblick - die Jugendherberge Gemünd Vogelsang
„Für eine Landjugendherberge ist die Ausstattung für Tagungsgäste außergewöhnlich“, erklärt Jascha Rasky, Leiter der Jugendherberge in Gemünd Vogelsang, die im Frühjahr 2020 eröffnet wurde. Und das stimmt: Neben modernen Zimmern mit eigenem Bad erwarten die Gäste fünf multifunktional nutzbare Tagungsräume, die eine entspannte und arbeitsfreundliche Atmosphäre bieten. Ein wahres Highlight für Tagungsgäste aber ist der Premium-Tagesraum im Obergeschoss, den eine Gästegruppe komplett für sich alleine beanspruchen kann. Großen Tagungen und Kongressen bietet er Platz für bis zu 245 Personen sowie ein Foyer mit Teeküche und eine Dachterrasse, die einen unverbauten Blick in den Nationalpark Eifel gewährt.
Alle Infos im Überblick:
- 56 Zimmer mit 188 Betten, alle mit DU/WC, davon 24 Zweibettzimmer, 26 Vierbett- und 6 Sechsbettzimmer, 4 Zweibettzimmer sind für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
- 5 Tagungsräume (36 bis 89 qm) für Gruppen bis 65 Personen
- 1 Premium-Tagungsraum (152 qm) für bis zu 245 Personen inkl. Teeküche und Dachterrasse
- Moderne Tagungstechnik
- Kaminlounge, Bistro, Außenterrasse, Discoraum, Tischtennis, multifunktionales Spielfeld
Und was kann man in den kurzen oder langen Seminarpausen so machen? „Das Bistro ist z.B. ist ein beliebter Treffpunkt für einen gemeinsamen Kaffee. Wer Lust auf Bewegung hat, könnte auf dem Spiel- und Sportplatz ein Turnier veranstalten“, sagt Jascha Rasky. Aber auch kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen entlang des Eifelsteigs sind denkbar. In Kooperation mit dem Internationalen Platz Vogelsang, einer ehemaligen NS-Ordensburg in etwa sieben Kilometer Entfernung, wird die Jugendherberge Rahmenprogramme zur politischen Bildung anbieten, die separat gebucht werden können.
Und an den Abenden? Da können alle beim Kochen in der Outdoor-Küche, beim Gala-Abend oder beim Disco-Golfen im nahe gelegenen Kurpark den Tag ausklingen lassen oder im Bistro, im Kaminzimmer oder auf der Terrasse gemütlich zusammensitzen.
Alle weiteren Informationen zur den Tagungsmöglichkeiten und den Tagungspauschalen der Jugendherberge findet ihr auf www.gemuend.jugendherberge.de
Think green - meet green!
„Wir stellen vermehrt fest, dass bei Gruppen stärker als bisher ein geringer CO2-Fußabdruck buchungsentscheidend ist. Da sind wir als biozertifiziertes Haus konventionellen Anbietern gegenüber klar im Vorteil.“
Tagungs-Jugendherberge Bonn
Die Umweltbildung zu fördern und selbst ökologische Verantwortung zu übernehmen sind Werte, denen sich der DJH-Landesverband Rheinland qua Satzung verschrieben hat. Bei Tagungen, Events oder Seminaren spielen ein nachhaltiges Wirtschaften und ökologische Verantwortung im Tagungsservice zunehmend eine Rolle. Es geht um vegetarische Buffets, regionale Lieferketten, Biozertifizierungen oder das Vermeiden von Müll und Speiseresten – um nur einige Aspekte zu nennen. Nicht erst seit Corona ist eine Veränderung im Tagungssektor deutlicher zu spüren: Veranstaltende und Gäste achten zunehmend auf ihren ökologischen Fußabdruck und legen damit mehr Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Angebote.
Rest(e)los glücklich
Wie bereits kleine Maßnahmen zu großen Veränderungen führen, zeigt die Jugendherberge Köln-Riehl. Dort bleiben inzwischen rund 30 Prozent weniger Lebensmittelreste auf den Tellern, am Buffet und in den Töpfen zurück. Wie das gelingt? Gemeinsam mit den Jugendherbergen Aachen, Bad Münstereifel, Bonn, Lindlar und Waldbröl „Panarbora“ beteiligt sie sich an dem Projekt „MehrWertKonsum“. Ziel ist es, die Verpflegung insgesamt nachhaltiger auszurichten sowie Speisereste und Verpackungsmüll einzusparen. Konkret heißt das: Die Mitarbeitenden messen alle Teller- und Ausgabereste, prüfen Speisepläne auf eine gesunde und klimafreundliche Ausrichtung, optimieren Rezepte, bieten mehr vegetarische Speisen und saisonale Lebensmittel aus der Region an. Zahlreiche Fortbildungen, Workshops und Seminare für die Haus- und Küchenleitungen begleiten das von der EU und dem Land NRW geförderte und in Kooperation mit der NRW-Verbraucherzentrale aufgesetzte Projekt.
Partner of Sustainable Bonn
Die Verpflegung der Tagungs-Jugendherberge Bonn ist schon jetzt in weiten Teilen biozertifiziert. Das Ziel ist es, die 100 Prozent alsbald zu erreichen. Produkte wie Obst, Gemüse, Milch, Joghurt, Tee und Cerealien sind es bereits. Bald werden auch Butter, Öl, Essig und Wurst auf bio umgestellt. Fleisch stammt ausschließlich aus artgerechter Tierhaltung und Produkte wie Kaffee sind ausschließlich „fair-trade“. Bereits seit 2008 ist die Tagungs-Jugendherberge als „Partner of Sustainable Bonn“ ausgezeichnet. Wie alle Projektpartner hat sie dazu ein individuelles Konzept als „Konferenzstandort der Nachhaltigkeit“ entwickelt und legt Wert auf umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln bei den Themen Energie, Wasser, Abfall und der Beschaffung von Lebensmitteln.
Umweltbildung
Als Tagungsort mitten im Naturpark Bergisches Land ist die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“ spezialisiert auf naturnahe Bildungsangebote. Top-Thema „auf Panarbora“ ist der Wald, dessen Vegetationszonen Tagungs- und Seminargruppen bei einer Führung auf dem rund 1,5 km langen Baumwipfelpfad unmittelbar durchstreifen. Mit Waldexkursionen und Outdoor-Programmen zu den Themen „Naturschutz“, „Umweltbildung“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ lassen sich Tagungen und Seminare programmatisch um aktuelle Perspektiven zum klimafreundlichen und umweltbezogenen Handeln ergänzen. Seit 2022 produziert die Tagungs-Jugendherberge auch eigenen Bienenhonig. Er steht zum Frühstück auf dem Tisch und ist als Tagungserinnerung ein beliebtes Mitbringsel.