Jugendherberge, Floß, Präsenzveranstaltungen für Teambuilding

Präsenzveranstaltungen für Teambuilding und nachhaltige Lerneffekte

In der Arbeitswelt ist die Digitalisierung längst angekommen: Homeoffice, Videokonferenzen und leere Büros sind an der Tagesordnung. Doch welche Bedeutung haben die neuen Kommunikations- und Arbeitsformate auf die Berufswelt? Beeinflussen sie den betrieblichen Zusammenhalt, haben sie Auswirkungen auf Motivation, Kreativität und sogar die Leistung von Mitarbeitenden?

Zahlreiche Studien belegen, dass die Begegnung, die Interaktion und das Live-Erlebnis durch digitale Zusammentreffen nicht ersetzt werden können. DJH-Landesverband Rheinland fördert mit seinem Angebot nachhaltig den Zusammenhalt und bietet Raum für interaktive Begegnungen. Besonders in den Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland profitieren Unternehmen von vielfältigen On- und Offline-Angeboten mit Innovationspotenzial.

Neue Angebote und Services für Tagungsgäste

Unter jh-tagungen.de eröffnet sich die ganze Welt der Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland: dreizehn moderne Häuser mit einzigartigen Profilen in zwei verschiedenen Kategorien. Der Kategorie „TagungsTreffpunkt CITY“ gehören die innerstädtischen Tagungs-Jugendherbergen an, zu den „TagungsTreffpunkten NATUR“ zählen die ruhig im Grünen gelegenen Häuser. Allein die individuelle Architektur, Lage und Ausstattung jeder Tagungs-Jugendherberge bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für interaktive Präsenzveranstaltungen. Neben Basics wie Tagungsräumen, Rundum-Service, Technik, Unterkunft und Verpflegung halten die Tagungs-Jugendherbergen kreative Azubi- und Team-Trainings sowie teambildende Erlebnisbausteine mit spannenden Aktivitäten bereit. Sie sorgen zusätzlich für nachhaltige Gemeinschaftserlebnisse und können zu eigenen Workshops hinzugebucht werden.

Neue digitale Tools, Videoporträts, Fact Sheets, Online-Tagungs-Magazin

Mit jh-tagungen.de können Tagungsgäste jetzt noch gezielter nach der für ihren Tagungszweck am besten geeigneten Tagungs-Jugendherberge suchen. Ob „Großveranstaltungen & Events“ oder „Workshops & Teamtrainings“– Tagungsgruppen werden über die Vielfalt der Möglichkeiten in den Tagungs-Jugendherbergen überrascht sein. Neue interaktive Tools (wie „Welcher Tagungstyp bin ich?“), Factsheets (zum Downloaden) und eine Umkreissuche bieten weitere Filtermöglichkeiten. Das neue Online-Magazin „Tagungs-Treffpunkt CITY“ (zum Downloaden) informiert über News und Trends aus der Tagungswelt. Videoporträts von den Häusern, ein Newsletter und ein Blog ergänzen das Online-Angebot.

Für jede Veranstaltung die passende Jugendherberge

Ob in Aachen mit dem „Walk & Talk“ oder in Duisburg mit einer Teamchallenge im Landschaftspark – die Tagungs-Jugendherbergen bieten für jedes Event den passenden Rahmen. Die moderne JH Gemünd Vogelsang in der Eifel verbindet Architektur mit Natur, während die JH Duisburg Sportpark mit Sporteinrichtungen für Trainingscamps geeignet ist.

Tagungen Präsenzveranstaltung Teambuilding Sport Duisburg Sportpark Jugendherberge DJH Rheinland

Tagungspauschalen und Mitgliedschaft

Die Tagungspauschalen gibt es bereits für 87,80 Euro im „Treffpunkt CITY“ (z.B. JH Aachen) und 74,90 Euro im „Treffpunkt NATUR“ (z.B. JH Monschau-Hargard). Voraussetzung für die Buchung ist eine DJH-Gruppenmitgliedschaft, die bereits ab 30 Euro jährlich verfügbar ist.

Kontakt Service-Center:

0211 – 3026 3026

Persönlicher Service für dein perfektes Event

Egal ob Buchung, Organisation oder die Gestaltung eines maßgeschneiderten Rahmenprogramms – das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland unterstützt dich kompetent und engagiert. Von der Wahl des passenden Hauses über die Verfügbarkeit freier Kapazitäten bis hin zu individuellen Wünschen und der Reservierung: Mit nur einem Anruf erhältst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket schnüren lassen.

Starte jetzt die Planung deiner nächsten Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Tagungsmöglichkeiten im Rheinland. Moderne Tagungsräume, erstklassiger Service und eine inspirierende Umgebung schaffen die perfekte Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung!

Kreative Tagungsräume Meetingräume Konferenzräume Jugendherbergen im Rheinland

Besondere Tagungsräume im Rheinland: Kreative Tagungen in den Jugendherbergen

Das Rheinland bietet nicht nur beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften, sondern auch inspirierende Orte und kreative Tagungsräume, die sich perfekt für produktive und kreative Veranstaltungen eignen. Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Location bist, die sich von klassischen Konferenzzentren abhebt, dann sind die TagungsTreffpunkte im Rheinland die richtige Wahl. Hier kannst du nicht nur tagen, sondern auch von einem außergewöhnlichen Spirit profitieren, der frische Ideen und innovative Arbeitsweisen fördert.

Ungewöhnliche Tagungsorte für kreative Arbeit

Die 13 Tagungshäuser der Jugendherbergen im Rheinland bieten eine einzigartige Mischung aus professioneller Ausstattung und inspirierender, lockerer Umgebung. Statt standardisierter Tagungsräume, womöglich ohne Tageslicht, erwarten dich historische Gebäude mit besonderem Charme, lichtdurchflutete Räume mit Blick ins Grüne oder moderne Tagungshäuser in urbaner Umgebung. Ideal, um sich mit Mitarbeitenden und Veranstaltungsteilnehmenden fernab des Alltags zu treffen, um neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln.

Ob Teamentwicklung, Strategie-Workshop oder kreativer Ideenaustausch – die entspannte Atmosphäre in den Jugendherbergen fördert produktives Arbeiten und eine offene Kommunikation.

Ein Kontakt – 13 Tagungs-Jugendherbergen – unzählige Möglichkeiten

Ein besonderes Highlight ist der erstklassige Service: Du planst ein Event oder eine Großveranstaltung? Mit nur einem Anruf oder einer E-Mail bekommst du eine umfassende Beratung zu allen 13 Tagungshäusern. Unser Service-Center steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Bei besonders großen oder komplexen Vorhaben unterstützt dich Jens Haas als persönlicher Ansprechpartner.

So erhältst du immer einen kompetenten Überblick zu den Besonderheiten der Häuser, zu verschiedenen Tagungsräumen, ihren Kapazitäten und technischen Ausstattungen. Außerdem helfen wir dir gerne dabei, ein individuelles Rahmenprogramm zu gestalten, das deine Veranstaltung perfekt abrundet.

Verpflegung? Ja klar!

Selbstverständlich bieten wir für sämtliche Veranstaltungen individuelle Verpflegungsoptionen. Hier ein kurzer Überblick unseres Verpflegungsangebots:

  • Alle Mahlzeiten in Buffetform
  • Abwechslungsreiches und ausgewogenes Catering
  • Essenszeiten, die sich nach dem Seminarablauf richten
  • Nach Vorbestellung: laktose-, schweinefleisch- und glutenfreie sowie vegetarische Mahlzeiten
  • Optional: zusätzliche Tagungsgetränke, Obst, Kaffee & Kuchen, Snacks oder Lunch-Pakete

Kaffee Tasse Tagungsräume Jugendherbergen im Rheinland

Moderne Ausstattung, Technik & Co

Die Tagungsräume in den Treffpunkten im Rheinland sind mit allem ausgestattet, was für ein erfolgreiches Event notwendig ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Beamer und Leinwand
  • Flipcharts und Pinnwände
  • Moderationskoffer
  • Kostenfreies WLAN
  • Flexible Bestuhlung für unterschiedliche Veranstaltungskonzepte

Jugendherberge Monschau-Hargard Tagungsräume Rheinland

Arbeiten und entspannen in inspirierender Umgebung

Die Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland zeichnen sich durch ihre einzigartigen Lagen aus. Einige befinden sich inmitten unberührter Natur, andere sind in pulsierenden Städten gelegen. Diese Vielfalt macht es leicht, nach intensiven Arbeitsphasen in der Umgebung Kraft zu tanken. Spaziergänge im Grünen, kulturelle Ausflüge oder sportliche Aktivitäten sorgen für den perfekten Ausgleich und stärken den Teamgeist.

Mit gutem Gewissen tagen

Viele Treffpunkte legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Nutzung erneuerbarer Energien, regionale und biologische Verpflegung sowie umweltfreundliche Konzepte sind in vielen Häusern Standard. Wer also Wert auf umweltbewusstes Tagen legt, findet hier ideale Bedingungen.

Kontakt Jens Haas:

0221-778 733-17

Kontakt Service-Center:

0211 – 3026 3026

Persönlicher Service für dein perfektes Event

Unser Service-Center-Team

Ob Buchung, Organisation oder Gestaltung eines individuellen Rahmenprogramms – das Team der Jugendherbergen im Rheinland steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Auswahl des passenden Hauses, Prüfung freier Kapazitäten, individuelle Besonderheiten oder Reservierung: Mit einem einzigen Anruf bekommst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket zusammenstellen lassen.

Plane jetzt deine nächste Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Tagungs-Jugendherbergen. Mit einzigartigen Tagungsräumen und erstklassigem Service in inspirierender Umgebung wird deine Veranstaltung garantiert ein Erfolg!

Tagungs-Magazin „Tagungstreffpunkt CITY“

Tagen wir bald nur noch digital? Wie sieht ein Azubi-Kick-off in der Jugendherberge Düsseldorf aus? Und mit welchen Interaktionstools kannst du deine Tagung optimal unterstützen? In unserem Tagungs-Magazin „TagungsTreffpunkt CITY“ liefern wir dir die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Außerdem findest du darin nähere Informationen zu unseren sieben Tagungs-Hotspots in Aachen, Duisburg, Bonn, Köln und Düsseldorf. Dein kostenloses Exemplar kannst du jetzt ganz bequem online bestellen oder einfach direkt downloaden. Viel Spaß beim Lesen!

Weitere Themen in unserem Tagungs-Magazin:

  • Test: Welcher Tagungs-Typ bin ich?
  • Megatrends: Let’s talk about it
  • Green Deal: Nachhaltig wirtschaften
  • Tagen im Grünen

Außerdem darfst du dich auf ein leckeres, veganes Rezept aus der Feder von Susann Losseff, Küchenchefin der Jugendherberge Düsseldorf, freuen!

Jetzt Tagungs-Magazin bestellen!

Tagungsräume Jugendherbergen im Rheinland

Mit Perspektive - TagungsTreffpunkt Bonn

Seit Februar 2023 ist Anika Dubbelfeld neue Leiterin der Jugendherberge Bonn. Im Interview spricht sie über ihre Pläne im Bereich Tagungen, neue Raumkonzepte und Möglichkeiten, Gemeinschaftserlebnisse zu fördern.

Frau Dubbelfeld, seit Februar 2023 sind Sie neue Leiterin der Tagungs-Jugendherberge Bonn. Sie kennen das Haus seit Langem, denn Sie haben dort vor Jahren Ihre Ausbildung absolviert. Was schätzen Tagungs- oder Seminargruppen besonders am Treffpunkt CITY in Bonn?

Anika Dubbelfeld: Vor unserer Haustür beginnt das Naturschutzgebiet Kottenforst, so dass man bei uns, obwohl citynah, mitten im Grünen abgeschieden und konzentriert arbeiten kann. Tagungsgäste nutzen gerne den Wald morgens für eine Joggingrunde oder die Mittagspause für einen Spaziergang. Zugleich sind wir sehr gut an die Öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, so dass eine umweltfreundliche Anreise und ein abendlicher Ausflug in die City problemlos möglich sind. Das kommt uns zugute, denn bei Tagungen und Seminaren achten Veranstalter*innen heute mehr als früher auf den CO2-Fußabdruck. Mit der Kombination aus naturnaher Lage im urbanen Umfeld, konzentrierter Arbeitsatmosphäre und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis treffen wir schon heute den Nerv vieler Tagungs- und Seminargruppen.

Die Jugendherberge Bonn legt Wert auf umweltfreundliches Handeln. Wie setzen Sie das Thema im Tagungsbereich um bzw. welche Anforderungen haben Ihre Gäste?

Anika Dubbelfeld: Als biozertifiziertes Haus freut es uns, dass nachhaltige Tagungs- und Verpflegungskonzepte stark nachgefragt werden, denn wir unterstützen als „Partner of Sustainable Bonn“ schon lange die Initiative, Bonn als Konferenzstandort der Nachhaltigkeit zu etablieren. In der Küche arbeiten wir weitgehend mit biozertifizierten Lebensmitteln und verwenden regionale Produkte, wo immer es möglich ist. Tagungsgebäck gibt’s lose und verpackte Portionsware sucht man bei uns vergebens. In Obstkörben liegt Bio-Ware, Tagungsgetränke wie Kaffee und Tee sind zu 100 Prozent und das Essen aktuell zu 70 Prozent Bio. Wir haben sogar Tagungsgäste, die weder Flugobst oder -gemüse essen noch extrem zuckerhaltige Soft-Drinks trinken möchten. Diesen Wünschen kommen wir natürlich nach, beziehen überwiegend regionale Produkte und bewerben unser Bio-Angebot, um gegenüber konventionellen Anbietern klar im Vorteil zu sein.

Die Tagungsbranche verändert sich. Wo sind Ihrer Meinung nach neue Strategien und Investments nötig?

Anika Dubbelfeld: Wir haben zum Beispiel das Sonderbudget, das alle Jugendherbergen 2023 erhalten haben, in hochwertige Tagungstechnik investiert. Künftig werden wir weiter in Einzel- und Doppelzimmer investieren, um die zunehmende Nachfrage danach zu bedienen. Langfristig möchten wir auch sogenannte Kombizimmer anbieten, die sich nach Gruppenbedarf flexibel belegen lassen.
Ich habe zudem die Idee, einige Tagungsräume individueller zu gestalten, um mit neuen Raumkonzepten einen anderen Austausch zu ermöglichen oder neue Formen der Begegnung anzubieten. Unser Haus ist jetzt schon prima geeignet für Veranstaltungsformate wie Bar Camps, World Cafés oder Geh-Spräche in der Natur. Das möchte ich gerne weiter vorantreiben und bin überzeugt, dass wir dadurch unser Profil schärfen und neue Gästegruppen ansprechen können. Denn: Veranstaltungsorte müssen heute einen klaren emotionalen Mehrwert bieten. Dieser Mehrwert begründet sich meiner Erfahrung nach im Erlebnisfaktor eines authentischen Ortes, an dem Menschen gerne zusammenkommen, um gemeinsam aktiv oder kreativ zu sein. Unsere nachhaltige City-Location am Waldrand erfüllt dafür jetzt schon viele Voraussetzungen.

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit gilt nicht nur für den Tagungsbereich. Haben Sie auch für andere Gästegruppen konkrete Zukunftsideen?

Anika Dubbelfeld: Der nachhaltige Weg, den wir schon vor Jahren eingeschlagen haben, kommt natürlich grundsätzlich allen unseren Gästegruppen zugute. Für die Schulen wollen wir ihn bezüglich der Klassenfahrten weiter ausbauen. In Planung ist deshalb, dass wir nach Mönchengladbach die zweite Jugendherberge im Rheinland werden, die das Zertifikat der Umwelt | Jugendherberge erlangt. Dieses DJH-weite Qualitätssiegel steht für Werte, mit denen sich unser gesamtes Team sehr gut identifizieren kann und die super zu einem nachhaltig arbeitenden Haus wie dem unseren passen. Unsere Jugendherberge ist zwar ein Stadthaus, doch sie liegt auch unmittelbar an einem Naturschutzgebiet. Das ist ein Mix, den auch Lehrer*innen für ihre Klassenfahrten schätzen.

Outdoor-Abend oder Waldexkursion?

Nachweislich schweißen gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer Tagungsgruppen zusammen. Tauscht deshalb zwischendurch einfach den Stuhl gegen die Yogamatte, den Seminarraum gegen den Wald. Viele Tagungs-Jugendherbergen bieten verschiedene Teamevents, die Spaß machen, den Zusammenhalt der Gruppe stärken und eine sinnvolle Ergänzung zum Tagungsablauf sind. Outdoor-Abend am Lagerfeuer, Alpaka-Tour oder Wald-Exkursion - finde genau den Erlebnisbaustein, der zu deiner Tagungsgruppe passt. Hier sind ein paar Beispiele für dich:

Outdoor-Abend, Jugendherberge Essen

Der Feuerkorb mit flackerndem Feuer ist nach einem lernintensiven Tag der ideale Treffpunkt, um z.B. eine Veranstaltung gemeinsam entspannt ausklingen zu lassen. Das lodernde Feuer mit Stockbrot-Snack lädt die Tagungsteilnehmenden ein, sich besser kennenzulernen, ein wenig zu chillen, oder Freundschaften zu vertiefen.

Weitere Infos und Preise

Alpakas hautnah erleben, Jugendherberge Monschau-Hargard

Nach einem kurzen Transfer lernt ihr den Alpakahof und seine tierischen Bewohner kennen. Ihr werdet viel Wissenswertes über das Wesen und die Haltung der Alpakas erfahren.
Im Anschluss geht es mit den Alpakas raus in die freie Natur. Eine Alpaka-Tour gleicht eher einem gemütlichen Spaziergang. Sie sind ca. 1 Stunde entspannt mit den Tieren unterwegs, die Gehzeit bestimmen die Alpakas selbst, denn das Gras draußen schmeckt sowieso immer besser als das Futter zuhause.

Weitere Infos und Preise

 

Wiesen und ihre Kräuter, Jugendherberge Waldbröl "Panarbora"

Abhängig von der Jahreszeit sammeln und bestimmen wir Wiesen- und Wildkräuter und lernen die Unterschiede zwischen Weide und Wiese und was zum Beispiel ein „magerer Boden" ist.

Weitere Infos und Preise

Stabile Preise in 2024

Ob mit oder ohne Übernachung: Ab 10 Personen kannst du unsere günstigen Tagungspauschalen nutzen. Und das Beste: Die Preise bleiben im kommenden Jahr stabil. Eine Tagungespauschale mit Übernachtung erhälst du in 2024 bereits ab 65,90 Euro pro Person. Die genauen Preise findest du in unseren neuen Preislisten 2024.

Preisliste für urbanes Tagen

Preisliste für kreatives Tagen

 

Sichere dir jetzt deinen Wunschtermin für deine Tagung, dein Seminar oder deinen Workshop! Viele Jugendherbergen bieten übrigens tolle Erlebnisbausteine und Azubi-Trainings, die den Zusammenhalt der Gruppe stärken, soziale Kompetenzen fördern und den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Jugendherberge Gemünd Vogelsang

Tagen mit Weitblick - die Jugendherberge Gemünd Vogelsang

„Für eine Landjugendherberge ist die Ausstattung für Tagungsgäste außergewöhnlich“, erklärt Jascha Rasky, Leiter der Jugendherberge in Gemünd Vogelsang, die im Frühjahr 2020 eröffnet wurde. Und das stimmt: Neben modernen Zimmern mit eigenem Bad erwarten die Gäste fünf multifunktional nutzbare Tagungsräume, die eine entspannte und arbeitsfreundliche Atmosphäre bieten. Ein wahres Highlight für Tagungsgäste aber ist der Premium-Tagesraum im Obergeschoss, den eine Gästegruppe komplett für sich alleine beanspruchen kann. Großen Tagungen und Kongressen bietet er Platz für bis zu 245 Personen sowie ein Foyer mit Teeküche und eine Dachterrasse, die einen unverbauten Blick in den Nationalpark Eifel gewährt.

Alle Infos im Überblick:

  • 56 Zimmer mit 188 Betten, alle mit DU/WC, davon 24 Zweibettzimmer, 26 Vierbett- und 6 Sechsbettzimmer, 4 Zweibettzimmer sind für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
  • 5 Tagungsräume (36 bis 89 qm) für Gruppen bis 65 Personen
  • 1 Premium-Tagungsraum (152 qm) für bis zu 245 Personen inkl. Teeküche und Dachterrasse
  • Moderne Tagungstechnik
  • Kaminlounge, Bistro, Außenterrasse, Discoraum, Tischtennis, multifunktionales Spielfeld

Und was kann man in den kurzen oder langen Seminarpausen so machen? „Das Bistro ist z.B. ist ein beliebter Treffpunkt für einen gemeinsamen Kaffee. Wer Lust auf Bewegung hat, könnte auf dem Spiel- und Sportplatz ein Turnier veranstalten“, sagt Jascha Rasky. Aber auch kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen entlang des Eifelsteigs sind denkbar. In Kooperation mit dem Internationalen Platz Vogelsang, einer ehemaligen NS-Ordensburg in etwa sieben Kilometer Entfernung, wird die Jugendherberge Rahmenprogramme zur politischen Bildung anbieten, die separat gebucht werden können.

Und an den Abenden? Da können alle beim Kochen in der Outdoor-Küche, beim Gala-Abend oder beim Disco-Golfen im nahe gelegenen Kurpark den Tag ausklingen lassen oder im Bistro, im Kaminzimmer oder auf der Terrasse gemütlich zusammensitzen.

Alle weiteren Informationen zur den Tagungsmöglichkeiten und den Tagungspauschalen der Jugendherberge findet ihr auf www.gemuend.jugendherberge.de

Think green - meet green!

„Wir stellen vermehrt fest, dass bei Gruppen stärker als bisher ein geringer CO2-Fußabdruck buchungsentscheidend ist. Da sind wir als biozertifiziertes Haus konventionellen Anbietern gegenüber klar im Vorteil.“

Tagungs-Jugendherberge Bonn

Die Umweltbildung zu fördern und selbst ökologische Verantwortung zu übernehmen sind Werte, denen sich der DJH-Landesverband Rheinland qua Satzung verschrieben hat. Bei Tagungen, Events oder Seminaren spielen ein nachhaltiges Wirtschaften und ökologische Verantwortung im Tagungsservice zunehmend eine Rolle. Es geht um vegetarische Buffets, regionale Lieferketten, Biozertifizierungen oder das Vermeiden von Müll und Speiseresten – um nur einige Aspekte zu nennen. Nicht erst seit Corona ist eine Veränderung im Tagungssektor deutlicher zu spüren: Veranstaltende und Gäste achten zunehmend auf ihren ökologischen Fußabdruck und legen damit mehr Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Angebote.

Rest(e)los glücklich

Wie bereits kleine Maßnahmen zu großen Veränderungen führen, zeigt die Jugendherberge Köln-Riehl. Dort bleiben inzwischen rund 30 Prozent weniger Lebensmittelreste auf den Tellern, am Buffet und in den Töpfen zurück. Wie das gelingt? Gemeinsam mit den Jugendherbergen Aachen, Bad Münstereifel, Bonn, Lindlar und Waldbröl „Panarbora“ beteiligt sie sich an dem Projekt „MehrWertKonsum“. Ziel ist es, die Verpflegung insgesamt nachhaltiger auszurichten sowie Speisereste und Verpackungsmüll einzusparen. Konkret heißt das: Die Mitarbeitenden messen alle Teller- und Ausgabereste, prüfen Speisepläne auf eine gesunde und klimafreundliche Ausrichtung, optimieren Rezepte, bieten mehr vegetarische Speisen und saisonale Lebensmittel aus der Region an. Zahlreiche Fortbildungen, Workshops und Seminare für die Haus- und Küchenleitungen begleiten das von der EU und dem Land NRW geförderte und in Kooperation mit der NRW-Verbraucherzentrale aufgesetzte Projekt.

Partner of Sustainable Bonn

Die Verpflegung der Tagungs-Jugendherberge Bonn ist schon jetzt in weiten Teilen biozertifiziert. Das Ziel ist es, die 100 Prozent alsbald zu erreichen. Produkte wie Obst, Gemüse, Milch, Joghurt, Tee und Cerealien sind es bereits. Bald werden auch Butter, Öl, Essig und Wurst auf bio umgestellt. Fleisch stammt ausschließlich aus artgerechter Tierhaltung und Produkte wie Kaffee sind ausschließlich „fair-trade“. Bereits seit 2008 ist die Tagungs-Jugendherberge als „Partner of Sustainable Bonn“ ausgezeichnet. Wie alle Projektpartner hat sie dazu ein individuelles Konzept als „Konferenzstandort der Nachhaltigkeit“ entwickelt und legt Wert auf umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln bei den Themen Energie, Wasser, Abfall und der Beschaffung von Lebensmitteln.

Umweltbildung

Als Tagungsort mitten im Naturpark Bergisches Land ist die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“ spezialisiert auf naturnahe Bildungsangebote. Top-Thema „auf Panarbora“ ist der Wald, dessen Vegetationszonen Tagungs- und Seminargruppen bei einer Führung auf dem rund 1,5 km langen Baumwipfelpfad unmittelbar durchstreifen. Mit Waldexkursionen und Outdoor-Programmen zu den Themen „Naturschutz“, „Umweltbildung“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ lassen sich Tagungen und Seminare programmatisch um aktuelle Perspektiven zum klimafreundlichen und umweltbezogenen Handeln ergänzen. Seit 2022 produziert die Tagungs-Jugendherberge auch eigenen Bienenhonig. Er steht zum Frühstück auf dem Tisch und ist als Tagungserinnerung ein beliebtes Mitbringsel.

Privacy Preference Center