Präsenzveranstaltungen für Teambuilding und nachhaltige Lerneffekte
In der Arbeitswelt ist die Digitalisierung längst angekommen: Homeoffice, Videokonferenzen und leere Büros sind an der Tagesordnung. Doch welche Bedeutung haben die neuen Kommunikations- und Arbeitsformate auf die Berufswelt? Beeinflussen sie den betrieblichen Zusammenhalt, haben sie Auswirkungen auf Motivation, Kreativität und sogar die Leistung von Mitarbeitenden?
Zahlreiche Studien belegen, dass die Begegnung, die Interaktion und das Live-Erlebnis durch digitale Zusammentreffen nicht ersetzt werden können. DJH-Landesverband Rheinland fördert mit seinem Angebot nachhaltig den Zusammenhalt und bietet Raum für interaktive Begegnungen. Besonders in den Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland profitieren Unternehmen von vielfältigen On- und Offline-Angeboten mit Innovationspotenzial.
Neue Angebote und Services für Tagungsgäste
Unter jh-tagungen.de eröffnet sich die ganze Welt der Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland: dreizehn moderne Häuser mit einzigartigen Profilen in zwei verschiedenen Kategorien. Der Kategorie „TagungsTreffpunkt CITY“ gehören die innerstädtischen Tagungs-Jugendherbergen an, zu den „TagungsTreffpunkten NATUR“ zählen die ruhig im Grünen gelegenen Häuser. Allein die individuelle Architektur, Lage und Ausstattung jeder Tagungs-Jugendherberge bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für interaktive Präsenzveranstaltungen. Neben Basics wie Tagungsräumen, Rundum-Service, Technik, Unterkunft und Verpflegung halten die Tagungs-Jugendherbergen kreative Azubi- und Team-Trainings sowie teambildende Erlebnisbausteine mit spannenden Aktivitäten bereit. Sie sorgen zusätzlich für nachhaltige Gemeinschaftserlebnisse und können zu eigenen Workshops hinzugebucht werden.
Neue digitale Tools, Videoporträts, Fact Sheets, Online-Tagungs-Magazin
Mit jh-tagungen.de können Tagungsgäste jetzt noch gezielter nach der für ihren Tagungszweck am besten geeigneten Tagungs-Jugendherberge suchen. Ob „Großveranstaltungen & Events“ oder „Workshops & Teamtrainings“– Tagungsgruppen werden über die Vielfalt der Möglichkeiten in den Tagungs-Jugendherbergen überrascht sein. Neue interaktive Tools (wie „Welcher Tagungstyp bin ich?“), Factsheets (zum Downloaden) und eine Umkreissuche bieten weitere Filtermöglichkeiten. Das neue Online-Magazin „Tagungs-Treffpunkt CITY“ (zum Downloaden) informiert über News und Trends aus der Tagungswelt. Videoporträts von den Häusern, ein Newsletter und ein Blog ergänzen das Online-Angebot.
Für jede Veranstaltung die passende Jugendherberge
Ob in Aachen mit dem „Walk & Talk“ oder in Duisburg mit einer Teamchallenge im Landschaftspark – die Tagungs-Jugendherbergen bieten für jedes Event den passenden Rahmen. Die moderne JH Gemünd Vogelsang in der Eifel verbindet Architektur mit Natur, während die JH Duisburg Sportpark mit Sporteinrichtungen für Trainingscamps geeignet ist.
Tagungspauschalen und Mitgliedschaft
Die Tagungspauschalen gibt es bereits für 87,80 Euro im „Treffpunkt CITY“ (z.B. JH Aachen) und 74,90 Euro im „Treffpunkt NATUR“ (z.B. JH Monschau-Hargard). Voraussetzung für die Buchung ist eine DJH-Gruppenmitgliedschaft, die bereits ab 30 Euro jährlich verfügbar ist.
Kontakt Service-Center:
Persönlicher Service für dein perfektes Event
Egal ob Buchung, Organisation oder die Gestaltung eines maßgeschneiderten Rahmenprogramms – das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland unterstützt dich kompetent und engagiert. Von der Wahl des passenden Hauses über die Verfügbarkeit freier Kapazitäten bis hin zu individuellen Wünschen und der Reservierung: Mit nur einem Anruf erhältst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket schnüren lassen.
Starte jetzt die Planung deiner nächsten Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Tagungsmöglichkeiten im Rheinland. Moderne Tagungsräume, erstklassiger Service und eine inspirierende Umgebung schaffen die perfekte Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung!
Besondere Tagungsräume im Rheinland: Kreative Tagungen in den Jugendherbergen
Das Rheinland bietet nicht nur beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften, sondern auch inspirierende Orte und kreative Tagungsräume, die sich perfekt für produktive und kreative Veranstaltungen eignen. Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Location bist, die sich von klassischen Konferenzzentren abhebt, dann sind die TagungsTreffpunkte im Rheinland die richtige Wahl. Hier kannst du nicht nur tagen, sondern auch von einem außergewöhnlichen Spirit profitieren, der frische Ideen und innovative Arbeitsweisen fördert.
Ungewöhnliche Tagungsorte für kreative Arbeit
Die 13 Tagungshäuser der Jugendherbergen im Rheinland bieten eine einzigartige Mischung aus professioneller Ausstattung und inspirierender, lockerer Umgebung. Statt standardisierter Tagungsräume, womöglich ohne Tageslicht, erwarten dich historische Gebäude mit besonderem Charme, lichtdurchflutete Räume mit Blick ins Grüne oder moderne Tagungshäuser in urbaner Umgebung. Ideal, um sich mit Mitarbeitenden und Veranstaltungsteilnehmenden fernab des Alltags zu treffen, um neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln.
Ob Teamentwicklung, Strategie-Workshop oder kreativer Ideenaustausch – die entspannte Atmosphäre in den Jugendherbergen fördert produktives Arbeiten und eine offene Kommunikation.
Ein Kontakt – 13 Tagungs-Jugendherbergen – unzählige Möglichkeiten
Ein besonderes Highlight ist der erstklassige Service: Du planst ein Event oder eine Großveranstaltung? Mit nur einem Anruf oder einer E-Mail bekommst du eine umfassende Beratung zu allen 13 Tagungshäusern. Unser Service-Center steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Bei besonders großen oder komplexen Vorhaben unterstützt dich Jens Haas als persönlicher Ansprechpartner.
So erhältst du immer einen kompetenten Überblick zu den Besonderheiten der Häuser, zu verschiedenen Tagungsräumen, ihren Kapazitäten und technischen Ausstattungen. Außerdem helfen wir dir gerne dabei, ein individuelles Rahmenprogramm zu gestalten, das deine Veranstaltung perfekt abrundet.
Verpflegung? Ja klar!
Selbstverständlich bieten wir für sämtliche Veranstaltungen individuelle Verpflegungsoptionen. Hier ein kurzer Überblick unseres Verpflegungsangebots:
- Alle Mahlzeiten in Buffetform
- Abwechslungsreiches und ausgewogenes Catering
- Essenszeiten, die sich nach dem Seminarablauf richten
- Nach Vorbestellung: laktose-, schweinefleisch- und glutenfreie sowie vegetarische Mahlzeiten
- Optional: zusätzliche Tagungsgetränke, Obst, Kaffee & Kuchen, Snacks oder Lunch-Pakete
Moderne Ausstattung, Technik & Co
Die Tagungsräume in den Treffpunkten im Rheinland sind mit allem ausgestattet, was für ein erfolgreiches Event notwendig ist. Dazu gehören unter anderem:
- Beamer und Leinwand
- Flipcharts und Pinnwände
- Moderationskoffer
- Kostenfreies WLAN
- Flexible Bestuhlung für unterschiedliche Veranstaltungskonzepte
Arbeiten und entspannen in inspirierender Umgebung
Die Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland zeichnen sich durch ihre einzigartigen Lagen aus. Einige befinden sich inmitten unberührter Natur, andere sind in pulsierenden Städten gelegen. Diese Vielfalt macht es leicht, nach intensiven Arbeitsphasen in der Umgebung Kraft zu tanken. Spaziergänge im Grünen, kulturelle Ausflüge oder sportliche Aktivitäten sorgen für den perfekten Ausgleich und stärken den Teamgeist.
Mit gutem Gewissen tagen
Viele Treffpunkte legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Nutzung erneuerbarer Energien, regionale und biologische Verpflegung sowie umweltfreundliche Konzepte sind in vielen Häusern Standard. Wer also Wert auf umweltbewusstes Tagen legt, findet hier ideale Bedingungen.
Persönlicher Service für dein perfektes Event
Unser Service-Center-Team
Ob Buchung, Organisation oder Gestaltung eines individuellen Rahmenprogramms – das Team der Jugendherbergen im Rheinland steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Auswahl des passenden Hauses, Prüfung freier Kapazitäten, individuelle Besonderheiten oder Reservierung: Mit einem einzigen Anruf bekommst du eine umfassende Beratung, kannst verschiedene Standorte vergleichen und dir ein Rundum-sorglos-Paket zusammenstellen lassen.
Plane jetzt deine nächste Tagung im Rheinland und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Tagungs-Jugendherbergen. Mit einzigartigen Tagungsräumen und erstklassigem Service in inspirierender Umgebung wird deine Veranstaltung garantiert ein Erfolg!
Gemeinsam in die Höhe
Kletter-Abenteuer schweißen Teams zusammen
Im Verein zählt die Gemeinschaft – und Abenteuer schweißen zusammen. Wie wäre es deshalb mal mit einer gemeinsamen Kletter-Tour für die Sportlerinnen und Sportler eures Vereins? Das geht leichter (und liegt näher), als ihr vielleicht denkt: Die Jugendherbergen im Rheinland bieten viele Möglichkeiten für Gruppen, ein aufregendes Aktiv-Wochenende zu erleben. Unter der Vielfalt der Angebote gibt es auch Programme, bei denen es in die Höhe geht. Das ist nicht nur spannend und sportlich, sondern stärkt auch den Teamgeist.
„Dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich gegenseitig sichern, hat den großen Effekt, dass das gegenseitige Vertrauen gestärkt wird, wodurch Teamwork eine unmittelbare Bedeutung bekommt. Das erleben Menschen als extrem positiv“, sagt Felix Arabin, Koordinator bei „Transparenz NRW“, einem Programmdurchführenden für Kletterprogramme in Jugendherbergen des Rheinlands. Zwar ist es nicht so, dass die Teilnehmenden, die ja zumeist über keine oder wenig Erfahrung im KIettern verfügen, tatsächlich allein das Seil halten, mit dem die Kameradin oder der Kamerad gesichert ist. Gleichwohl ist die Verantwortung des Einzelnen für die Gruppe immer präsent.
Ohnehin: Sicherheit steht bei den Kletterprogrammen an erster Stelle. „Da gibt es keine Kompromisse. Die Teilnehmenden lernen am Anfang Sicherheitstechniken und die werden von uns auch immer wieder überwacht. Wir achten natürlich darauf, dass unser Material auch immer top in Schuss ist‘“, sagt Felix Arabin. In NRW gibt es zwar kein Hochgebirge, das ein Klettern in großen Höhen ermöglichen würde. Aber doch einige überaus spannende und nicht alltägliche Klettermöglichkeiten, die genauso erlebnisreich sind. Wie zum Beispiel Bäume in der Umgebung der Jugendherberge Gemünd-Vogelsang. „Da gibt es wunderbare, sehr hohe Tannen – bis 15 Meter hoch. Um den Bereich zu erreichen, wo Äste sind, an denen sich klettern lässt, haben wir Strickleitern eingehängt. Schon die sind eine Herausforderung für viele Personen. Wer es dann darüber hinaus schafft, der kann auch noch in die Baumkrone klettern. Das ist eine tolle Erfahrung.“
Von der Jugendherberge Nideggen aus wird im Naturschutzgebiet „Buntsandsteinfelsen im Rurtal“ an eindrucksvollen Felsformationen geklettert. Und dann gibt es noch den überdachten Hochseilgarten der Jugendherberge Hellenthal. „Dort findet das Klettern in zwei verschiedenen Höhen statt, sodass sich die Teilnehmenden erstmal rantasten können.“ Die Kletternden bewegen sich dann über gespannte Seile oder über eine Brücke, deren Sprossen in unterschiedlichem Abstand liegen. Zudem gibt es dort eine Riesenleiter, deren Sprossen nach oben hin ausdünnen. „Die letzten Sprossen, die sich unter dem Dach befinden, sind nicht mehr erreichbar, wenn man da nicht zusammenarbeitet und sich gegenseitig stützt, hochzieht und schiebt.“
Ein weiterer Höhepunkt (im wahrsten Sinne des Wortes): Klettern im Landschaftspark Duisburg-Nord, genauer: in den alten Kohlebunkern des früheren Hüttenwerks (buchbar über die Jugendherberge Duisburg-Landschaftspark). Der Programmleiter berichtet: „Zum Teil sind dort Klettergriffe angebracht, zum Teil wurden in den Beton mit dem Presslufthammer Strukturen reingeschlagen. Dadurch gibt es eine große Bandbreite an Schwierigkeitsgraden.“ Darüber hinaus, so Arabin, gibt es einen Klettersteig, über den eine Gruppe von drei Leuten, gesichert mit einem Klettersteig-Set am Körper, „von Meter null bis dann rauf auf die alte Mauer geht. Und von dort geht es dann über verschiedene Elemente in die Höhe. Das ist sehr eindrucksvoll.“
Felix Arabin betreut immer wieder Gruppen von Sportvereinen – und keineswegs nur aus dem Teamsport, wo die Pflege der Gemeinschaft unerlässlich für den Erfolg ist. „Wir hatten letztens einen Judoclub da, der ja eigentlich einen eher konkurrenzorientierten Einzelsport betreibt. Beim Klettern haben aber auch diese Teilnehmenden ein super Gruppengefühl erlebt. Und das war sehr, sehr schön.“
Einen Überblick über alle Angebote für Gruppen in den Jugendherbergen des Rheinlands findet ihr unter hier.
Bei Fragen oder für eine Beratung steht euch unser DJH Service Team Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ruft uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder schreibt einfach eine E-Mail an service@djh-rheinland.de.
Mit dem Sportverein auf Tour
Mit neuem Teamspirit in die neue Saison starten
Ihr seid ein Sportverein und seid auf der Suche nach gemeinsamen Aktionen, um euch auf die neue Saison vorzubereiten und als Team zusammenzuwachsen? Dann aufgepasst, wir haben was für euch.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Gruppenreisen für Sportvereine den Teamgeist fördern, indem sie eine Gelegenheit bieten, in einer anderen Umgebung Zeit miteinander zu verbringen. Die Mitglieder können gemeinsam neue Orte entdecken, Abenteuer erleben und sich gegenseitig unterstützen. Dies stärkt das Vertrauen untereinander und fördert die Zusammenarbeit, was wiederum für eine bessere Leistung auf dem Spielfeld sorgen kann. Darüber hinaus können Gruppenreisen für Sportvereine auch dazu beitragen, dass sich alle besser kennenlernen und Freundschaften entstehen. Durch das gemeinsame Erleben von Erfahrungen und das Überwinden von Herausforderungen wächst das Gemeinschaftsgefühl, was für eine positive Atmosphäre im Team sorgt.
Beim Outdoor-Teamtraining gilt es kooperative Herausforderungen und Konstruktionsaufgaben zu lösen. Außerdem muss die Flucht aus "Alcatraz" gelingen, bei der Wassergräben überwunden werden müssen. Nur gemeinsam ist eine Flucht möglich.
Natürlich kann man auch zu Wasser spannende Herausforderungen bestreiten. Ran an das Teamprojekt Floßbau. Bevor der Bau beginnt, wird am Seeufer die Kooperationsfähigkeit trainiert. Schließlich ist gutes Teamwork gefragt, wenn die Gruppe ein fahrtaugliches Floß bauen soll, das den Sicherheitscheck besteht. Alles in Ordnung? Dann wird das Floß zu Wasser gelassen.
Beide Programme sind eintägig und werden an den Wochenenden in der Jugendherberge Duisburg-Sportpark angeboten. Die Anreise ist freitags, eure Aktion findet am Samstag statt, Abreise am Sonntag. Die Gruppenreisen-Angebote sind ab 10 Personen buchbar. Eine Übersicht zu allen Gruppenreisen gibt es unter www.jh-gruppenreisen.de.
Also los geht´s. Wir freuen uns auf euren Aufenthalt bei uns. Bei Fragen oder für eine Beratung steht euch unser DJH Service Team Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ruft uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder meldet euch per E-Mail service@djh-rheinland.de.
Auf ins Abenteuer-Wochenende
Hier erwarten euch spannende Programme und ein großes Gemeinschaftsgefühl
Wie wäre es mit einem gemeinsamen Aktiv-Wochenende für euren Verein, euren Freundeskreis oder als Familiengruppe? In der Jugendherberge Hellenthal gibt es das ideale Paket.
Was euch erwartet?
- zwei Übernachtungen (Freitag bis Sonntag)
- Verpflegung
- Abendessen am Anreisetag (Freitag)
- Vollpension am Aktionstag (Samstag)
- Frühstück am Abreisetag (Sonntag)
- einen von Profis geleiteten Erlebnisbaustein
Macht euch bereit für die Team-Olympiade. Der Wettbewerb, der für Kinder ab acht Jahren geeignet ist, umfasst Spaßsportarten wie Memorylauf, Golfballtransport, Whole-in-One und Green-Biathlon. Schnelligkeit, Geschicklichkeit und ein optimales Zusammenspiel tragen dabei zum Erfolg eines Teams bei.
Oder soll es hoch hinauf gehen? In dem 450 Quadratmeter großen Hochseilgarten könnt ihr Grenzerfahrungen machen, die euch als Team zusammenschweißen lassen – natürlich alles unter professioneller Anleitung und gut gesichert. Kinder ab acht Jahren können an diesem Baustein teilnehmen. Das Wetter ist dabei egal: Die Anlage ist vollständig überdacht.
Ihr könnt aber auch unter die Entwickler gehen und aus innovativen Ideen echte Seifenkisten bauen. Kreativität und gute Zusammenarbeit sind entscheidend, damit am Ende das große Seifenkisten-Rennen stattfinden kann. Wer ist der oder die schnellste Fahrer*in? Hier können Kinder ab acht Jahren teilnehmen.
Die Gruppenreisen-Angebote sind ab 10 Personen buchbar. Eine Übersicht zu allen Gruppenreisen gibt es unter www.jh-gruppenreisen.de.
Also los geht´s. Wir freuen uns auf euren Aufenthalt bei uns. Bei Fragen oder für eine Beratung steht euch unser DJH Service Team Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ruft uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder meldet euch per E-Mail service@djh-rheinland.de.
Mit der Klassenfahrt das "Wir-Gefühl" stärken
Mehr als 150 pädagogisch hochwertige Programme zur Auswahl
Als Team arbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln – während der „Corona-Isolation“ war dies für Schüler*innen kaum möglich. Gemeinschaft erleben ist deshalb für Kinder und Jugendliche jetzt wichtiger denn je. Den perfekten Rahmen dafür bietet eine Klassenfahrt mit einem pädagogisch betreuten Programm der Jugendherbergen im Rheinland.
In spannenden Team-Challenges und bei coolen Outdoor-Aktivitäten vermitteln die Klassenfahrten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse - Schülerinnen und Schüler werden so zu echten Klassenteams.
Ein richtiges Teamerlebnis verspricht die Klassenreise „Teamtraining“ der Jugendherberge Hellenthal. „Das Programm beginnt mit viel Bewegung und Kooperation. Damit erkennen wir sehr schnell die Stärken und Schwächen der Gruppe.“ So schildert Ute Arabin, Trainerin beim Programmpartner des DJH Landesverband Rheinland "Tranpsarenz NRW", den Einstieg. Nach Einbruch der Dunkelheit muss die Klasse bei einem kniffligen Teamauftrag ihre Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Highlight der Klassenfahrt sind die Erlebnisstationen, die am zweiten Tag auf dem Programm stehen. Nach einer Einführung in die Nutzung des Bergsportmaterials und in die Sicherungstechniken kann die Klasse zwischen Leitersteigen XXL, Baumklettern oder dem Tarzan-Sprung vom Baum wählen. „Dabei erlebt man am besten authentisches Sozialverhalten. Klassenanführer*innen werden auf einmal sehr ruhig, weil sie Angst bekommen. Dafür stehen ruhige Schüler*innen plötzlich im Mittelpunkt, denn ihre Lösungsansätze führen zum Ziel,“ so Ute Arabin.
Damit die Klassenfahrt auch nachhaltig erfolgreich ist, werden die Lehrkräfte bereits vorher in die Konzeption mit einbezogen. Und am Ende der Klassenfahrt steht immer ein Team-Check. Wie gut hat die Klasse zusammengearbeitet? Welche Erfahrungen lassen sich in den Schulalltag übertragen? Um die Teamentwicklung zu intensivieren, gibt es diese Klassenfahrt auch als fünftägige Variante.
Bei Fragen oder für eine Beratung steht euch unser DJH Service Team Rheinland gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ruft uns an unter Tel. 0211-3026 3026 oder schreibt einfach eine E-Mail an service@djh-rheinland.de.
Oder ihr nutzt unsere Seite jh-klassenfahrten.de. Hier könnt ihr euch alle Angebote ansehen, direkt bei der Jugendherberge anfragen oder unseren virtuellen Klassenfahrtenassistenten Jugi nutzen. Probiert es aus!