Mitgliederversammlung – unsere Delegierten
Mitgliederversammlung
DJH-Landesverband Rheinland
Stand 24.09.2022
VORSTAND
Vorsitzender
Ludwig B. Lühl,
Mönchengladbach
Stellv. Vorsitzender
Cornel Hüsch,
Neuss
Stellv. Vorsitzender
Manfred Walhorn,
Gütersloh
Schatzmeister
Arnhold August,
Krefeld
Geschäftsführer
Oliver Mirring,
Düsseldorf
BEISITZER*INNEN
Dr. Dalınç Dereköy,
Rechtsanwalt,
Düsseldorf
Norbert Feith,
Oberbürgermeister a. D.,
Alfter
Wolfgang Jörg,
Mitglied des Landtags NRW,
Hagen
Monika Labruier,
Geschäftsführerin
ProjektRouter gGmbH,
Köln
Dr. Ansgar Müller,
Landrat a. D.,
Wesel
Susanne Schuster,
Regierungsdirektorin a. D.,
Hennef
Margret Voßeler-Deppe,
Mitglied des Landtags NRW,
Issum
Bianca Bokelmann,
Herbergsleiterin,
JH Windeck-Rosbach
Holger Heider,
Herbergsleiter,
JH Wiehl
DELEGIERTE
Wahlbezirk 1
Rolf Fliß,
Bürgermeister,
Stadt Essen
Peter Scheve,
Pädagoge,
Essen
Dieter Quack,
Sozialarbeiter,
Mettmann
Stefan Kirschbaum,
Lehrer,
Solingen
Norbert Feith,
Oberbürgermeister a. D.,
Alfter
Volker Seitz,
DJH-Ortsverband,
Velbert
Heribert Kunst,
Verwaltungsangestellter,
Stadt Wuppertal
Muchtar Al Ghusain,
Dezernent für Jugend,
Bildung und Kultur,
Stadt Essen
Wahlbezirk 2
Thomas Krützberg,
Kulturdezernent,
Stadt Duisburg
Martina Baumgärtner,
Geschäftsführerin
Niederrhein Tourismus GmbH,
Viersen
Thomas Görtz,
Bürgermeister,
Stadt Xanten
Dr. Günter Krings,
Mitglied des Bundestags,
Mönchengladbach/Berlin
Stefan Crefeld,
Stadtverordneter,
Stadt Neuss
Dr. Jörg Geerlings,
Stadtverordneter und
stellvertretender Bürgermeister,
Stadt Neuss
Hinrich Köpcke,
Jugendamtsleiter,
Stadt Duisburg
Dr. Dominik Pichler,
Bürgermeister,
Stadt Kevelaer
Henning Wimmers,
Abteilungsleitung Jugend
und Prävention,
Stadt Mönchengladbach
Wahlbezirk 3
Wilhelm Grafen,
Geschäftsführer Handwerkskammer
Aachen
Monika Labruier,
Geschäftsführerin
ProjektRouter gGmbH,
Köln
Manfred Poth,
Kreisdirektor,
Kreis Euskirchen
Rudolf Westerburg,
Bürgermeister,
Gemeinde Hellenthal
Margareta Ritter,
Bürgermeisterin,
Stadt Monschau
Karl-Heinz Hermanns,
Bürgermeister,
Gemeinde Simmerath
Heinz-Peter Herkenhoener,
Bauingenieur,
Euskirchen
Ingo Pfennigs,
Bürgermeister,
Stadt Schleiden
Dr. Tim Grüttemeier,
Städteregionsrat,
StädteRegion Aachen
Albert Moritz,
Geschäftsführer Vogelsang IP
gemeinnützige GmbH,
Schleiden
Wahlbezirk 4
Peter Koester,
Bürgermeister,
Stadt Waldbröl
Dr. Jörg Weber,
Geschäftsführer,
Radevormwald
Andrea Hoffmeier,
Akademiedirektorin
Thomas-Morus-Akademie,
Bergisch Gladbach
Michael Eyer,
Beigeordneter/ Vertreter
des Bürgermeisters,
Stadt Lindlar
Alexandra Gauß,
Bürgermeisterin,
Gemeinde Windeck
Michael Schell,
1. Beigeordneter,
Stadt Wiehl
Reinhard Schneider,
Leiter Leitungsstab,
Oberbergischer Kreis,
Gummersbach
VON BEHÖRDEN UND
VERBÄNDEN BENANNTE
MITGLIEDER
Dr. Matthias Menzel,
Nordrhein-Westf. Städte- und Gemeindebund
Dr. Ansgar Müller,
Landrat a. D.,
Wesel
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband,
Wuppertal
Helga Gießen,
Eifelverein,
Roetgen
Gregor Micus,
Verein Niederrhein,
Krefeld
Steffi Dittrich,
Bund der Deutschen
Kath. Jugend,
Köln
Anna-Kalina Müller,
Deutsche Wanderjugend,
Wuppertal
Jugendferienwerk des
Landessportbundes NRW,
Duisburg
Ministerium für Kinder, Jugend,
Familie, Gleichstellung, Flucht
und Integration des Landes
Nordrhein-Westfalen,
Düsseldorf
Dr. Heike Gregarek,
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und
Landschaftsschutz,
Köln
Ministerium für Schule und
Bildung des Landes
Nordrhein-Westfalen,
Düsseldorf
Kommunalverband Ruhrgebiet,
Essen
Landschaftsverband Rheinland,
Köln
Nordrhein-Westf. Städtetag
HERBERGSLEITERVERTRETER*INNEN
Bianca Bokelmann,
Windeck-Rosbach
Ludger Hanisch,
Lindlar
Alex Hartmann,
Simmerath-Rurberg
Holger Heider,
Wiehl
Florian Darius,
Nettetal-Hinsbeck
Jascha Rasky,
Gemünd Vogelsang
Vera Wiegandt,
Ratingen
REVISOREN
Michael Drasdo,
Neuss
Wilhelm Grafen,
Aachen
Jörg Schneider,
Nettetal
EINZELPERSÖNLICHKEITEN
Marcel Hafke,
Mitglied des Landtags NRW,
Düsseldorf
EHRENMITGLIEDER
Jakob Peters-Messer,
Viersen
Dr. Wessel de Weldige-Cremer,
Mönchengladbach
Rudolf Schwan,
Kirchen
Unsere Mitgliederversammlung
„Obwohl wir in den zurückliegenden Krisenjahren unseren Mitgliedern kaum Angebote machen konnten, stehen sie bis heute fest an unserer Seite.“
Ludwig B. Lühl, Vorsitzender des DJH-Landesverbands Rheinland
Ludwig B. Lühl, Vorsitzender des DJH-Landesverbands Rheinland e.V., begrüßte am 24. September 2022 die Delegierten zur alljährlichen Mitgliederversammlung in der Jugendherberge Köln-Riehl. Wie im Jahr zuvor fand sie hybrid statt. In seinem Geschäftsbericht blickte Ludwig B. Lühl auf ein von der Pandemie dominiertes Jahr 2021 zurück. Umso beeindruckender sei deshalb der konstante Rückhalt der Mitglieder, deren Zahl trotz massiver Reiseeinschränkungen 2021 nur um 3,2 Prozent abgenommen habe. Dies verdeutliche die enorme Wertschätzung der Mitglieder, für die er sich stellvertretend bei den Delegierten bedankte.
Vorstandswahlen
Nach einem Grußwort von Burkhard Fieber, Vizepräsident des DJH-Hauptverbands, standen die Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Ludwig B. Lühl bewarb sich für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender des DJH-Landesverbands Rheinland e.V. und wurde mit großer Geschlossenheit wiedergewählt. Gleiches galt für Arnhold August, der für eine weitere Amtszeit als Schatzmeister gewählt wurde.
Änderung der Satzung
Nach den Wahlen beschlossen die Delegierten außerdem Satzungsänderungen wie die Anpassung der Wahlordnung zur Durchführung digitaler Wahlen. Außerdem wurde verabschiedet, dass zukünftig der Vorstand entscheidet, ob eine Mitgliederversammlung hybrid oder analog/digital veranstaltet wird. Dazu wurde § 14 (Verfahren) um einen Passus ergänzt. Die Mitgliederversammlung stimmte allen Satzungsänderungen einstimmig zu.
Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement
Die Mitgliederversammlung nahm die Gelegenheit wahr, verdienstvollen Mitgliedern des Vorstands ihre Anerkennung auszusprechen: 2022 erhielten Schatzmeister Arnhold August und Beisitzerin Margret Voßeler-Deppe die bronzene Ehrennadel, die der DJH-Landesverband Rheinland für besonderes ehrenamtliches Engagement verleiht. Ebenfalls ausgezeichnet wurde der stellvertretende Vorsitzende des DJH-Landesverbands Rheinland, Manfred Walhorn. Er erhielt für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Sinne der Jugendherbergsidee von Burkhard Fieber die silberne Ehrennadel des DJH-Hauptverbands.
NRW-Landtag feiert die Jugendherbergen in NRW
„Heute sind Jugendherbergen modern ausgestattete, serviceorientierte Begegnungsstätten und außerschulische Lernorte mit erlebnisreichen Reise- und Bildungsangeboten, die das soziale Miteinander fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.“
Ludwig B. Lühl, Vorsitzender des DJH-Landesverbands Rheinland
2021 blickten die DJH-Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe auf ihre einhundertjährige Geschichte zurück. Da im letzten Jahr angesichts der Corona-Pandemie an eine große Jubiläumsfeier nicht zu denken war, freute sich der DJH-Landesverband Rheinland umso mehr, das Jubiläum am 29. September 2022 – gemeinsam mit den Kolleg*innen aus Westfalen-Lippe – bei einem Parlamentarischen Abend im NRW-Landtag gebührend nachfeiern zu können.
Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des NRW-Landtags, begrüßte dazu rund 100 geladene Gäste – darunter Landtagsabgeordnete, Vorstandsmitglieder und die Geschäftsführer beider Landesverbände sowie Hausleiter*innen aus Jugendherbergen in ganz NRW. „Generationen von Kindern und wahrscheinlich wir alle“, sagte Berivan Aymaz, „verbinden das Erlebnis Klassenfahrt mit Jugendherbergen. Sie sind aber noch viel mehr als das. Jugendherbergen ermöglichen es besonders jungen Menschen und Familien, für wenig Geld Neues zu entdecken und eigene Horizonte zu erweitern.“ Zudem erinnerte die Landtagsvizepräsidentin an den „Herbergsvater“ der ersten Stunde, den Lehrer Richard Schirrmann. Ihm kam 1909, als er auf einer Wandertour mit seinen Schüler*innen von einem Unwetter überrascht wurde, die Idee, der wanderfreudigen Jugend Herbergen anzubieten. Daraus entwickelte sich eine weltumspannende Bewegung mit mehr als 400 Jugendherbergen allein in Deutschland. 75 davon werden in NRW betrieben.
Nachdem die Vorsitzenden der beiden Landesverbände, Ludwig B. Lühl und Guido Varney, Grußworte an die Gäste gerichtet hatten, übernahm Moderator Oliver Engelhardt das Mikrofon und überraschte die Jubilare mit eigens für den Abend produzierten Videos. Darin erklärten Kinder nach dem Vorbild der Quiz-Show „Dingsda“ typische Begriffe aus der Welt der Jugendherbergen – idealer Anlass also, um sich nach einer kurzen Präsentation der beiden Geschäftsführer Oliver Mirring und Guido Kaltenbach im Laufe des weiteren Abends mit den Landtagsabgeordneten über die gemeinnützige Arbeit der Jugendherbergen und ihre Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft auszutauschen.