Eine Jugendherberge. Dein Erlebnis. Die schönsten Geschichten.
Zum Start unseres Newsblogs haben wir nach euren schönsten, spannendsten und tollsten Geschichten gefragt, die ihr bislang in einer Jugendherberge erlebt habt. Allen Teilnehmenden möchten wir „Danke“ sagen für die besonderen Erinnerungen, die ihr mit uns geteilt habt. Und weil geteilte Freude, doppelte Freude ist, möchten wir einige der schönsten Geschichten hier veröffentlichen.
Das sind die schönsten Geschichten...
Ein besonders freundlicher Empfang, eine herzliche Betreuung während des Aufenthalts - viele Teilnehmende erinnern sich gerne an die erstklassige Behandlung in den Jugendherbergen zurück. Ein dickes Lob geht daher an alle Mitarbeitenden in den Jugendherbergen in Deutschland und die Teamer*innen unserer Programmpartner. In anderen Einsendungen wird von den erlebnisreichen Programmen berichtet. Da gab es Planwagenfahrten und eine Ostereiersuche im Schnee, gemütliche Kuschelecken, Mütter-Töchter-Programme und Reit-Ferien mit Nachtwächterführungen. Die ein oder andere Überraschung war bei den Einsendungen auch dabei, wie das Wiedersehen von zwei Familien, die sich bereits aus anderen Jugendherbergen kennen. Aber schaut doch einfach selbst!
... in Bildern
... in Worten
„Kam leider erst gegen 20 Uhr an, da der Zug Verspätung hatte, und wurde gefragt, ob ich Hunger habe. Dann habe ich noch Bratkartoffeln und Spiegeleier bekommen und das um diese Uhrzeit.“
Sylvia R.
„Unser besonderes Erlebnis ist schon ein paar Jahre her. Die Kids waren noch klein. Doch noch heute erzählen wir davon. Wir waren in der JH Montabaur. Dort hatten wir das Osterprogramm gebucht. Ein tolles Programm wartete auf uns. Lagerfeuer mit Stockbrot backen, Osterkörbchen basteln. Doch von allem ist uns die Planwagenfahrt mit Schnitzljagd in Erinnerung geblieben. Diese machten wir nämlich bei Schnee. Es war kalt und wir mussten durch den Schnee zurück. Ostereier im Schnee sucht man auch nicht jedes Jahr.“
Anja G.
„Ein besonderes Jugendherbergserlebnis hatten wir im Sommer 2021, als wir nach ganz spontaner Urlaubsanfrage wegen Corona eine Zusage in der Jugendherberge Ratingen bekamen. Nach unserer Ankunft wurde uns klar, dass wir die einzige Familie über die Woche waren. Überraschenderweise hatten wir damit einen Speiseraum für uns allein - und obendrauf wurde uns das Essen mit einem Speisewagen direkt an den Tisch gebracht. Was für ein Service! Das war ein außergewöhnlicher Nebeneffekt dieses Urlaubs, der auch sonst schöne Erlebnisse rund um Ratingen bot.“
Birte S.
„Sie traute sich sogar mit ihrer neuen Bekanntschaft, die genauso schüchtern war wie sie, die Jugendherberge mit ihren Gängen und Etagen allein erkunden zu gehen mit ihren damals 5 Jahren. Die Betreuung durch die Mitarbeiter war einzigartig. […] Dann war das Programm ganz liebevoll und wirklich leuchtend ausgerichtet, mit Kuschelecke und Gute-Nacht-Geschichte am Abend, so dass das wirklich ein wunderbares Abenteuer war für uns beide... so viel Aufregung und wunderbare Begegnungen... da haben wir gleich weitere Aufenthalte über die nächsten Jahre verteilt in verschiedenen Jugendherbergen gebucht…."
Diane L.
„Es ist einfach klasse, in den geräumigen Zimmern als Mama mit meinen Kindern Urlaub zu machen! Tolle Ausflugsziele rundherum erleben. Leckere Stärkung in der Jugendherberge. Nette Menschen, sowohl die Angestellten, als auch andere Gäste treffen und ins Gespräch zu kommen.. und toll, die besonderen Angebote, die wir bisher mitgemacht haben: mehrmals Reit- Ferien mit Nachtwächterführung und Hallenbadbesuch in Celle, Mutter- Töchter-Wellness- Wochenende! Bitte macht weiter so! Ihr seid eine große Bereicherung!!!“
Christine B.
„Das muss gegen 2008 gewesen sein da war ich in der Jugendherberge in Gersfeld Röhn um Paragliding zu lernen. Als während des Lernens von der Theorie ein Feueralarm losging (zum Glück war es nur eine Übung) und die Flure waren voller Rauch und sehr spannend war die Rettung einiger Kinder von der Feuerwehr aus dem ersten Stock. Dieses Erlebnis wird immer noch gerne Erzählt. =D“
Jessica K.
„Wir waren in Aachen in den Jugendherberge für eine Woche. Leider nicht das tolle Familienzimmer mit Doppelbett bekommen. Aber als wir eine Familie fragen wollten ob wir es uns mal anschauen dürften, stellen wir fest dass es eine Familie war die wir bereits kannten und schon in 2 anderen Jugendherbergen über die Jahre getroffen hatten. Wir hatten dann gemeinsam eine schöne Woche und sind mittlerweile privat auch befreundet und sehen uns mehrfach im Jahr in Jugendherbergen oder daheim.“
Sonja C.
„Eine Nacht in einer Jurte in Panarbora.“
Anke S.
„Wir waren in Monschau in der Jugendherberge. Es war sehr schön. In einer Burg zu übernachten war ein Highlight.“
Barbara K.
„Wir waren dieses Frühjahr mit einer größeren Freundesgruppe in Waldbröl Panabora. Es war wundervoll über den Baumwipfeln lang zu gehen und eine tolle Zeit mit Herzensmenschen zu verbringen“
Nadine F.
Ihr möchtet selber tolle Erinnerungen schaffen? Dann schau doch mal nach unseren Angeboten auf www.djh-rheinland.de. Dort findet ihr Ferienfreizeiten für Kids und Teens, Aktivreisen und Aktionsangebote für Familien und tolle Häuser mitten in der City und an besonderen Orten im Rheinland. Bei Fragen steht euch unser DJH-Service-Team gerne zur Verfügung: Tel. 0211 - 3026 3026, E-Mail: service@djh-rheinland.de.
Ferien 2024: Planung leicht gemacht!
Gute Nachrichten: Viele unserer Angebote für 2024 sind online. Ganz egal, ob ihr jetzt mit der Planung der Oster-, Sommer- oder Herbstferien beginnen möchtet oder nur ein Wochenende als Familie verreisen möchtet: Auf www.jh-ferien.de findet ihr viele tolle Angebote!
Ferienbetreuung? Kein Problem!
Ganze 15 Wochen Schulferien haben Schulkinder in Deutschland. Keine Frage, dass es für Eltern nicht leicht ist, die Betreuung in den Ferien zu regeln. Unsere Ferienfreizeiten können helfen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2024 bieten unsere Jugendherbergen im Rheinland jede Menge toller Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Egal, ob eure Kids gerne Sport treiben, in der Natur unterwegs sind oder ihre Kreativität ausleben möchten: Bei unserem vielfältigen Angebot ist für jede und jeden etwas dabei.
Familytime, die allen Spaß macht
Zeit mit der Familie wird in den Jugendherbergen im Rheinland groß geschrieben. Daher haben wir für Familien auch eine breite Palette an Ferien- und Wochenendreisen mit Programm sowie günstigen Specials für einen Kurztrip im Angebot. Denn egal, wie viel Zeit ihr habt: Mit der Familie ist es doch am schönsten, oder?
Alle Angebote findet ihr auf www.jh-ferien.de. Schaut vorbei!
Bei Fragen steht euch übrigens das DJH-Service-Team Rheinland gerne zur Verfügung, Tel. 0211 - 3026 3026, E-Mail: service@djh-rheinland.de.
Halloween in der Jugendherberge Kleve
Einmal im Jahr rund um Halloween verwandelt sich die Jugendherberge Kleve in ein richtiges Gruselhaus. Am Wochenende vor oder nach Halloween findet dort die gleichnamige Familienfreizeit statt. Auf dem Programm stehen abendliche Ausflüge, das Gestalten von Grusel-Outfits und das Schnitzen von lustigen, frechen und schaurigen Kürbisfratzen, wie diesen hier:
Am Abend feiern alle Familien gemeinsam ein großes Halloween-Fest mit Zauberpunsch. Zum Abschluss am Sonntagvormittag gilt es beim Fantasy-Rollenspiel alle im Wald versteckten Zeichen zu finden, um die uralte Zauberformel zu entschlüsseln.
Im kommenden Jahr findet die Freizeit vom 01.11.-03.11.2024 statt. Zum Programm
Geheimtipp im Oktober: Das Freilichtmuseum Kommern
Unser Geheimtipp im Oktober kommt aus der Eifel: Im Freilichtmuseum Kommern könnt ihr mit der ganzen Familie auf eine Zeitreise in die Vergangenheit gehen. Es erwarten euch 79 historische Gebäude, wie sie einmal tatsächlich in ihren Dörfern standen, ausgestattet mit Möbeln und Haushaltsgegenständen. Gerade für Kinder bieten die Häuser eine tolle Gelegenheit, sich vorzustellen, wie die Menschen früher in verschiedenen Regionen des Rheinlands gelebt haben.
Mehr als „nur“ Häuser
Zum Leben vor rund 500 Jahren gehörten selbstverständlich auch Tiere. Überall im Museum laufen den Besucher*innen Pferde, Hühner, Esel, Ziegen oder Schafe über den Weg. In Zusammenarbeit mit der Universität Gießen ist es dem Freilichtmuseum Kommern sogar gelungen, das in den 1970er Jahren ausgestorbene Deutsche Weideschwein, auch Hannoverisch-Braunschweigisches Landschwein genannt, rückzuzüchten.
Gespielte Geschichte erleben
Besonders anschaulich wird die Vergangenheit im Freilichtmuseum Kommern durch verschiedene Charaktere, die ihr im Museum antreffen könnt. Da gibt es u.a. die Bäuerin Anna Ippendorf, die feine Dame Sybilla Schmitz, die Ordensschwester Clara Fey und den Kriegsheimkehrer Peter Lenz. Sie alle erklären mit viel schauspielerischem Talent ihr traditionelles Leben, ihre Arbeit und den geschichtlichen Hintergrund.
Veranstaltungshighlights
Das ganze Jahr über finden im Freilichtmuseum Kommern verschiedene Veranstaltungen statt. Ein Highlight ist der „Jahrmarkt anno dazumal“: Jedes Jahr im April lädt das Museum zu einem Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügen ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet in der Zeit des Wirtschaftswunder Ende der 50er Jahre. Anfang Dezember erhaltet ihr beim „Advent für alle Sinn“ einen Einblick, wie sich bäuerliche Familien früher auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben. Es gibt einen kleinen Adventsmarkt, vorweihnachtliche Aktionen, Handwerk und leckeres wie Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Eierpunsch.
Übernachtungsmöglichkeiten und Angebote
Das Freilichtmuseum Kommern liegt in der Nähe der Jugendherbergen Bad Münstereifel, Nideggen und Gemünd Vogelsang. Der Besuch lässt sich daher ideal mit einem Wochenend-Trip in die Eifel verbinden. Beim Familien-Sparpaket „Eifel historisch“ der Jugendherberge Bad Münstereifel ist neben zwei Übernachtungen (Fr.-So.) im Familienzimmer, Vollpension und Bettwäsche der Eintritt ins Museum bereits inklusive.
Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern