Helau oder Alaaf? Hauptsache entspannt!
Die Aufregung steigt: In wenige Wochen ist Karneval! Besonders in den Hochburgen Köln, Bonn und Düsseldorf wird dann wieder ausgiebig gefeiert. Höhepunkt sind natürlich die bunten Rosenmontagsumzüge, bei denen geschmückte, lustige und politische Wagen sowie Fußgruppen durch die Straßen ziehen. Aber nicht nur in Köln, Bonn und Düsseldorf gibt es wunderschöne Umzüge, die einen Besuch wert sind. Vielerorts im Rheinland locken Karnevals- sowie kleinere Kinder- und Veedelszüge vor allem Familien an, die dem bunten Treiben in entspannterer Atmosphäre zuschauen möchten. Wir sagen euch, wo! Außerdem empfehlen wir euch einen Karnevalsumzug der besonderen Art, bei dem ihr sogar aktiv mitlaufen könnt.
Immer in der Nähe ist übrigens eine von 32 Jugendherbergen im Rheinland, in denen für Familien mit einer längeren Anreise einen günstige und gemütliche Unterkunft bereit steht.
Aachen
Am Sonntag, den 03. März und damit ideal für alle, die am Rosenmontag nicht frei haben, findet in Aachen der Kinderkostümzug statt. Zahlreiche Kindergärten und Schulgruppen mit bunten Kostümen und Wagen ziehen dabei durch die Aachener Innenstadt und bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Karneval in einer etwas ruhigeren und fröhlichen Atmosphäre zu erleben. Der Zug startet um 11.11 Uhr.
Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Aachen mit der 3 und 5 Tage Familienauszeit
Neuss
Ebenfalls am 2. März findet in Neuss der sogenannte Kappessonntagszug statt. Der Zug bestehend aus Fußgruppen, Tanzgarden, Musikkapellen und rund 30 Fest- und Prunkwagen startet um 13.11 Uhr und zieht dann durch die Neusser Innenstadt.
Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Neuss mit Aktionspreis 3-für-2 und 3 und 5 Tage Familienauszeit
Essen
Dass auch im Ruhrgebiet Karneval gefeiert wird, beweist die Stadt Essen. Hier ziehen am Rosenmontag gleich zwei Züge durch die Stadt. Der Rüttenscheider Rosenmontagszug mit rund 50 Wagen und Fußgruppen startet um 13.11 Uhr auf der Rüttenscheider Straße (Höhe Wittekindstraße), führt dann durch den Stadteil Rüttenscheid und endet gegen 15.30 Uhr an der Ehrentribüne an der Admiral-Scheer-Straße. Um 16.11 Uhr geht es dann weiter im Essener Stadtteil Kupferdreh. Auch hier rechnen die Organisatoren mit etwa 50 Wagen und Zuggruppen, die am späten Nachmittag von der Ecke Kupferdreher Straße/Hinsbecker Berg bis zum Deilbachufer ziehen, für gute Stimmung sorgen und Kamelle auf die Zuschauenden regnen lassen.
Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Essen mit der 3 Tage Familienauszeit
Blankenheim
In dem hübschen Eifelstädtchen findet jedes Jahr am Karnevalssamstag eine besonders ungewöhnliche Tradition statt, bei der ihr eingeladen seid, dabei zu sein. Alles, was ihr braucht, ist ein weißes Bettlaken, dessen Enden an der Stirn zu zwei Ohren geknotet werden, sowie eine Pechfackel. Als Geister verkleidet folgt ihr dem Blankenheimer Obergeist auf seinem Pferd durch die Stadt und vertreibt die bösen Winterdämonen. Der Zug endet an der Weiherhalle, wo anschließend die Geisterparty gefeiert wird. Los geht es am 1. März um 19:11 Uhr am Rathaus.
Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Burg Blankenheim
Geheimtipp im November: Das Karnevalsmuseum in Düsseldorf
Die Jecken sind wieder los! Am 11.11. wurde in den rheinischen Karnevalshochburgen die fünfte Jahreszeit eingeleitet - so natürlich auch in Düsseldorf. In der NRW-Landeshauptstadt ist aber sowieso das ganze Jahr über Karneval - zumindest im Düsseldorfer Haus des Karnevals.
Staunen auf zwei Etagen
In einem Denkmalgeschützen Haus mitten in der Düsseldorfer Altstadt bietet der Comitee Düsseldorfer Carnveval e.V. die Möglichkeit, ganz viel über das winterliche Brauchtum zu erfahren. Entdeckt die Karnevalsmottos aus über 70 Jahren, alte Programmhefte, Fotos aller Prinzenpaare und Narrenmützen aus verschiedenen Jahrzehnten. Außerdem könnt ihr euch das Prinzenornat aus nächster Nähe ansehen und euch die Zeichnungen diverser Rosenmontagszugs-Wagen des bekannten Wagenbauers Jacques Tilly anschauen. Besonders beeindruckend sind die Orden verschiedener Karnevalsgesellschaften, die im Ordensraum zu Tausenden von der Decke hängen. Der Eintritt in das Museum beträgt 3,00 Euro.
Zum Sparpreis nach Düsseldorf
Das Haus des Karnevals befindet sich auf der Zollstraße, nur etwas zwei Kilometer von der Jugendherberge Düsseldorf entfernt. Familien mit einer längeren Anreise finden in der Jugendherberge die ideale Unterkunft, um das Haus des Karnevals und die vielen weiteren Attraktionen der NRW-Landeshauptstadt zu erkunden. Bei dem "Aktionspreis 3-für-2" erhaltet ihr bei einem dreitägigen Aufenthalt sogar eine Nacht im Familienzimmer geschenkt. Dieses und weitere Angebote für Familien findet ihr auf der Seite der Jugendherberge Düsseldorf.