Neuer Hainbuchen-Tunnel

Zukunft pflanzen – neuer Hainbuchen-Tunnel in "Panarbora"

Im September feiert die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“ ihr 10-jähriges Jubiläum – ein Anlass zum Feiern, aber auch zum Weiterdenken. Denn auch im idyllischen Waldbröl und dem Naturerlebnispark „Panarbora“ verändert sich das Klima. Und genau darauf reagieren Waldhüter Patrick Mielke und das Team des Parks mit einer ganz besonderen Maßnahme: der Neugestaltung des beliebten Naturtunnels.

Vom Weidentunnel zum Hainbuchen-Hain

Der bisherige Weidentunnel, der viele Besucher*innen über die Jahre begeistert hat, war in die Jahre gekommen – und vor allem sehr durstig. Die Salweide braucht viel Wasser und verholzt mit der Zeit stark. In Zeiten zunehmender Trockenheit keine ideale Pflanze mehr.

Die Lösung: eine heimische, klimaresistente Alternative. Seit März 2025 entstehen rund um den alten Pfad knapp 130 neue Hainbuchen, liebevoll gepflanzt mit Unterstützung der Garten- und Baumschule Ückerseifer.

Warum Hainbuchen?

Die Hainbuche – auch als Weißbuche oder Eisenbaum bekannt – gehört zu den Birkengewächsen, ist äußerst robust, kommt mit trockeneren Böden gut zurecht und wird damit dem veränderten Klima gerecht. Ein weiterer Vorteil: Sie grünt früh im Jahr, meist schon Anfang April – selbst hier oben auf der Höhe des Nutscheid (ca. 330 Meter über NN).

„Die Bäume brauchen nun Zeit, um gut anzuwachsen“, erklärt Patrick Mielke, der das Projekt mit Herzblut begleitet. „Aber schon in zwei Jahren können wir mit dem Flechten des grünen Tunnels beginnen. Dann entsteht ein neuer, schattiger Pfad, der Generationen von Gästen Freude bereiten wird.“

Wimmelbild

Tag der offenen Tür in der Jugendherberge Neuss – Sei dabei!

Am 1. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr öffnet die Jugendherberge Neuss ihre Türen und lädt alle kleinen und großen Abenteurer*innen zu einem bunten Nachmittag ein! Ob Familien, Neugierige oder treue Jugendherbergsfans – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Ein Jahrmarkt voller Erlebnisse

Freut euch auf einen spannenden Jahrmarkt mit tollen Mitmach-Aktionen! Testet eure Zielgenauigkeit beim Bogenschießen, beweist eure Kletterfähigkeiten an der hauseigenen Kletterwand oder versucht euer Glück am Glücksrad. Doch das ist noch nicht alles – es gibt viele weitere Spielstationen, die für Spaß und Abwechslung sorgen!

Leckereien für zwischendurch

Nach so viel Action ist für Stärkung gesorgt: Genießt knusprige Waffeln, herzhafte Würstchen vom Grill und erfrischende Getränke – der perfekte Genuss für einen gelungenen Nachmittag!

Das Team der Jugendherberge freut sich auf euch!

Kommt vorbei, schaut euch in der Jugendherberge um und verbringt einen tollen Nachmittag mit vielen tollen Erlebnissen. Das Team der Jugendherberge freut sich auf euren Besuch und informiert euch gerne über die Jugendherberge, die Klassenfahrtenangebote und die Ferienfreizeiten.

Citytrip4friends: Städtetrip zum Zimmer-Festpreis

Tolle Nachrichten für unsere jungen Mitglieder: Das Angebot „Citytrip4friends“ ist auch in diesem Jahr buchbar. In den Jugendherbergen Düsseldorf, Köln-Riehl und Bonn erhalten Personen zwischen 16 und 26 Jahren ein Vierbettzimmer für 2 Übernachtungen inkl. Frühstück zum Festpreis von 244,00 Euro.

Auf in die rheinischen Citys

Ein Wochenende lang die Großstadt erkunden? Vielleicht sogar zum ersten Mal ganz ohne die Eltern? Mit unserem Angebot „Citytrip4friends“ ist das ganz einfach und günstig möglich. Ihr übernachtet in modernen 4-Bett-Zimmern mit eigenem Bad und startet mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Im Anschluss stehen euch die unendlichen Möglichkeiten in Düsseldorf, Köln oder Bonn offen. Alle drei Städte bieten euch zahlreiche Museen, Shoppingmöglichkeiten und Veranstaltungen. Inspiration erhaltet ihr in diesem Blogbeitrag.

Das ist inklusive!

Für 244,00 Euro erhälst du mit drei Freund*innen zwei Nächte im Viererzimmer in der Jugendherberge Düsseldorf, Köln-Riehl oder Bonn. Außerdem inklusive sind Früchstück und ein Begrüßungsgetränk an der Bar. Ein Mitarbeitender der Jugendherberge gibt euch gerne Tipps für euren Aufenthalt.

Zum Angebot "Citytrip4friends"

Kultur, Natur, Sport : Die Top-Events im Rheinland I

Landschaftspark Duisburg-Nord, Fotograf: Achim Winkler

Das Jahr 2025 hält im Rheinland eine Vielzahl spannender Erlebnisse bereit – von faszinierenden Ausstellungen renommierter Künstler*innen über atemberaubende Naturschauspiele bis hin zu sportlichen Highlights, die sowohl zum Mitmachen als auch zum Staunen einladen. Wir haben für euch die besten Events des ersten Halbjahres zusammengestellt, die einen unvergesslichen Kurztrip versprechen. Und das Beste: Egal, wo ihr euch im Rheinland aufhaltet, eine der 32 Jugendherbergen ist immer in der Nähe. Alle Häuser freuen sich darauf, euch als Gäste willkommen zu heißen. Für Familien gibt es in einigen Häusern sogar attraktive Sonderangebote. Junge Reisende zwischen 16 und 26 Jahren profitieren zudem von unserem Citytrip4friends-Angebot: In den City-Hostels Köln-Riehl, Düsseldorf und Bonn könnt ihr für nur 244,00 Euro ein Vierbettzimmer inklusive Frühstück für zwei Nächte buchen – und das zum Festpreis.

Februar 2025

 

Karneval im Rheinland: 27.02.-04.03.2025

Der Karneval ist die fünfte Jahreszeit im Rheinland. Vor allem in den Hochburgen Köln, Düsseldorf und Bonn wird wieder ausgelassen gefeiert. Aber auch wer es ruhiger mag, findet im Rheinland bunte Karnevalszüge, die einen Besuch wert sind. Wenn ihr wissen wollt, wo ihr dem bunten Treiben ganz entspannt und auch mit kleineren Kindern zuschauen könnt, empfehlen wir euch diesen Blogbeitrag.

 

Ewald Mataré in Kleve

Ewald Mataré, einer der bedeutendsten rheinischen Künstler des 20. Jahrhunderts, wird im Museum Kurhaus Kleve mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Kunstliebhaber*innen können dort noch bis zum 9. März 2025 in die Welt dieses außergewöhnlichen Bildhauers eintauchen und seine Werke erleben. Mehr

 

Titanic Ausstellung in Köln

Ab dem 7. Februar 2025 öffnet in Köln die Ausstellung „Titanic: Eine immersive Reise“ ihre Türen und entführt die Besucher*innen auf eine beeindruckende Zeitreise. Mit einer persönlichen Bordkarte ausgestattet, werden die Gäste selbst zu Passagieren und erleben das legendäre Schicksal des berühmtesten Passagierschiffs der Geschichte hautnah. Echte historische Objekte, originalgetreue Nachbildungen und interaktive Erlebniswelten lassen die Atmosphäre an Bord lebendig werden und führen bis in die dramatische letzte Nacht der Titanic. Ein absolutes Muss für alle Geschichtsinteressierte und Filmfans! Mehr

März 2025

 

Marc Chagall im K20 der Kunstsammlung Düsseldorf

Marc Chagall, einer der berühmtesten Maler des 20. Jahrhunderts, ist vom 15. März bis zum 10. August 2025 mit einer großen Retrospektive in der Kunstsammlung Düsseldorf vertreten. Erlebt seine einzigartigen Werke voller Farbigkeit, Poesie und tiefgründiger Symbolik – ein wahres Highlight für Kunstliebhaber*innen! Mehr

 

Marvel Ausstellung in Köln

Spider-Man, Captain America, Thor, Black Panther – für Comic- und Superheld*innen-Fans ist die Ausstellung „Marvel: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes“, die am 7. März 2025 im Kölner Odysseum eröffnet wird, ein absolutes Highlight. Auf faszinierende Weise wird die Geschichte des Marvel-Universums erzählt – von den ersten Zeichnungen bis hin zu modernen Blockbustern. Neben Originalkostümen und authentischen Filmrequisiten erwarten euch auch lebensgroße Figuren für unvergessliche Selfies. Ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein! Mehr

April 2025

 

„21×21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“, Essen

Die Villa Hügel in Essen bietet mit der Ausstellung „21×21“ einen einzigartigen Blick auf moderne und zeitgenössische Kunst. 21 junge Künstler*innen präsentieren dort vom 11. April bis zum 27. Juli 2025 ihre Werke und schaffen einen Dialog zwischen Kunstgeschichte und aktuellen Themen. Ideal für alle, die sich für moderne Kunst und neue Perspektiven interessieren. Mehr

 

Kirschblüte in Bonn

Die Kirschblüte in Bonn ist jedes Jahr aufs Neue ein atemberaubendes Naturschauspiel. Die rosa-weißen Blüten verwandeln die Altstadt sowie die Stadtteile Beuel und Bad Godesberg in ein wahres Paradies. Der ideale Moment, um durch Bonns Parks zu spazieren und die Frühlingsluft zu genießen. Da die Kirschblüte stark vom Wetter im April und dem vorangegangenen Winter abhängt, lässt sich der genaue Zeitpunkt der Blüte schwer vorhersagen. Meistens fällt der Höhepunkt der Blütezeit in Bonn auf Mitte April und dauert maximal zehn bis vierzehn Tage. Mehr Informationen erhaltet ihr auf diesem Blog.

 

Narzissenblüte in der Eifel

Nicht nur Bonn, sondern auch die Eifel erstrahlt im Frühling in wunderschöner Blütenpracht. Je nach Wetterlage und Frühlingseinbruch breiten sich ab Ende März bis Anfang April sechs Millionen gelbe Wildnarzissen zu einem riesigen Teppich aus. Besonders schön ist es dann im Oleftal bei Hellenthal, im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau-Höfen. Am Besten lässt sich dieses Naturschauspiel im Rahmen einer geführten Wanderung erleben. Diese werden von Ende März bis Anfang Mai angeboten. Mehr

 

Mammutmarsch Duisburg

Eine der härtesten Wanderungen des Jahres! Der Mammutmarsch in Duisburg fordert die Teilnehmenden heraus, eine Strecke von 30, 42 oder 55 Kilometern zu Fuß zu bewältigen. Unterwegs passiert ihr riesige Industrielandschaften, alte Brachen und Industriedenkmäler, die das Ruhrgebiet so einzigartig machen. Zielort für alle Distanzen ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, wo die Teilnehmenden Jubel, Applaus und eine große Party erwartet. Genau das Richtige für alle, die gerne ihre Grenzen testen möchten! Mehr

Mai 2024

 

Die Bergische 50

Sportlich wird es auch im Mai: Die „Bergische 50“ ist das Sport-Event im Bergischen Land und feiert in diesem Jahr, am 10. Mai 2025, sein 10-jähriges Jubiläum. Bei einer 12-stündigen, 50 Kilometer langen Erlebniswanderung könnt ihr euch richtig auspowern und gleichzeitig die vielfältige Natur des Bergischen Landes erleben. Wem das zu lang ist, der kann am 11. Mai an der kürzeren „Bergischen 25“ teilnehmen. Los geht es an beiden Tagen auf dem Marktplatz in Wipperfürth. Mehr

 

RheinRuhrMarathon

Läufer aus der ganzen Welt versammeln sich am 18. Mai 2025 zum RheinRuhrMarathon, der durch das wunderschöne Ruhrgebiet führt. Eine Gelegenheit für Hobbyläufer*innen und Profis, sich der Herausforderung zu stellen und die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Mehr

 

Japantag in Düsseldorf

Jedes Jahr aufs Neue feiert der Japantag in Düsseldorf die japanische Kultur mit einem bunten Programm aus traditioneller und moderner Musik, Tanz und Kulinarik. In diesem Jahr findet der Japantag am 24. Mai 2025 statt. Höhepunkt ist das berühmte japanische Feuerwerk am Abend. Ein kulturelles Highlight für alle, die Japan lieben oder neugierig auf das Land sind. Mehr

Juni 2025

 

Traumzeit Festival

Ein wahres Paradies für Musikfans! Vor der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Hüttenwerks im Duisburger Landschaftspark bietet das Traumzeit Festival vom 20. bis zum 22. Juni 2025 ein außergewöhnliches Musikprogramm mit Künstlern aus aller Welt. Ob Pop, Indie-Rock HipHop oder elektronische Musik – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mehr

 

CHIO Aachen

Das CHIO Aachen ist das Highlight für Pferdesport-Fans. Bei diesem internationalen Reitturnier messen sich vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 die besten Reiter*innen und Pferde der Welt in Disziplinen wie Springreiten, Dressur und Vielseitigkeit. Ein Event, das sich Pferdesportliebhaber*innen nicht entgehen lassen sollten. Mehr

 

Extraschicht

Am 28. Juni verwandelt die „Extraschicht“ das Ruhrgebiet wieder in eine riesige Kultur- und Kunstmeile. Zahlreiche Industrieanlagen, Museen und Galerien öffnen ihre Türen für die Nacht und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und DJs über Lichtinstallationen, Feuer- und Drohnenshows bis hin zu Comedy und Führungen an sonst nicht zugängliche Orte. Mehr

 

XLETIX Kids Duisburg

Der XLETIX Kids Run Duisburg am 29. Juni 2025 ist ein Hindernislauf speziell für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. Hier können die Kleinen ihre Kräfte messen und gemeinsam mit anderen Kids eine spannende Strecke meistern. Im Duisburger Sportpark geht es dabei am Wasser entlang, durch Waldstücke und Parkflächen. Ordentlich Schlamm darf natürlich keinesfalls fehlen. Mehr

Mit 20 Euro auf dem Klever Weihnachtsmarkt

Am vergangenen Wochenende war die Influencerin Jenna Davis auf dem Klever Weihnachtsmarkt. Sie hat getestet, wie weit sie dort mit 20 Euro kommt. Das Ergebnis seht ihr im Video.

Der Klever Weihnachtsmarkt ist noch bis zum 08. Dezember geöffnet. Wer kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, wird in der Jugendherberge Kleve fündig.

:metabolon: Umweltlernort und Freizeitspaß

Mitten im Bergischen Land, auf dem Gelände der ehemaligen Restmülldeponie Leppe, befindet sich heute ein einzigartiges Erlebniszentrum, das auf spannende und interaktive Weise Wissen über Umwelt, Nachhaltigkeit und Natur vermittelt. Das :metabolon bietet insbesondere Familien, Schulklassen und Gruppen zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energiegewinnung und ökologischer Ressourcenschonung auseinanderzusetzen. Damit aber nicht genug: Dank der längsten Doppelrutsche Deutschlands, eines Moutainbikeparks, einem Crossgolfcourt und einem Niedrigseilgarten ist das :metabolon gleichzeitig ein riesiger Freizeitpark. Und das Beste: Der Besuch ist komplett kostenlos und das gesamte :metabolon-Gelände ist barrierefrei zugänglich.

Was ist das :metabolon?

Das Projekt :metabolon, dessen Name sich aus den Begriffen „Metabolismus“ (Stoffwechsel) und „Ökonomie“ zusammensetzt, entstand im Rahmen der Regionale 2010, einem Strukturförderprogramm des Landes NRW. Das Entsorgungszentrum Leppe galt schon damals als eines der modernsten Entsorgungsstandorte Europas. Die Wahrnehmung auf lokaler Ebene war jedoch eher negativ geprägt: Die Bevölkerung fürchtete mit der Entsorgungstätigkeit einhergehende Belastungen und umweltschädliche Auswirkungen. Durch eine Umstrukturierung und eine landschaftliche Rekultivierung konnte eine veränderte Wahrnehmung des Entsorgungsstandortes erreicht werden. Eine Ausstellung und verschiedene Stationen auf dem Gelände vermitteln heute auf anschauliche Weise, wie Abfallprodukte in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden können, und stellen innovative Technologien vor, die den Umgang mit Ressourcen effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Das :metabolon bietet dabei eine spannende Mischung aus interaktiven Stationen, Erlebnisbereichen und einem beeindruckenden Panoramaausblick.

Das :metabolon in Kürze

  • Außerschulischer Lernort: Das :metabolon bietet allen Altersgruppen ihren lernspezifischen Erfahrungsraum zur Sensibilisierung für die Themen Umwelt, Ressourcen und Energieformen der Zukunft.
  • Führungen: Die öffentlichen Führungen über den Standort :metabolon finden in der Sommersaison von April bis Oktober immer am 1. Samstagnachmittag des Monats von 15:00 – 16:00 Uhr statt, Gruppen können Führungen auch zu anderen Terminen buchen.
  • Aussichtsplattform und Rutschen: Über 360 Stufen gelangen Besucher*innen auf den Deponieberg, der einen fantastischen 360-Grad-Ausblick bietet. Kleine Trampoline laden auf dem Gipfel zu weiterer sportlicher Betätigung ein. Wer sich traut rutscht auf Matten die längste Doppelrutsche Deutschlands (110 Meter, zugelassen ab 8 Jahren) herunter.
  • Bistro: Montags bis freitags von 11.30 bis 14.00 Uhr und am Wochenende je nach Witterund lädt das Bistro zu einer Stärkung ein. Bei trockenem Wetter ist die überdachte Sonnenterrasse mit angeschlossenem Spielplatz geöffnet.
  • Wanderungen: Das :metabolon ist beliebtes Ziel bei Wandernden. Das Gelände ist an das örtliche Wanderstreckennetz angeschlossen und so beispielsweise über den Zeitreise-Wanderweg von Lindlar Touristik zu erreichen. Weitere Informationen
  • Sportliche Aktivitäten: Das Gelände bietet einen Pumptrack und einen Trailpark für Mountainbiker, einen Cross-Golf Parcours sowie die Möglichkeit zum Gleitschirmfliegen.

Fazit: Ein Ort zum Staunen und Lernen

Das :metabolon in Lindlar ist ein faszinierendes Ziel für Familien, Schulklassen und Gruppen, die sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Nachhaltigkeit und Umweltbildung begeben möchten. Durch interaktive Ausstellungen, kreative Workshops und zahlreiche Mitmachaktionen wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Umdenken anregt.

Für alle, die eine weitere Anreise in Kauf nehmen müssen, um das :metabolon zu besuchen, steht nur fünf Kilometer entfernt die Jugendherberge Lindlar als günstige und unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Hier ist nicht nur ausreichend Platz für Familen, Schulklassen und Gruppen. Das Haus selbst legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und passt damit perfekt zu einem Besuch im :metabolon.

Weihnachtsmarkt Essen ist Nachhaltigster in ganz Europa

Weihnachtsmarkt Essen, Bildquelle: EMG – Essen Marketing GmbH

Tolle Neuigkeiten aus dem Rheinland: Der Weihnachtsmarkt in Essen wurde vom Online-Reiseportal „European Best Destinations“ zum Nachhaltigsten in ganz Europa erklärt.

Der Internationale Weihnachtsmarkt Essen gehört zu den bekanntesten und größten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Er erstreckt sich über mehrere Plätze in der Essener Innenstadt und bietet eine besondere Mischung aus Internationalität, Mittelalter und Moderne. An den Ständen werden Besucher*innen mit handgemachten Produkten, Kunsthandwerk, Schmuck und kulinarischen Spezialitäten versorgt – von heißen Maronen über Waffeln bis hin zu internationalem Streetfood. Am neu gestalteten Willy-Brandt-Platz thront in diesem Jahr über dem Glühweinstand die neue Weihnachtspyramide, die auf vier Stockwerken die Weihnachtsgeschichte erzählt. Direkt nebenan steht das venezianische Karussell, das vor allem Kinderherzen höher schlagen lassen dürfte. Eine besonders festliche Atmosphäre erzeugt auch in diesem Jahr wieder die einzigartige Beleuchtung: Der Weihnachtsmarkt und die angrenzenden Straßen erstrahlen in vollem Glanz, in diesem Jahr unter anderem mit illuminierten Tiere von allen Kontinenten dieser Erde und dem beliebten Teddybären samt Weihnachtsbriefkasten.

Was macht den Weihnachtsmarkt Essen so nachhaltig?

Grund für die Auszeichnung zum „Best Sustainable Christmas Market in Europe“ sind verschiedene Maßnahmen, die die Weihnachtsmarkt-Betreiber in den letzten Jahren umgesetzt haben, um Ressourcen zu schonen und Umweltverschmutzung zu vermeiden: So wird der Essener Weihnachtsmarkt schon seit Jahren ausschließlich mit grünem Strom seines Partner E.ON. versorgt. Außerdem verzichten alle Gastronomen vor Ort auf Einweggeschirr. Stattdessen gibt es gegen Pfand Mehrweggeschirr. Finger-Food wie Pommes und Churros werden in Papiertüten serviert. Außerdem legt der Veranstalter bei der Wahl der Händler Wert auf regionale, fair gehandelte und Bio-Produkte sowie eine gute Ökobilanz.

Öffnungszeiten:
15.11.-23.12.2024, So. bis Do. 11.00-21.00 Uhr, Fr. + Sa. 11.00-22.00 Uhr, Totensonntag geschlossen

Weihnachtsmärkte: Unsere Top 5 im Rheinland 2024

Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Falls nicht, haben wir ein paar Ideen, die euch in festliche Stimmung versetzen. Plätzchen backen, die Wohnung schmücken oder einen Weihnachtsmarkt besuchen. Von letzteren gibt es im Rheinland eine ganze Menge. Um euch die Auswahl leichter zu machen, haben wir euch unsere Top 5 für dieses Jahr zusammengestellt. Falls ihr eine weite Anreise in Kauf nehmen müsst, findet ihr in der Nähe eine von 32 Jugendherbergen im Rheinland, die euch eine gemütliche und günstige Übernachtungsmöglichkeit bietet.

#1 Klever Weihnachtsmarkt

29.11.-08.12.2024, Mo.-Fr. 14.00-21.00 Uhr, Sa.-So. 12.00-21.00 Uhr, letzter Sonntag 12.00-20.00 Uhr

Vom 29. November bis zum 8. Dezember 2024 findet rund um den Pastor-Leinung-Platz und Koekkoek-Platz der 49. Klever Weihnachtsmarkt statt. Neben weihnachtlich geschmückten Ständen mit Handwerkskunst, Leckereien, Punsch und Glühwein dürft ihr euch auf ein buntes Bühnenprogramm mit Chören aus Deutschland und den Niederlanden freuen. Ein besonders Highlight: Der Besuch des Nikolaus am 29.11. um 18.00 Uhr und am 04.12. um 17.00 Uhr.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Kleve

#2 Monschauer Weihnachtsmarkt

29.11.-22.12.2024, Fr. + Sa. 11.00-21.00 Uhr, So. 11.00-20.00 Uhr

Alle Jahre wieder dürfen sich Besucher*innen in Monschau auf eine besonders märchenhafte Weihnachtswelt freuen. Dafür sorgen der schwebende Sternenhimmel aus 60.000 LEDs, geschmückte Holzbuden und drei große Weihnachtsbäume inmitten der historischen Altstadt. Für die Kleinen führt ein Wichtelpfad mitten durch die Stadt und auf dem Markt steht ein historisches Karussell.
Übrigens: Jeden Samstag kommt der Nikolaus vorbei und verteilt kleine Geschenke.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Burg Monschau, Jugendherberge Monschau-Hargard

#3 Schloss Lüntenbeck bei Wuppertal

6.-8.12. und 13.–15.12.2024, Fr. 14.00–20.00 Uhr, Sa. + So. 11.00-20.00 Uhr

Die Zeitschrift Geo hat den Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck im Jahr 2022 unter die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt. Zu Recht! Denn der Weihnachtsmarkt auf dem ehemaligen Wasserschloss, der am 2. und 3. Adventswochenende stattfindet, ist besonders gemütlich und bietet weihnachtliche Leckereien, Kunsthandwerk und viel spannendes für Kinder wie Kerzenziehen, ein Kasperletheater und einen Stelzenengel. Ticket gibt es online für 8,50 € pro Person. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt, Vierbeiner sind willkommen.

Weitere Informationen
Jugendherberge in der Nähe: Jugendherberge Wuppertal

#4 WinterWelt Willich

28.11.-08.12.2024, Mo.-Fr. 16.00-22.00 Uhr, Sa. 12.00-22.00 Uhr, So. 12.00-20.00 Uhr

Die WinterWelt Willich wurde im letzten Jahr auf Platz 7 der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW gewählt. An dieser Stelle darf der Weihnachtsmarkt auch auf keinen Fall fehlen, schließlich hat er vor allem für Kinder viel zu bieten. Die Kleineren freuen sich über den Besuch des Weihnachtsmanns, Kinderschminken und verschiedene Bastelaktionen. ältere Kinder können auf der Eisbahn ihr Können unter Beweis stellen.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Neuss, Jugendherberge Düsseldorf

#5 Weihnachts- und Dreikönigsmarkt Bonn

22.11.-22.12.2024 und 27.12.2024-06.01.2025, täglich 11.00 bis 21.00 Uhr (Totensonntag und Neujahr geschlossen)

Alle Jahre wieder lädt der Weihnachtsmarkt in Bonn zu einem geselligen Beisammensein in der Innenstadt ein. In diesem Jahr sorgen rund 165 Aussteller*innen für ein vielseitiges Angebot an Kunsthandwerk, Geschenken und kulinarische Köstlichkeiten. Kinder freuen sich über das Karussell und das „Weihnachtshaus“, in dem sie während des Weihnachtsmarktbesuchs basteln, malen und an einem wöchentlich wechselnden betreuten Programm teilnehmen können. Ganz neu in diesem Jahr: Erstmalig findet von Freitag, 27. Dezember 2024, bis Montag, 6. Januar 2025, der Dreikönigsmarkt auf dem Remigiusplatz statt. Dort habt ihr die Möglichkeit euch mit Freund*innen und der Familie zu treffen und die Weihnachtszeit entspannt ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen
Jugendherbergen in der Nähe: Jugendherberge Bonn

Essen ist angesagtes Reiseziel 2025

Blick vom Rathaus Richtung Süden, (c) Peter Prengel, Stadt Essen

Gute Nachrichten für das Rheinland. Nach Wuppertal wurde nun auch Essen zum Trendziel für das kommende Jahr erklärt. In einer Umfrage des Reiseportals booking.com, in der nach Städten gefragt wurde, die die Nutzer*innen im vergangenen Jahr besucht hatten, konnte die Ruhrmetropole Essen einen besonders hohen Anstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.

Das Rheinland liegt im Trend

Bereits im September hatte der Reiseführer MARCO POLO die Stadt Wuppertal im neuen Trendguide „Wohin geht die Reise? 2025“ als Trendziel für das kommende Jahr erklärt. Mit Essen reiht sich nun bereits die zweite Stadt im Rheinland in die Liste der Top-Destinationen ein. Doch was macht Essen so besonders?

Laut booking.com punktet Essen vor allem mit Natur und Kultur. Kulturelle Highlights gibt es einige: Essen ist Heimat des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein und der Villa Hügel, dem ehemaligen Stammsitz der Familie Krupp. Beide Sehenswürdigkeiten gehören zum einem Muss bei einem Städtetrip nach Essen, wenn man sich für die industriegeschichtliche Vergangenheit der Stadt interessiert. Moderne Kunst finden Besucher*innen im Museum Folkwang. Es verfügt über eine herausragende Sammlung der Malerei und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie und gewährt Besucher*innen freien Eintritt in die eigene Sammlung. Und grün ist die Stadt Essen sowieso: Viele Natur- und Grünflächen der Stadt wurden bereits vor rund 100 Jahren angelegt, damit die Menschen sich von dem Grau der Industrie erholen konnten. Der Grugapark, entstanden zur Gartenbauaustellung 1929, gehört heute zu den schönsten und größten Landschaftsparks Europas. Ebenfalls zu den Highlights der Stadt zählt der Baldeneysee. Ursprünglich ein Stausee zur Trinkwasserversorgung entwickelte er sich schnell zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Heute könnt ihr dort rudern, surfen, segeln und fischen.

Weitere Highlights der Stadt:

Klingt als wäre es Zeit für einen Städtetrip in die ehemalige Kulturhauptstadt, oder? Übernachten könnt ihr in der Jugendherberge Essen im Stadtteil Werden unterhalb des Baldeneysees und verfügt über gemütliche Zwei-, Drei- und Mehrbettzimmer, sechs davon barrierefrei. Besonders im Frühjahr und Sommer ist das Haus auch ein beliebtes Ziel für Radfahrende: Die Jugendherberge Essen ist nicht nur eine Bett & Bike-Unterkunft, sie liegt auch an vier beliebten Radwanderwegen.

Herbst-Highlights in Köln, Bonn und Düsseldorf

Mildere Temperaturen und viele tolle Events: Der Herbst ist der perfekte Zeitpunkt für einen Citytrip in die rheinischen Metropolen. Noch bis Ende Oktober profitieren junge Menschen bis 26 Jahren vom Angebot „Citytrip4friends“ der Jugendherbergen in Köln, Bonn und Düsseldorf.

Highlights im Oktober in Köln

Der Kölner Herbst wird vor allem eins: besonders musikalisch. Im Oktober finden in der LANXESS Arena Konzerte von den Jonas Brothers, Cat Ballou, Janet Jackson, Melanie Martinez, Ms Lauryn Hill & The Fugees und Nena statt. Aber wie zu jeder Jahreszeit wird es im Herbst in der Domstadt auch lustig: Vom 11.10.-3.11. treten im Rahmen des Cologne Comedy Festivals über 200 Topstars der Branche sowie neue Talente in über 150 Mix-Shows und Solos, Stand-Ups und bei weiteren Events auf. Das komplette Programm findet ihr auf www.comedy.cologne.

Ausstellungen, Feste und mehr

  • Monets Garten“: Eine Kunstausstellung der besonderen Art startet Mitte Oktober in der Alegria Exhibition Hall. Die immersive Ausstellung lässt die Besucher*innen dank modernster Technologie in das Leben und die Werke des Künstlers Claude Monet eintauchen.
  • Mini Designmarkt in der Wachsfabrik: Am 13. Oktober gibt es von 14 bis 18 Uhr bei der Herbstausgabe des Markts Streetfood, Musik sowie trendige und handgefertigte Labels und nachhaltige Produkte aus der Region.
  • Altstadtfest: Kölsche Musik und zahlreiche Stände locken vom 11. bis 13. Oktober 2024 zum Altstadtfest an die Hohenzollernbrücke im Herzen der Altstadt.
  • Night of the Jumps: Am 25. Oktober kommt die größte internationale Freestyle MX-Serie nach Köln und wird euch mit atemberaubenden Stunts und Showeinlagen begeistern.

Highlights im Oktober in Düsseldorf

Der Oktober lockt die Düsseldorfer und die Besucher*innen der NRW-Landeshauptstadt weiterhin nach draußen: Am 6. Oktober findet der beliebte Fischmarkt statt und verwandelt das Tonhallenufer in eine Gastromeile zum Einkaufen, Schlemmen und Genießen. Am ersten Herbstferienwoche offerieren Buchhändler, Antiquariate und private Sammler auf der Büchermeile an der Rheinpromenade alte, neue, seltene und vor allem schöne Bücher – das perfekte Stöber-Paradies für Bücherwürmer und Schnäppchenjäger. Ende des Monats ist es dann endlich soweit: Das New Fall Festival geht in die nächste Runde. Vier Tage Land dürft ihr euch in den Düsseldorfer Rheinterrassen über Indie, Electronic und Pop-Musik freuen. Mit dabei sind in diesem Jahr ist unter anderem Stefan Raabs TV-Band Heavytones und die Mighty Oaks.

Highlights in Bonn

Der Oktober in Bonn startet mit den letzen Tagen des Beethovenfests. Im Anschluss wird es in der ehemaligen Bundeshauptstadt zwar ruhiger, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem (oder gerade deshalb). Schließlich hat Bonn auch so einiges zu bieten: Die Museumsmeile mit dem Haus der Geschichte und der Bundeskunsthalle, den Bonner Münster, das Geburtshaus Ludwig van Beethovens und vieles mehr. Unser Tipp im Oktober: Die Ausstellung „Tanzwelten“ in der Bundeskunsthalle über das Tanzen als wesentlichen Bestandteils unseres Daseins.

Citytrip4friends

Egal wohin es euch im Herbst zieht, mit dem Angebot Citytrip4friends der Jugendherbergen Köln, Düsseldorf und Bonn könnt ihr gemeinsam mit euren Freund*innen richtig sparen. Noch bis zum 31. Oktober erhaltet ihr ein 4er-Mehrbettzimmer inkl. Frühstück für zwei Nächte und bis zu vier Personen für nur 239 Euro pro Zimmer.